1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Spätes Tyrala-Tor: BV Bad Sassendorf feiert die Kreismeisterschaft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

BV Bad Sassendorf feiert durch ein 2:1 in Neuengeseke die Kreismeisterschaft
BV Bad Sassendorf feiert durch ein 2:1 in Neuengeseke die Kreismeisterschaft © Zöllner und Kroel

Der BV Bad Sassendorf ist Kreismeister. Durch das Siegtor von Mike Tyrala in der 88. Minute hatte das Team von Trainer Luigi Brusciano vorgelegt. Der Rest war banges Warten auf den Abpfiff in Herzfeld. Und der Verfolger SC Lippetal kam gegen Scheidingen nicht über ein 2:2 hinaus – damit ist der BVS nicht mehr einzuholen.

SC Neuengeseke - BV Bad Sassendorf 1:2 (1:1).

Es folgten Sektduschen, der Trainer wurde in Luft geworfen und Spielergesänge verkündeten: „Nie mehr Kreisliga“ – das alles in den Aufstiegsshirts.

„Das ist ein Traum, weil sie schon einige Jahre drauf hingearbeitet haben. Wenn man das ganze Jahr betrachtet, haben wir akribisch gearbeitet. Wir haben in jedem Spiel Druck gehabt, weil wir uns dieses Ziel auch sehr zeitnah gesetzt haben. Dementsprechend mussten wir liefern, sowohl die Jungs als auch ich als Trainer. Wir haben das Spiel gedreht auf so einem Acker, weil wir das unbedingt wollten“, sagte BVS-Trainer Luigi Brusciano, der die Mannschaft erst vor der Saison übernommen hatte.

Der A-Lizenzler glaubte nach dem Sieg in der Vorwoche gegen Wickede an die Meisterschaft: „Ich habe erwartet, dass Lippetal nicht gewinnt.“

„Wir sind 2006/07 zuletzt aufgestiegen. Ich bin stolz darauf, was die Mannschaft geleistet hat, auch heute auf diesem schwierigen Platz“, erinnert sich der glückliche BVS-Vereinsvorsitzende Volker Stein an den letzten Aufstieg. Danach ging es sofort wieder runter – geht es auch nach Geschäftsführer Benny Bußmann, bleibt sein Verein nun länger dort: „Aber jetzt genießen wir erst einmal den Erfolg. Wir wollen die restlichen Spiele seriös zu Ende bringen. Unsere Planungen laufen schon geräuschlos im Hintergrund – und waren auch auf die Bezirksliga ausgerichtet. Was die Mannschaft gerade in der Rückrunde gezeigt hat, war herausragend.“

Das Derby war kein Leckerbissen auf dem tiefen Rasen, der es dem Gast schwer machte. Dazu hielt der SCN defensiv stark dagegen. Beide agierten mit vielen hohen Bällen. Dann kombinierten die Sassendorfer in der 17. Minute doch. Schrader spielte den Ball in die Schnittstelle und Philip Hölscher verwandelte eiskalt. Keine zwei Minuten später bekam der Gastgeber einen Handelfmeter, den Florian König verwandelte. Auch nach der Pause änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Sassendorf konnte sein Spiel nicht aufziehen, Neuengeseke verteidigte leidenschaftlich.

⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓

Die Gäste verfolgten den Spielstand des SCL, der zwischenzeitlich zum 2:2 ausglich. Bei einem eigenen Remis wäre die Entscheidung um eine Woche verschoben worden.

Dann kam es in der Schlussphase wie aus dem nichts. Die Neuengeseker forderten einen Freistoß in Höhe des Mittelkreises, stattdessen bekam Sassendorf einen Freistoß von der rechten Seite in Höhe des Strafraums.

Die Tabelle der A-Kreisliga Soest

Dann führte Alex Martens aus, brachte den Ball scharf vor das Tor und Mike Tyrala netzte ein – und wurde unter einer Jubeltraube begraben. „Oleg (Martens, Anm. d. Red.) hat angezeigt, dass er den Ball auf den ersten Pfosten zieht. Wir waren nicht so im Spiel und da war es irgendwie klar, dass wir höchstens noch über eine Standard-Situation zu einem Tor kommen“, sagte Matchwinner Mike Tyrala, der einen Party-Marathon ankündigte. „Vielleicht geht es ins Vereinsheim und später noch ins Old Willy“, sagte der Torschütze.

Party in Bad Sassendorf

Pietro Peters, Trainer der Gastgeber, verstand die Welt nicht mehr, sah wegen Reklamierens Rot. Er sagte anschließend: „Eigentlich wäre hier ein Unentschieden gerecht gewesen. Wir haben gegen den BV Bad Sassendorf unser System auf Dreierkette umgestellt. Dann entscheidend eine fragwürdige Entscheidung das Spiel, aber solche braucht man als Meister.“

SCN: Koschorreck; König, van den Berg, Hinzmann, Bernhardt, Meuren, Klöne, Senger, Italia, Kaminski, Schnier

BVS: Kunert; Martens, Hass, Foerster, Grenz (66. Dzioba), Tyrala, Moßler, Hölscher (76. Frye / 78. Nöcker), Polzin, Wandzioch, Schrader (80. Miller)

Tore: 0:1 Hölscher (17.), Elfmeter 1:1 König (19.), 1:2 Tyrala (88.)

Bes. Vork.: Rote Karte SCN-Trainer Pietro Peters (90.).

Auch interessant

Kommentare