Eine Nachfolge steht auch schon fest.
⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓
Ex-Spieler Wintjes, der bislang auch in der Vorbereitung als Co-Trainer unter Rohde gearbeitet hatte und der wegen Beckenproblemen mit dem Fußball aufhören muss, wird an der Seitenlinie stehen. Als Co-Trainer fungiert Timo Bölter, der gleichzeitig als Mittelfeldspieler ein verlängerter Arm auf dem Spielfeld sein soll. „Ich hoffe, dass sich Timo in der Doppelrolle gut entwickelt“, sagt der 33-Jährige. Auch Torwarttrainer Thomas Schmidt macht weiter. „Wir sind froh, dass wir diese Lösung gefunden haben“, erklärt Horstschäfer und wagt auch einen Blick in die Zukunft: „Wenn das gut klappt, können wir uns vorstellen, auch in der nächsten Saison in dieser Konstellation weiterzumachen“, so der Sportliche Leiter.
Wir sind froh, dass wir diese Lösung gefunden haben. Wenn das gut klappt, können wir uns vorstellen, auch in der nächsten Saison in dieser Konstellation weiterzumachen.
Wintjes trainierte die Mannschaft erstmals am Dienstag, nachdem die Mannschaft von dem Rohde-Rückzug erfahren hatte. Er fängt am 1. März eine neue Tätigkeit „im vorsorgenden Brandschutz“ an und ist dadurch regelmäßig am Platz. Trotz seiner Verletzung wollte er weiter dem Fußball verbunden bleiben – nun als Trainer. Wintjes stellt dabei das Kollektiv ins Zentrum. „Bei mir gilt es, nur als Team zu gewinnen“, führt er aus.
Rohde trainierte in der Hinrunde den im Kreis Beckum spielenden A-Ligisten Fortuna Walstedde. „Dort passte es aus verschiedenen Gründen nicht mehr“, sagte Rohde bei seiner Vorstellung an der Nordwalder Straße. Davor coachte er den B-Ligisten VfJ Lippborg. „Ich muss mich auf meine Gesundheit konzentrieren. Ich habe für die Trainertätigkeit im Moment keinen Kopf.“