1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Energiekrise: Gemeindesportverband sagt Titelkampf im Hallenfußball ab

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Der Gemeindesportverband hofft, dass es nicht zu Hallenschließungen wegen der Energiekrise kommt.
Der Gemeindesportverband hofft, dass es nicht zu Hallenschließungen wegen der Energiekrise kommt. © SCL

Die Gemeinde Lippetal strebt wegen der Energiekrise keine generelle Sportstättenschließung an, sondern ihr die Wichtigkeit von Sport, gerade für Kinder nach den Jahren der Pandemie, durchaus bewusst. Der Gemeindesportverband verzichtet aber auf die Gemeindemeisterschaften - aus diesem Grund.

Oestinghausen – Der scheidende 1. Vorsitzende des Gemeindesportverbands Lippetal, Marco Hölscher (SG Oestinghausen), gab seinen Posten nach zwei Jahren ab – turnusgemäß. Aus der Versammlung wurden Ulrich Butterschlot und Annette Schwertheim vom 1. SC Lippetal zum neuen 1. Vorsitzenden und zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, Lutz Ritter vom Reit- und Fahrverein Diestedde-Herzfeld übernahm die Position des Geschäftsführers und Kassierers. Ulrich Strunk, ebenfalls vom SCL, wurde als Beisitzer wiedergewählt.

Die anwesenden Vertreterinnen der Gemeinde Lippetal, Hauptamtsleiterin Stephanie Grabenschröer und Dorothea Keveloh, die im Bauamt für die Themen Klimaschutz und Mobilität zuständig ist, stellten den Vertretern der Vereine die von der Gemeinde für sie geplanten Energiesparmaßnahmen vor. So wird es eine Begehung der kommunalen Gebäude durch einen Mitarbeiter der Gemeinde geben, durch die festgestellt werden soll, welche Sofortmaßnahmen zum Einsparen von Energie zeitnah umgesetzt werden können, außerdem wird eine Art Leitfaden zum Nutzerverhalten in den Gebäuden erstellt.

Besonders betont wurde, dass die Gemeinde Lippetal keine generelle Sportstättenschließung anstrebe, sondern ihr die Wichtigkeit von Sport, gerade für Kinder nach den Jahren der Pandemie, durchaus bewusst ist, sodass sie versuchen wird, diese Angebote nicht herunterzufahren. Daher hoffe man auf einen milden Winter, damit es nicht zu Energieengpässen kommt, die eine Schließung mit sich ziehen könnten.

Als eine von ihm sofort umsetzbare Maßnahme zum Energiesparen hat der Gemeindesportverband beschlossen, dass die Gemeindemeisterschaften noch einmal ausgesetzt werden sollen. Man hoffe, dass man so ein Zeichen setzen kann, dass nicht unbedingt notwendige Veranstaltungen im Hinblick auf Energiekosten nicht stattfinden müssen.

Von Josy Tusch

Auch interessant

Kommentare