SF Ostinghausen ohne „mega viel Zug zum Tor“ beim 5:2-Erfolg in Drensteinfurt

Die Sportfreunde Ostinghausen bleiben an Spitzenreiter VfL Kamen dran in der Fußball Bezirksliga 7 nach dem 5:2-Erfolg in Drensteinfurt.
Drensteinfurt - Die Sportfreunde bleiben Spitzenreiter VfL Kamen auf den Fersen, auch wenn sie trotz des deutlichen Auswärtserfolgs etwas in der Tordifferenz verloren. Der punktgleiche VfL gewann mit 11:0 beim TuS Wiescherhöfen.
Bezirksliga 7: SV Drensteinfurt – SF Ostinghausen 2:5 (1:3).
„Nach der Kirmeswoche sind wir froh, drei Punkte geholt zu haben. Das Spiel ging viel hin und her und wir hatten nicht so mega-viel Zug zum Tor“, schilderte SFO-Trainer Julian Bober, dessen Team dennoch fünfmal traf.
Die 1:0-Führung besorgte Friedrich Bömer Schulte. Vorher hatte der Unparteiische nach Meinung der Gastgeber ein Foul an Hoeveler im Ostinghauser Strafraum übersehen. „Dann hätten wir in vergleichbarer Situation aber auch einen bekommen können“, sah SFO-Trainer Bober die umstrittene Situation.
Hoeveler traf dann nach 29 Minuten zwar zum Ausgleich, doch bis zur Pause nahmen Luca Mazziotti (31.) und Lars Schröder (44.) zwei Geschenke der Gastgeber an.
Da hätte der Gast nach Meinung des SVD-Trainers nur noch zu zehnt sein dürfen, denn Sam Scharmann sei auf dem Weg zum Tor von Daniel Kimmel nur noch „weggenagelt“ worden, wie Heinze sagte. „Wir hätten die Situation durchaus noch verteidigen können“, plädierte Bober gegen „Rot“.
Mit dem Anschluss zum 2:3 durch Popil (56.) per Foulelfmeter machte es der SVD spannend. Das 2:3 hatte SFO-Torhüter Koch zu verantworten, der Issam Benassaid am Trikot umgerissen und damit eine klare Torchance vereitelt hatte. Es gab den Strafstoß, aber nicht den von den Gastgebern geforderte Platzverweis. Mazziotti brachte die Gäste schließlich mit einem Kopfball auf die Siegerstraße. Für den Endstand sorgte Gärtner.