Dramatische Schlussphase im Spiel des Soester TV gegen Loxten
Soest -Jubelnde Soester nach einem dramatischen Schlussakt im Oberliga-Heimspiel des STV gegen die Sportfreunde Loxten. Die Gastgeber behielten am Sonntagabend mit 25:24 (13:10) die Oberhand, behalten gute Karten im Rennen um Platz drei.
Fast hätte es aber nur zu einem Punkt gereicht für die Soester, die zwischenzeitlich schon mit fünf Toren vorne gelegen hatten. Soest bekam bei einer 25:24-Führung den letzten Angriff aber wegen Schrittfehlers von Bekel abgepfiffen. Loxten blieben noch 25 Sekunden. Der Ball landete beim zuvor sicheren Rechtsaußen Max Harnacke. STV-Kapitän Max Loer sprintete durch den Kreis auf ihn zu. Harnacke brach ab. Passte zu einem Mitspieler. Schluss. Kein Wurf mehr. Und auch kein Siebenmeter.
Die Schlüsselträger hatten hier das Glück, was sie sich mit einer beherzten und guten Vorstellung zuvor verdient hatte. Denn nach einer so dramatischen Schlussphase hatte es Mitte der zweiten Hälfte gar nicht ausgesehen.
Mit einer Drei-Tore-Führung waren die Gastgeber in den zweiten Durchgang gestartet, führten bald mit vier Toren (16:12; 37.), leisteten sich aber schon hier einige Fehlversuche. Insbesondere von Linksaußen fischte Loxtens guter Schlussmann Pascal Welge fast alles weg; gegen Jannis Falkenberg, Leon Wolff oder später Axel Loer.
So verhinderte Welge eigentlich nur einen höheren Rückstand der Gäste, denn Soest hatte das Spiel bis zum 20:15 (44.) fest im Griff, stand hinten sicher, spielte nach vorne mit Tempo und auch im Spiel Sechs-gegen-Sechs – also mit Torwart im Tor. STV-Trainer Lohse freut die Entwicklung der Mannschaft diesbezüglich: „Wir sind besser geworden im Spiel Sechs-gegen-Sechs und aus dem Rückraum gefährlicher.“ Damit war sicherlich auch Benni Haake gemeint, der sechsmal aus dem Rückraum traf. Was Lohse weniger freute, war, was dann geschah.
Es folgten einige Entscheidungen gegen seine Mannschaft, oder besser gesagt: Kein Pfiff für Soest. STV-Kapitän Max Loer wurde klar gefoult. Der Pfiff blieb aus und Loxten traf im Gegenzug. Lohse protestierte, bekam „Gelb“ und die Gäste den Ball, die unversehens wieder trafen. Wieder ein ungeahndetes Foul an Loer, deshalb landete sein Pass im Aus. Loxten schaltete blitzschnell um. Nur noch 20:18 (46.). Und plötzlich war das Spiel wieder offen.
Das setzte dem Soester Nervenkostüm zu, die Gastgeber leisteten sich in der Schlussphase einige überhastete Aktionen, schafften es aber dank Keeper Muhr lange, den Vorsprung bei ein bis zwei Toren zu halten. Loxten hatte Auftrieb, spielte nun ‘Alles oder Nichts’; letztendlich aber vergeblich, denn die beiden Punkte blieben in Soest.
„Es war insgesamt ein verdienter Sieg. Wir haben verdient geführt und das Spiel eigentlich die ganze Zeit über bestimmt“, freute sich Lohse über die gute Teamleistung.
Schon in der umkämpften ersten Hälfte hatte Soest weitgehend den Ton angegeben. Max Loer traf per Siebenmeter nach Foul an Franke, auf Rechtsaußen, zur ersten Führung (11.). Bald waren es drei Tore, wie bei Schnorfeils Aufsetzer ins kurze Eck zum 9:6 (20.) oder Jannis Falkenbergs erstem Tor nach auskurierter Verletzung zum 10:7 (22.). Doch Loxten kam zurück – Soest verlor in einer „wilden Phase“ in den Minuten vor der Pause etwas die Spur, scheiterte häufiger an Welge.
Dennoch ging es mit einer Drei-Tore-Führung in die Pause, weil auch Birk Muhr mal wieder glänzend das Soester Tor verteidigte.
Soester TV: Muhr (1.-60.), Ihssen; Schnorfeil (2), Wolff (1), A. Loer, Vukoja (2), Schönle (2), Haake (6), Bekel (1), M. Loer (8/3), Franke (1), Falkenberg (2).