1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Bezirksliga: SFO zerlegen Hilbeck, Bremen verliert beim Schlusslicht, RWW und SGO überraschen

Erstellt:

Von: Thomas Müller, Frank Zöllner, Michael Rusche

Kommentare

fussball-bezirksliga-sf-ostinghausen-gegen-sv-hilbeck-sportfreunde-feiern-einen-sieg-im-derby
Reichlich Grund zum Jubeln hatten die SF Ostinghausen, hier nach Friedrich Bömer Schultes 1:0. © Michael Rusche

Das Derby zwischen SFO und Hilbeck war eine klare Sache, leider auch die Bremer Heimniederlage gegen das Schlusslicht. RWW und SGO punkteten beim Spitzenduo der Bezirksliga und Hultrop bewies Comeback-Qualitäten.

Ostinghausen – Jede Menge Tore gab es am Sonntag im Fritz-Schumacher-Sportpark in Ostinghausen zu sehen. Aber nur für eine Mannschaft: Die Sportfreunde setzten sich gegen den Landesliga-Absteiger SV Hilbeck mit 8:0 (3:0) durch und stellten einmal mehr ihre Offensivqualitäten unter Beweis, für Hilbeck war es die zweite hohe Niederlage in der noch jungen Spielzeit.

Bezirksliga 7: SG Oestinghausen – SV Hilbeck 8:0 (3:0).

Hilbeck begann abwartend, Ostinghausen wartete nicht lange und nutzte gleich die erste Chance: Nach einem schnell ausgeführten Freistoß schob Friedrich Bömer Schulte locker ein. Lars Schröder schoss unbedrängt aus 17 Metern zum 2:0 ein.

Um die 20. Minute hatte Hilbeck seine beste Phase des Spiels, verbuchte einen Lattenkopfball durch Jonathan Jimenez; Rasit Tekin verzog, Ardian Ibrahimi schoss klar vorbei. Luca Mazziotti hingegen nutzte die nächste Chance des Gastgebers, der aggressiver, spritziger war und so die meisten Zweikämpfe gewann. Weitere gute Chancen wurden vom Gastgeber nicht genutzt, so traf Mazziotti nur den Pfosten.

Trainerstimmen

Julian Bober (SF Ostinghausen): „Das war eine super Leistung der ganzen Mannschaft, auch alle, die reingekommen sind, waren gut. Ich kann keinen besonders hervorheben. Ich hatte das Gefühl, dass wir die Woche sehr gut trainiert haben, und das haben wir auf den Platz gebracht.“

Uwe Beck (SV Hilbeck): „Wir liegen 0:2 hinten, haben dann drei Riesenchancen und kassieren danach das 0:3. Wir können dann zu Beginn der zweiten Halbzeit das 1:3 machen, kriegen dann drei schnelle Tore. Danach hat man gesehen, wer sich noch gewehrt hat.“

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war die Partie aber schnell endgültig entschieden. Hilbeck kam zwar aggressiver aus der Kabine und hatte durch Jimenez eine Chance – Außennetz. Aber innerhalb von vier Minuten klingelte es dreimal auf der anderen Seite. Bömer Schulte nach einer Lukas-Meuter-Ecke und nach einem schönen Angriff sowie Mazziotti nach schöner Vorarbeit machten das halbe Dutzend voll.

Tore: 1:0 Bömer Schulte (10.), 2:0 Schröder (16.), 3:0 Mazziotti (29.), 4:0, 5:0 Bömer Schulte (52., 54.), 6:0 Mazziotti (56.), 7:0 Schröder (65.), 8:0 Kimmel (81.).

Bezirksliga 7: VfL Kamen – RW Westönnen 2:5 (2:2).

Ganz starker Auftritt von RWW beim Meisterschaftsfavoriten. „Ich kann den Jungs nur sagen, dass sie ein sehr gutes Spiel gemacht haben“, lobte RWW-Trainer Christoph Linstaedt den taktisch und kämpferisch hervorragend herausgespielten Erfolg.

RWW stand kompakt, ließ die Kamener Offensiv-Abteilung anlaufen. „Das machen sie teilweise mit fünf Mann, wir wussten um deren Offensiv-Power“, so Linstaedt, der auch wusste, wie Kamen zu knacken war: Nämlich mit guten Verlagerungen und wenn man hinter die vorderste Offensivreihe kam. Dann war der VfL jedes Mal verwundbar – und zweimal nutzte das Bünyamin Tas in der Anfangsphase, sodass die Gäste nach 20 Minuten mit 2:0 führten.

„Kamen hat viel von seiner Offensiv-Power gezeigt, wir haben aber auch viel verhindert“, so Linstaedt, dessen Team vor der Pause dennoch dem Druck nachgab. Ein umstrittener Elfer führte zum 1:2. Eine Aktion, bei der RWW den Ball im Aus wähnte, leitete das 2:2 kurz vor der Pause ein.

Wer dachte, Westönnen würde einknicken, sah sich getäuscht. „Wir hatten uns zu weit reindrücken lassen, wollten es nach der Pause wieder so machen wie zu Beginn, das Spiel noch einmal anders annehmen“, berichtet der Trainer. Ufuk Topcu, einer der besten von vielen guten RWW-Akteuren, leitete den Angriff zur erneuten Führung mit einem tollen Pass auf die Außenbahn ein, Clarysse passte in die Mitte, wo Schumacher zur Stelle war – 2:3. Laenen und Tas legten nach.

Tore: 0:1 Tas (2.), 0:2 Tas (20.), 1:2 Demir (FE/29.), 2:2 Duman (43.), 2:3 Schumacher (65.), 2:4 Laenen (72.), 2:5 Tas (78.).

ASK Ahlen – TuS SG Oestinghausen 0:0.

Ausgerechnet beim bis dahin noch verlustpunktfreien Tabellenführer ASK Ahlen ein Unentschieden erkämpft hat der TuS SG Oestinghausen.

„Von der kämpferischen und taktischen Leistung her war es verdient“, sagt Thomas Wellie, der Trainer Dierk Meinckevertreten hat. Und: „Wir haben die individuellen Fehler reduziert.“

Auch wenn Ahlen erwartungsgemäß mehr Spielanteile hatte, so waren gute Chancen der Gastgeber Mangelware. Andersherum gelang es Oestinghausen, Nadelstiche zu setzen, unter anderem Nico Scholz und Max Schröder kamen zu guten Möglichkeiten für die Gäste, die einmal am Alu scheiterten.

Fußball, TuS Bremen, Dennis Mika
Dennis Mika und der TuS Bremen fanden nicht die richtigen Mittel, um gegen den SuS Langscheid/Enkhausen bestehen zu können. © Zöllner, Frank

Bezirksliga 4: TuS Bremen – SuS Langscheid/Enkhausen 1:4 (1:2).

Der Aufsteiger TuS Bremen hat gegen das bisherige Schlusslicht aus Langscheid verloren, rutschte in der Tabelle ab und liegt nun auf dem vorletzten Platz.

„Es ist unerklärlich. Ich weiß nicht, ob wir uns doch verrückt machen. Wir haben gegen einen Gegner gespielt, der uns nicht überfordert hat. Eher im Gegenteil“, rang TuS-Trainer Eren Temiz um Wort beim Versuch einer Einschätzung.

Die Partie begann dabei schlecht. Aus 16 Metern traf Henry Heinemann zum 0:1 (5.). Doch die Gastgeber zeigten sich nicht geschockt. Eine gute Kombination führte zum 1:1 durch Manuel Feldhaus (13.). Danach hatten die Bremer ihre beste Phase. Immer wieder wurden Angriffe über die Außen vorgetragen, doch im Abschluss blieb der TuS trotz optischer Überlegenheit zu harmlos.

Kurz vor der Pause wagte sich der Gast aus Sundern mal wieder nach vorne. Erst traf bei einer Doppelchance Padberg per Kopf den Pfosten und nach der anschließenden Ecke zog Zekovic aus 20 Metern ab – sein abgefälschter Schuss ging unhaltbar zum 1:2 ins Tor (45.).

Als Keeper Norik Kaulmann eine harmlose Rückgabe durch die Finger gleiten ließ, brauchte Lukas Kessler den Ball nur noch ins leere Tor schieben zum 1:3 (76.). „Wir bekommen unnötige Tore rein und vorne reißen wir nichts“, fasste Temiz die 90 Minuten zusammen. Kessler traf noch zum 1:4 nach einem Konter. Die Bremer waren nach dem Abpfiff ziemlich ernüchtert.

Tore: 0:1 Heinemann (5.), 1:1 Feldhaus (13.), 1:2 Zekovic (45.), 1:3 Kessler (76.), 1:4 Kessler (81.).

Bezirksliga 7: TuS Wiescherhöfen – SW Hultrop 4:4 (2:0).

4:4 nach 1:4-Rückstand bis rund 15 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit: Die Schlussphase in Wiescherhöfen hatte es in sich – und zwar mit dem besseren Ende für SW Hultrop.

Fußball, SW Hultrop beim 4:4 in Wiescherhöfen.
Eine Fröhlich-Hereingabe fälschte ein Wiescherhöfener zum 4:4-Endstand ab. © Wortmann, Rabea

Die erste Halbzeit ist aus Hultroper Sicht schnell erklärt: Nachdem Wiescherhöfen drei dicke Torchancen liegen gelassen hatte, traf erst Georgios Gkikas (20.); Linus Baumgärtner (44.) erhöhte auf 2:0. Erst kurz vor dem Pausenpfiff hatte Hultrop seinen ersten Torabschluss.

„Die erste Hälfte war zerfahren, wir hatten keine Struktur, keine Zweikampfstärke und waren zu statisch“, sagte Edler später über die ersten 45 Minuten. Oder kurz formuliert. „Die erste Hälfte war scheiße, die zweite richtig geil!“ Recht hatte er, denn Hultrop überrannte Wiescherhöfen nach Wiederanpfiff und erkämpfte sich durch Aryan Shekh Bzeni nach Vorlage von Simon Bonk den Anschlusstreffer (55.). Die Schwarz-Weißen drängten auf den Ausgleich, doch stattdessen legte Wiescherhöfen per Doppelschlag auf 4:1 vor (71./74.).

Doch kaum war die Jubelarie des Stadionsprechers verstummt, holte Hultrop durch Christian Gurtsching (77.), Shekh Bzeni (82.) und ein Eigentor (84.) nach scharfer Fröhlich-Hereingabe zum 4:4 auf.

Tore: 1:0 Gkikas (20.), 2:0 Baumgärtner (44.), 2:1 Shekh Bzeni (55.), 3:1 Baumgärtner (71.), 4:1 Mierau (74.), 4:2 Gurtsching (77.), 4:3 Shekh Bzeni (82.), 4:4 Barmführer (Eigentor/84.).

Auch interessant

Kommentare