1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Drei Absteiger aus der Bezirksliga hätten massive Auswirkungen auf die Kreisligen

Erstellt:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Fußball, Kreisliga A: TuS Schwefe – RW Westönnen II 1:4 (0:1).
Im vergangenen Sommer stieg der TuS Schwefe ab. In dieser Saison ist auch RW Westönnen II in der Kreisliga A massiv bedroht. © Thorsten Hoffmann

Das Horrorszenario rückt immer näher: drei Absteiger aus der Bezirksliga. Wenn das eintritt, gibt es mehr Absteiger und weniger Aufsteiger in den Kreisligen.

Kreis Soest – Was wäre wenn…? Nach aktuellem Stand steigen drei Mannschaften aus dem Kreis aus der Bezirksliga ab - das hätte massive Auswirkungen auf die Kreisligen. Und auch wenn SW Hultrop, SV Hilbeck und TuS Bremen sportlich alles Gute zu wünschen ist, stellen sich viele Vereine im Kreis Soest auf genau dieses Szenario ein. Drei Absteiger auf einmal in die Kreisliga A hat nämlich weitreichende Folgen für die vier Kreisligen.

⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓

Für die Kreisliga A bedeutet der aktuelle Stand, dass natürlich der Erste (aktuell Sassendorf) aufsteigt, die letzten Drei absteigen müssen. Das sind nach aktuellem Stand SV Welver, RW Westönnen II und der SuS Günne, der Blick auf die Tabelle verrät aber auch, dass sich das noch ändern kann; mindestens hoch bis zu TuS Niederense auf Platz acht sollten sich die Mannschaften noch Sorgen machen.

Aufstiegsrunden in Landes- und Bezirksliga

Aufstiegsrunden stehen im Sommer in Landes- und Bezirksligen an. Das könnte für SV Westfalia Soest, Sportfreunde Ostinghausen und ihre Konkurrenten interessant werden.

Durch die Abmeldung der IG Bönen aus der Westfalenliga war ohnehin schon ein Platz frei geworden, nun kommt durch den Rückzug des Regionalligisten 1. FC Kaan-Marienborn „oben“ noch ein freier Platz hinzu.

Wenn Borussia Dortmund II und alle anderen West-Teams den Klassenerhalt in der 3. Liga schaffen, kommt es zu einer Aufstiegsrunde der Vizemeister in allen Ligen unterhalb der Oberliga. Wenn nur eine westfälische Mannschaft aus der Regionalliga in die Oberliga absteigt, aber zwei aus der Oberliga in die Regionalliga aufsteigen, wird ein zusätzlicher Platz frei.

Auf jeden Fall gibt es eine Aufstiegs-runde der Landesliga-Zweiten. Steigt eine westfälische Mannschaft aus der Regionalliga West ab, dürfen drei der vier Landesliga-Vizemeister aufsteigen.

Steigen zwei westfälische Mannschaften ab, dürfen zwei der vier Landesliga-Vizemeister aufsteigen. Steigen drei westfälische Teams ab, darf nur einer der vier Landesliga-Vizemeister aufsteigen.

Halten Borussia Dortmund II (in der 3. Liga), die SG Wattenscheid 09 und RW Ahlen, die in der Regionalliga West noch kräftig um den Klassenerhalt bangen müssen, alle drei die Liga, steigen die Landesliga-Vizemeister und zwei der Bezirksliga-Vizemeister auf.


Neben den drei Absteigern von oben kommt nur ein Team von unten dazu; derzeit ist Lippborg Führender, allerdings haben die Mannschaften im Spitzenquartett unterschiedlich viel Spiele absolviert, auch Oberense, Büderich II und Ostönnen haben noch gute Chancen. Nur bei weniger als drei Bezirksliga-Absteigern gehen zwei B-Ligisten hoch, nun deutet alles darauf hin, dass nur der Meister aufsteigt.

Schnell informiert: Alle Sport-News aus dem Kreis Soest direkt auf Ihr Handy - ganz einfach via Telegram.

Drei Mannschaften müssen zudem runter in die Kreisliga C; derzeit sind Preußen Werl, der SV Eilmsen und TuS Bremen II auf den Abstiegsplätzen, aber auch die Reserve-Teams vom SV Hilbeck, der TuS Wickede und vom SuS Scheidingen sind nicht sehr weit weg.

Hoch kommt nur der Meister der C-Kreisliga. Erster ist derzeit mit großem Vorsprung die SpVg Möhnesee II, allerdings muss man abwarten, wie TuS Jahn Soest seine drei Nachholspiele über die Bühne bringt, er könnte die neun Punkte Rückstand aufholen. Es könnte also noch einen spannenden Zweikampf um den einen Aufstiegsplatz geben.

Aus der C-Liga steigen zwei Teams in die Kreisliga D ab, das wären nach aktuellem Stand die zweiten Mannschaften vom SV Welver und vom TuS Schwefe. Dafür gibt es zwei Aufsteiger aus der D-Liga. Das wären derzeit die Reserve-Teams vom Höinger SV und von SG Oberense.

Auch interessant

Kommentare