1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Das hält der Soester Fußballchef von einer „Perspektivliga“ außerhalb des regulären Spielbetriebes

Erstellt:

Von: Merle Hebinck

Kommentare

Fußball, Kreisliga A Soest: SV Welver überrascht mit Sieg bei SpVg. Möhnesee
Symbolbild © Marcel Kroel

Im Fußballkreis Münster wurde vor kurzem beschlossen, zur nächsten Saison, eine „Perspektivliga“ einzuführen.

Kreis Soest – Das ist eine erste Maßnahme gegen die aktuell vermehrten Abmeldungen von Mannschaften im Seniorenbereich, des Amateurfußballs.

Die Perspektivliga wird spieltechnisch als Kreisliga D unter den C-Ligen eingegliedert, und soll vor allem für Mannschaften sein, die in personelle Engpässe geraten sind oder sich noch im Aufbau befinden. Aber auch für Ü32-Mannschaften soll diese Liga eine Alternative sein, wenn diese mehr Partien absolvieren wollen.

Gerald Bankamp, FLVW-Kreis Soest
Gerald Bankamp © Freie Mitarbeiter

„Wir sind allerdings nicht mit dem Fußballkreis Münster vergleichbar“, sagt Gerald Bankamp, Kreisvorsitzender des FLVW Soest. Anders als in Münster gibt es im Kreis Soest weniger Mannschaften – und somit auch weniger Mannschaften, die eine Perspektivliga füllen könnten. Doch trotzdem versucht der FLVW Soest, gerade im Ü32-Bereich das Angebot auszuweiten. Eine erste Maßnahme ist das ausrichten der Ü32-Kreismeisterschaften, bei der Teams aus dem Kreis aktuell noch die Chance haben sich anzumelden. Ausgerichtet werden diese am 11. März in Ense-Bremen.

Um die Seniorenligen aufrechtzuerhalten, hat der FLVW-Kreis Soest schon vor Jahren Maßnahmen ergriffen, und eine D-Liga eingerichtete, davor gab es zwei C-Ligen. „Zudem sind wir mittlerweile weitaus flexibler geworden, gerade was die Teilnehmerzahl angeht. Aktuell sind sogar Neuner-Mannschaften möglich“, erklärt Bankamp.

Zudem ist der Kreis auch bereit, Spiele um ein paar Tage nach vorne oder nach hinten zu verlegen, wenn beide Mannschaften das so veranlassen. So kann vermieden werden, dass zum Beispiel aufgrund von Karneval oder anderer Feiertage Spiele ausfallen, weil die Spieler nicht spielen möchten. „Wir haben jedoch im Kreis Soest noch Glück. Wir konnten über die vergangenen Jahre auch immer noch Neuanmeldungen von Mannschaften verzeichnen“, so der FLVW Vorsitzende.

Auch interessant

Kommentare