1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

SC Sönnern feiert wichtigen Sieg, SF Ostinghausen gewannen Derby in Hultrop ganz klar

Erstellt:

Von: Jürgen Groener, Thomas Müller, Michael Rusche

Kommentare

Auf keinen Fall am Boden: Frank Vollenberg und der SC Sönnern wahrten mit einem 4:2 gegen Liesborn ihre Chancen auf den Klassenerhalt.
Auf keinen Fall am Boden: Frank Vollenberg und der SC Sönnern wahrten mit einem 4:2 gegen Liesborn ihre Chancen auf den Klassenerhalt. © Müller, Thomas

Der SC Sönnern wahrte seine Chance auf den Klassenerhalt. Der SVW Soest feierte einen Arbeitssieg, RW Westönnen und die SF Ostinghausen (im Derby in Hultrop) feierten sichere Siege. SG Oestinghausen kassierte eine Heimniederlage.

Bezirksliga 7: SC Sönnern – Westfalen Liesborn 4:2 (2:2). „Das Spiel war irgendwie ein Spiegelbild der Saison“, sagte Sönnerns spielender Trainer und Torjäger Frank Vollenberg. Tatsächlich wies das Spiel der Sönneraner viele unterschiedliche Phasen auf. Nervöser Beginn, dann das Führungstor. Selbstbewusstsein, viele Chancen, auf mehr als nur das 2:0 zu stellen. Dann ein Fehler – 2:1. Noch ein Fehler – 2:2.

„Wir kommen eigentlich super ins Spiel, verpennen die ersten Minuten und dann sind wir wieder super im Spiel, sind spielbestimmend. Durch individuelle Fehler bringst du dich um deinen Lohn und gehst mit einem 2:2 in die Kabine. Der Verlauf der ersten Hälfte passt so krass zur Saison“, beschrieb Vollenberg.

Doch steigerte sich der SCS nach der Pause. „In der zweiten Hälfte war es verdient. Hinterher hatten wir auch viele Chancen, können wir das auch souveräner gewinnen“, so Vollenberg. Aber erst mit dem 4:2 durch Vollenberg nach guter Vorarbeit von Lleshaj, der ihn in der Mitte bediente, schlug sich die Überlegenheit zehn Minuten vor Ende des Spiels auch im Ergebnis nieder.

SCS: Beckmann; Peck, L. Lohmann, Vollenberg, Wegner, Schneidereit, Schmitz, Wengler, Grote (85. May), Kucht (60. Langenhorst), Hardes (73. Lleshaj).

Tore: 1:0 Vollenberg (13.), 2:0 Grote (33.), 2:1 Dimakos (36.), 2:2 Eigentor Wengler (45.+2), 3:2 Hardes (47.), 4:2 Vollenberg (83.).

SF Ostinghausen zu schnell für Gastgeber SW Hultrop

Die SF Ostinghausen durften auch in Hultrop viele Tore bejubeln.
Die SF Ostinghausen durften auch in Hultrop viele Tore bejubeln. © Rusche, Michael

SW Hultrop – SF Ostinghausen 0:8 (0:4). Ein selten einseitiges Derby sahen die Zuschauer im Schatten der Heintroper Mühle. Die Sportfreunde waren die klar bessere Mannschaft und gewannen auch in der Höhe verdient. Dem Tempo der Gäste hatten die Hultroper nichts entgegenzusetzen.

Auch ohne Friedrich Bömer Schulte dominierten die SFO im Mittelfeld, dank Achim Gärtner und dem dreifachen Torschützen Tom Franke. Auch über die Außen kam der Gast immer wieder gefährlich nach vorne, hier war vor allem Marcel Meuter nicht zu stoppen, der nicht nur als Vorlagengeber glänzte, sondern selber auch noch ein Tor beisteuerte. „Wir haben immer wieder wie geplant in die Schnittstellen gespielt. Am Ende war es teilweise Sommerfußball“, bilanzierte SFO-Trainer Rüdiger Hötte zufrieden. Angesichts der klaren Führung konnte er Leistungsträger auswechseln und schonen für das Pokalfinale am Mittwoch in Oestinghausen gegen RW Westönnen (19 Uhr).

„Ostinghausen war zwei Klassen besser“, sagte SWH-Spielertrainer Tobias Edler, der eine wichtige Szene rekapitulierte. Er war an der Strafraumgrenze gefoult worden, hätte da gerne die Rote Karte für Lucas Meuter gesehen: „Er war da letzter Mann.“ Dann hätte seine Mannschaft 50 Minuten in Überzahl gespielt.

Edler freut sich auf die nächste Saison als Trainer. Denn das Spiel habe ihm wichtige Hinweise darauf gegeben, wo er den Hebel ansetzen muss. „Das Video vom Spiel speichere ich mir“, sagte er und wird sich die Partie noch ausführlich anschauen.

SW Hultrop: Gertheinrich; Celik, Kux, Edler, Comuk (81. Pleßer), Fröhlich, Gurtsching, Dieckmann, Bonk, Hampel, Shekh Bzeni.

SF Ostinghausen: Koch; Gärtner, Wieling (52. Kourouma), Stegemann, Erdöl (39. Tekin), Tschorn, Schröder (61. Pieprzka), Nouhi, L. Meuter, M. Meuter, Franke.

Tore: 0:1 Franke (11.), 0:2 Franke (18.), 0:3 Schröder (19.), 0:4 Franke (45.+1), 0:5 M. Meuter (54.), 0:6 Tekin (55.), 0:7 Tekin (72.), 0:8 Gärtner (74.).

SVW Soest dreht Spiel gegen Cappel nach Pause

Der SVW Soest kam in der zweiten Halbzeit zum Sieg über Cappel.
Der SVW Soest kam in der zweiten Halbzeit zum Sieg über Cappel. © Groener, Jürgen

Bezirksliga 7: SVW Soest – SuS Cappel 2:1 (0:1). „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“, lautet ein altbekanntes Sprichwort. So feierte Meister und Landesliga-Aufsteiger SV Westfalia Soest im „Großkreisderby“ einen Erfolg gegen den stark abstiegsbedrohten SuS Cappel.

In den ersten Minuten tat sich vor beiden Toren nicht viel. Die Soester agierten eindeutig feldüberlegen, fanden aber in der dichtgestaffelten Abwehr der Gäste kein Durchkommen. Stattdessen ging Cappel mit dem ersten Schuss auf das SVW-Gehäuse überraschend in Führung. Die Gastgeber erhöhten nach dem Wechsel weiter den Druck. Mario Jurss zog nach einem zu kurz abgewehrten Ball aus der zweiten Reihe zum Ausgleich ab, zehn Minuten später knallte er das Leder von der Strafraumkante zum 2:1 in den Winkel.

Trainer Ibou Mbaye äußerte sich nach dem 29. Saisonsieg zufrieden: „Das war ein undankbares Spiel gegen einen sehr tief stehenden Gegner. Die Mannschaft hat sich vom unglücklichen Rückstand nicht beeindrucken lassen und das Spiel noch klar verdient gedreht.“

SVW Soest: Hinne-Schneider, Brenk (82. Köthschneider), Kötter, L. Neitzner, Becker (82. Vierus), Jurss, Mehlhorn, Kourouma, Rüther (75. N. Neitzner), Topp (66. Dohnisch), Ratz.

Tore: 0:1 Hasel (24.), 1:1, 2:1 Jurss (65., 75.).

SG Oestinghausen bleibt weit hinter Möglichkeiten zurück

SG Oestinghausen musste sich dem VfL Wolbeck geschlagen geben.
SG Oestinghausen musste sich dem VfL Wolbeck geschlagen geben. © Wortmann, Rabea

Bezirksliga 7: SG Oestinghausen – VfL Wolbeck 0:2 (0:2). Weit unter ihren Möglichkeiten blieben die Spieler von SGO. Die Gastgeber schalteten viel zu spät einen Gang hoch und ließen vor allem die Durchschlagskraft vermissen. Letztere zeigten dagegen die Gäste aus Münster zu Beginn des Spiels: Denn nach der schnellen Führung (2.) erhöhte der VfL in der 23. Minute aus einer nicht geahndeten Abseitsstellung heraus auf 2:0. Von Oestinghausen dagegen gab es nur zwei Halbchancen, ansonsten war die erste Hälfte von vielen Fehlern geprägt.

„Das war desolat“, bringt es SGO-Trainer Dierk Meincke auf den Punkt. Sein Team habe zu viele falsche Lösungen gesucht, habe beim Pressing teils geschlafen und auch die Fehlerquote bei Pässen sei zu hoch gewesen. Dass es bis zur 63. Minute dauerte, ehe SGO die erste dicke Torchance hatte, sagte an diesem Tag vieles aus.

SG Oestinghausen: Wamba; Lex, Eickelberg (86. Gottwald), Kuhnt, Risse (43. Boldt), Steinlein, Senk (70. Nillies), Metzig, Pipers, Ustaoglu, Scholle (46. Vogel).

Tore: 0:1 Geske (2.), 0:2 Sollik (23.).

RW Westönnen gewinnt mühelos in Sünninghausen

BW Sünninghausen – RW Westönnen 1:4 (1:2). Keine Mühe hatten die Rot-Weißen beim bereits als Absteiger feststehenden Schlusslicht. „Wir konnten sogar einige Spieler schonen, damit die am Mittwoch im Kreispokalendspiel fit sind“, freute sich RWW-Spielertrainer Christoph Linstaedt. In Sünninghausen waren die Westönner Kicker die klar überlegene Mannschaft – die sogar alle fünf Tore schoss. Denn Tobias Schumacher unterlief ein Eigentor zum zwischenzeitlichen 1:2.

„Wir haben geduldig gespielt und hätten sogar noch höher gewinnen können. Sünninghausen kam nur durch unsere Fehler vor unser Tor“, sagte Linstaedt, der hofft, dass am Mittwoch in der Tat alle fit sind.

RWW: Brylka; Neuhaus, Gließner, Brüssow, Heinz, Clarysse (72. Scheele), Franke (69. Luig), Schumacher, Linstaedt (76. Brunnberg), Topcu, Bäcker (69. Chronz).

Tore: 0:1 Brüssow (13.), 0:2 Heinz (15.), 1:2 Schumacher (ET, 19.), 1:3 Schumacher (51.), 1:4 Topcu (78.).

Auch interessant

Kommentare