1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Entscheidung über Austragung des Bezirksliga-Derbys ist gefallen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Bezirksliga 7: SF Ostinghausen – SV Neubeckum 9:0 (4:0).
Der Rasen in Ostinghausen ist nicht bespielbar. © Zöllner

Die Entscheidung über Austragung des Bezirksliga-Derbys zwischen den Spitzenreiter SF Ostinghausen und SG Oestinghausen ist am Samstagmittag gefallen.

Ostinghausen - Die Verantwortlichen der Sportfreunde haben am Samstag eine Platzbegehung vorgenommen - und eigenverantwortlich entschieden, dass die Partie nicht ausgetragen werden kann. Ob es weitere Absagen geben wird, wird sich im Laufe des Wochenendes entscheiden.

⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓

Der Sportliche Leiter, Marvin Knaden, informierte bereits den Staffelleiter und den Gegner über die Absage. „Von der Gemeinde Bad Sassendorf liegt uns seit Oktober 2021 eine schriftliche Vollmacht vor, die uns als Verein berechtigt, die Platzbegehung und Spielabsage eigenständig vorzunehmen“, erklärte Bernd Frische, der SFO-Vorsitzende. „Denn die Gemeinde kann kein Personal für diese Dinge zur Verfügung stellen. Zudem spricht sie uns als Verein das Vertrauen aus, dieses vor Ort und als Nutzer der gemeindlichen Anlagen eigenständig zu entscheiden“, erinnert Frische an die Gespräche dazu mit Bürgermeister Malte Dahlhoff.

SW Hultrop vermeldet drei Neuzugänge

Auch ein Umzug auf den Kunstrasen nach Bad Sassendorf, der im Vorfeld bereits versucht worden war, klappte nicht, da die Gäste von SG Oestinghausen nicht am frühen Sonntagabend spielen konnten.

Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

„Bei der Platzbegehung gerade vor Ort durch Ulrich Wienold (unser Platzwart, Anm. d. Red), unserem Sportlichen Leiter Marvin Knaden und mich als 1. Vorsitzender haben wir festgestellt, dass die Plätze noch sehr weich sind, dadurch sehr tief. Man sackt mit jedem Fußabdruck ca. 2 cm tief in den Boden unter dem Rasen ein. Auch ein Andrücken mit entsprechenden Geräten ist dadurch noch nicht möglich. So mussten wir die endgültige Unbespielbarkeit unserer beiden Plätze feststellen“, erklärte Frische.

Dabei wollten die Gastgeber unbedingt spielen und so mit einem Sieg den Vorsprung vor Verfolger VfL Kamen halten.

Zudem setzte am Samstag Regen ein, der am Sonntag den Prognosen nach in Schneeregen übergehen soll, „was ein Meisterschaftsspiel und das sicher nicht nur auf unserem Rasenplätzen unmöglich macht.“

Die Vollmacht hatten die Sportfreunde durch die Gemeinde erhalten, da im Oktober 2021 kurz vor der Corona-Pause eine Partie gegen die Hammer SpVg II ausgetragen werden musste, obwohl der Platz nicht bespielbar war. „Danach war er fünf Monate lang kaputt“, erinnert sich Frische.

Auch interessant

Kommentare