Furioser Saisonabschluss: Soester TV demontiert Spenge beim 33:23

Soest - Block durch Benni Haake und der schnelle Gegenzug durch Max Picht: 3:1. Block durch Axel Loer, der auf der Gegenseite auch vollendet: 4:1. Block durch Kim Voss-Fels und der lange Ball auf Jan Franke: 5:1. – Es sind die ersten Minuten der Partie, in denen der Soester TV den Grundstein für einen Saisonabschluss legt, an den Spieler und Fans sich wohl noch länger erinnern werden.
33:23 steht es bei Abpfiff für die Hausherren, die insbesondere im ersten Durchgang furios aufspielen.
Und so dafür sorgen, dass die Mehrzahl der Heimfans immer wieder ungläubig auf die Anzeigetafel schaut. 18 Treffer nach 30 Minuten, gerade einmal fünf Gegentore kassiert – gegen keinen geringen Gegner als den bisherigen Tabellenzweiten und frisch gekürten Sieger im DHB-Amateur-Pokal. Doch eine geschlossene Soester Mannschaftsleistung raubt dem TuS Spenge an diesem Abend schnell jegliche Spielfreude.
Zwar geht Spenge direkt im ersten Angriff mit 1:0 in Führung, mehr als diese Momentaufnahme zu ihren Gusten ist für die Gäste jedoch nicht drin. Axel Loer und Kim Voss-Fels drehen die Partie zwei Minuten später. Und tragen so dazu bei, dass der STV immer weiter aufdreht: Angriff um Angriff der Gäste bleibt im Soester Block hängen, in der Folge agieren Spenges Offensivleute zunehmend hektischer. Die Konsequenz: Zwischen dem vierten und dem fünften Treffer des TuS vergehen mehr als 15 Minuten.
Eine Viertelstunde, in der ein souverän agierender Birk Muhr im Soester Tor die gegnerischen Würfe teils einfach fängt, während seine Vorderleute den Vorsprung ausbauen. Schnelle Gegenstöße von Picht und Franke sowie sehenswerte Abschlüsse aus dem Rückraum durch Voss-Fels und Axel Loer – sieht man von zwei misslungenen Kempa-Tricks in dieser Phase ab, gelingt dem STV offensiv alles. Weder mit einer 6:0-, noch mit 4:2-Deckung findet Spenge ein Gegenmittel gegen das variable Soester Offensivspiel.
Für den einzigen Bruch sorgt die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel und einem Treffer durch Max Loer lässt ein 4:0-Lauf der Gäste den Soester Anhang kurzfristig verstummen. Trainer Dirk Lohse reagiert jedoch rechtzeitig, bringt seine Mannschaft in einer Auszeit wieder in die Spur. Es bleibt die einzige Schwächephase seines Teams, entsprechend zufrieden klingt Lohse nach der Partie. „Es war einfach nur super. Das hat sich die Truppe wirklich verdient heute“, freut er sich nach dem Schlusspfiff über den gelungenen Saisonabschluss.
Verzicht auf eine konzentrierte Defensive
Dessen Ergebnis sich in Durchgang zwei weiter in die Höhe schraubt. Mehr und mehr verzichten beide Mannschaften auf ein konzentriertes Defensivspiel, die Torausbeute beider Mannschaften wächst an. Nahezu jeder Soester Akteur trifft – ein Umstand, der für gute Laune beim Anhang sorgt.
Vor allem unter jenen, die extra angereist sind, um die vorerst letzte Partie von Kim Voss-Fels für den STV zu sehen. Und der künftige Spieler des ASV Hamm dankt die Unterstützung mit Toren, seine neun Treffer sind Spitzenwert an diesem Abend. Und das trotz aller Nervosität vor der Partie. „So aufgeregt war ich noch vor keinem Spiel“, berichtet Voss-Fels nach einer Partie, die für ihn einen hohen Stellenwert hatte. „Ich wollte unbedingt noch einmal für den STV spielen, habe mich in der Reha nach meiner Verletzung deswegen richtig angestrengt“, werde er die „unfassbare Kulisse“ in der Bördehalle vermissen.
Statistik
Soester TV: Muhr, Lichtenegger (ohne Einsatz), Schnorfeil, Franke (4), A. Loer (3), Picht (4), Vukoja (1), Schoenle (2), Haake, M. Loer (5/2), Voss-Fels (9/2), Wiggeshoff (1), Wolff (1), Bekel (2), Nöh (1).
TuS Spenge: Räber, Becker, Röttger (2), Clausing (1), Kopschek (3), Reinsch (5), Mathews (3), Harbert (3/2), Hanneforth (2), van Zütphen (1), Bracksiek (1), Breuer (2).