Abteilung erklärt Mitglieder zu „Unseren Besten 2020“
DJK Grün-Weiß Werl: 550 T-Shirts als großes Dankeschön
Die Paketboten der Leichtathletik-Abteilung der DJK Grün-Weiß Werl sind unterwegs: Die Abteilung verteilt aktuell an alle in den Trainingsgruppen aktiven Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 550 „Unsere Besten 2020“-T-Shirts als großes Dankeschön für das weiter gelebte Miteinander in den für die Vereinsarbeit schwierigen Corona-Zeiten. Die Aktion kommt, so die erste Resonanz, prima bei den Mitgliedern an.
Werl – Eigentlich wäre jetzt die Zeit, in der die Abteilung ihre „Unsere Besten“-Ehrung mit Unterstützung des Fördervereins Leichtathletik vornehmen würde. Dann geht es um die Honorierung der besonders wettkampffleißigen, sich individuell verbessernden und erfolgreichen Athleten.
Zeichen des Miteinanders
Da die DJK im Vorjahr aber abgesehen von einer internen Veranstaltung komplett auf Wettkampfteilnahmen verzichtete und anstatt dessen alle Vereinsressourcen auf das Aufrechterhalten von so viel Trainingsbetrieb und Angeboten wie möglich konzentrierte, kam nun eine neue Idee. „Alle, die mit uns gemeinsam diese Zeit durchstehen, sind unsere Besten“, erklärt der Abteilungsleiter Georg Niggemeyer stellvertretend für den gesamten Vorstand der DJK-Abteilung. Das grüne Shirt trägt so den „Unsere Besten“-Schriftzug auf der einen und ein grimmig guckendes Corona-Virus auf der anderen Seite.
Alle, die mit uns gemeinsam diese Zeit durchstehen, sind unsere Besten.“
Es steht für das Miteinander, aber auch dafür, wie sich die Abteilung trotz der Pandemie für seine Mitglieder engagiert. Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr hat die DJK Werl nicht nur unter Hygienekonzepten früh und verantwortungsvoll wieder das Training aufgenommen und auch eine der wenigen Kinder-Ferienfreizeiten im Lande überhaupt organisiert, sondern auch einen Werkzeugkasten für die Vereinsarbeit im Pandemiebetrieb entwickelt.
Seit den Herbstferien wird so bereits in fast allen Gruppen ein oder mehrmals wöchentlich ein Video-Training angeboten, um die Mitglieder zu treffen und in Bewegung zu bringen. In der Vorweihnachtszeit wurden den Kindergruppen digitale Adventskalender mit täglichen Inputs, Aufgaben, Mitmachaktionen und weihnachtlichen Gedanken angeboten und sogar der „Silvesterlauf Homerun“ wurde mit über 100 teilnehmenden Kindern der Abteilung zu einem Erfolg.
Junge Mitglieder werden Übungsleiter
Im Hintergrund wird zudem an anderen Projekten gearbeitet und geplant: Fast ein Dutzend junge Mitglieder qualifizierte sich zu lizenzierten Übungsleitern, vorbereitet wird der Anbau- bzw. die Erweiterung des Kraftraumes mit Hilfe aus Mitteln „Moderne Sportstätten 2022“ und entwickelt werden Ideen zu weiteren Ausbaustufen des für Jedermann nutzbaren Calisthenics- und Fitnesspark im Buchgeisterstadion.
Neues Konzept für den Kurparklauf in Arbeit
Darüber hinaus arbeitet ein Projektteam an einem neuen Konzept des Kurparklaufes, der zu einem Erlebnislauf werden soll. Angestrebt ist auch, im Jahr 2021 mit aus dem Vorjahr bewährten Hygienekonzepten wieder Kinder- und Jugendferienfreizeiten anzubieten. Und natürlich sitzen alle Gruppen in den Startlöchern, um verantwortbare Angebote machen zu können, sobald Vereinssportler sich wieder treffen dürfen.
Das Engagement sorgt auch überörtlich für Beachtung. Von der Lichtblicke-Aktion „Das große Danke“ der Lokalradios (hier Hellweg Radio) erhielt die DJK Werl für ihr Ferienfreizeit-Konzept einen der Hauptpreise und somit große Anerkennung. Mit seinen Corona-Ideen bewarb sich die DJK-Abteilung auch um den Zukunftspreis des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen. Hier tagt die Jury erst später.
Die T-Shirt-Aktion – aus zurückgeschickten Bilder der Mitglieder im Shirt soll eine Riesencollage entstehen – soll die Verbundenheit der großen Vereinsfamilie symbolisieren, die gerade in der für alle schweren Coronazeit die nötige „Nähe auf Distanz“ als große Stärke für sich entdeckt hat. „Das alles funktioniert nur im Miteinander von Mitgliedern, Eltern und vieler engagierter und verantwortungsvoller Übungsleiter“, erklärt Abteilungsleiter Georg Niggemeyer, „denn wir alle sind DJK“.