Fragen und Antworten rund um den 41. Silvesterlauf von Werl nach Soest

Kurz vor dem Start des 41. Silvesterlaufes von Werl nach Soest beantworten wir die die wichtigsten Fragen.
Wo bekomme ich meine Startnummer?
Wer seine Startnummer noch nicht am Freitag agebholt gat, kann und muss das am Samstag noch erledigen. Gegen Vorlage der Bestätigungsmail oder des Personalausweises für die 15-km-Strecke: in der Zeit von 9.30 Uhr bis kurz vor dem jeweiligen Start in der Stadthalle Werl; für die 5-km-Strecke: ab 10 Uhr bis kurz vor Start in der Schützenhalle Ampen.
Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook.
Wie kann ich mich am Samstag noch anmelden?
Eine Anmeldung ist am Tag des Laufes noch in der Stadthalle Werl möglich; für die 15-km-Strecke beträgt der Beitrag dann 25 Euro. Für die 5-km-Strecke sind dann an der Schützenhalle in Ampen 18 Euro fällig, für Jugendliche bis 18 Jahre 10 Euro.
Übrigens: Tritt ein gemeldeter Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Organisationsbeitrages. Beim Sparkassen-Silvesterlauf handelt es sich um einen karitativen Lauf, sodass der Organisationsbeitrag in die Spendensumme einfließt.
Wo gibt es Umkleidemöglichkeiten, wie kommt die Wäsche nach Soest?
Im Startbereich der 15-Kilometer-Veranstaltung an der Stadthalle Werl, insbesondere aber in der Turnhalle der Walburgisschule (Weg ist ausgeschildert) können sich die Läufer umziehen. Die Kleiderbeutel müssen bis 12.30 Uhr (Hauptlauf) für den Transport zum Ziel nach Soest abgegeben werden (Annahme durch das THW direkt an der Turnhalle).
In Ampen kann sich in der Schützenhalle umgezogen werden. Die Kleidersäcke müssen bis 12 Uhr für den Transport zum Ziel nach Soest abgegeben werden. Im Zielbereich nach dem Lauf besteht die Möglichkeit, sich im „blauen Saal“ (ausgeschildert) umzuziehen. Die Kleiderbeutel befinden sich auf dem Petri-Kirch-Platz unmittelbar vor dem blauen Saal.
Wie komme ich wieder nach Werl?
Nach dem Lauf besteht Rückfahrmöglichkeit bis 17 Uhr mit Shuttle-Bussen nach Werl. Die Shuttle-Busse starten am Parkplatz „ehemaliges Schwimmbad“
Wie komme ich als Läufer von Soest nach Werl, wenn ich nicht den eigenen Wagen nutzen will?
Es werden am Veranstaltungstag fünf Busse (Abfahrt Soest Bahnhof von 11.15 bis 11.30 Uhr) eingesetzt, die die Teilnehmer zum Start bringen und dabei auch über Ampen fahren. Zudem werden für den 5-km-Start zwei Busse (Abfahrt Werl Bahnhof um 11 und 11.15 Uhr) eingesetzt, die die Teilnehmer zum Start bringen.
Was erwartet die Läufer für ein Wetter?
Erst einmal weist der Veranstalter darauf hin, dass die Läufe bei jeder Witterung stattfinden. Laut Wetteronline wird es am Samstag in der Zeit des Laufes trocken sein (40 Prozent Regenwahrscheinlichkeit) und böiger Wind aus Südwest bei etwa 15 Grad Celsius herrschen.
Wann findet die Siegerehrung statt, was gibt es für Auszeichnungen?
Die Siegerehrung findet auf dem Marktplatz in Soest ab 15.15 Uhr statt. Jeder Finisher erhält eine eigens für diese Veranstaltung geprägte Erinnerungsmedaille. Eine Urkunde und Ergebnislisten gibt es über das Internet www.silvesterlauf.com
Was wird noch geboten?
Am 31. Dezember findet in der Stadthalle Werl neben der Startnummernausgabe auch wieder eine Sportmesse statt. Zahlreiche Aussteller rund um die Themen Sport und Laufen sind vor Ort. Der Eintritt ist kostenlos.