1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Tiefe Trauer in Werl: Sportler verlieren eine große Persönlichkeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Franz Janke, ehemaliger Vorsitzender der DJK Werl.
Franz Janke, ehemaliger Vorsitzender der DJK Werl. © Familienarchiv

Franz Janke prägte den Sport in Werl wie kaum ein anderer in den vergangenen Jahrzehnten. Jetzt ist er gestorben.

Werl – Sein gesamtes Leben war vom Sport geprägt, jetzt ist Franz Janke, eine große Persönlichkeit des Werler Sports, im Alter von 84 Jahren gestorben.

Schon 1953 trat Janke der DJK Grün-Weiß Werl bei, bei der er zunächst in der Fußballabteilung aktiv war. Schon bald zog es ihn jedoch zur Leichtathletik, die den Schwerpunkt seiner aktiven DJK-Zeit darstellte: Höhepunkt war für ihn sicherlich die Teilnahme am DJK-Bundessportfest 1957 in Paderborn.

Janke war jedoch nicht nur aktiver Sportler, er kümmerte sich als Trainer auch um den sportlichen Nachwuchs. Und abseits des Platzes engagierte er sich ebenfalls ehrenamtlich: Von 1987 bis 1995 war Franz Janke Vorsitzender der DJK, ihn löste Günter Korf ab, der das Amt bis heute innehat. Zuvor war Janke bereits als Geschäftsführer der DJK engagiert.

„Ich habe eine Menge von ihm gelernt, er kannte sich mit allem aus. Wir haben ihm viel zu verdanken, er hat viel für den Verein getan“, erinnert sich Korf an die Zusammenarbeit mit Janke und die Übergabe der Amtsgeschäfte. Janke blieb dem Verein auch nach seiner offiziellen Zeit im Vorstand verbunden. Korf: „Wenn ich ihn später irgendwo getroffen habe, war seine erste Frage immer: Was macht die DJK?“

In Jankes Amtszeit als Vorsitzender fiel 1993 die Einweihung der modernisierten Leichtathletik-Anlage an der Höppe unter dem Namen Heinrich-Buchgeister-Stadion. „Die moderne Anlage hat unserem Verein viele neue Mitglieder gebracht“, erinnert sich Korf. Auch die Glanzzeit der Volleyballer, die an die Tür zur 2. Bundesliga klopften, fällt in die Amtszeit Jankes.

Selbst betrieb Janke nach der Leichtathletik im Verein Tanzsport und Faustball. „Er hat sich mit seiner Frau insbesondere um den Tanzsport verdient gemacht. Die Abteilung hatte in Glanzzeiten 400 Mitglieder. Das hat er ganz hervorragend gemacht“, blickt Korf zurück.

Daneben war Janke viele Jahre als Tennisspieler im Ski-Club Werl sowie im Golfclub Werl erfolgreich aktiv. Mit seinem Tod endet eine 68-jährige Mitgliedschaft in der DJK.

Auch interessant

Kommentare