1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Aufreger-Szene zum Finale: Intensives Derby findet keinen Sieger

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Bezirksliga 7: SV Hilbeck - RW Westönnen 2:2 (1:1).
Intensiv ging es im Derby zur Sache, hier mit Hartmann (von links), Schröder, Rosenranz, Tas, Neuhaus und Amoev. © Zöllner

Keinen Sieger fand das Derby in der Fußball-Bezirksliga 7 zwischen dem SV Hilbeck und RW Westönnen, die sich einen intensiven Kampf boten.

Hilbeck – Mit 2:2 im Derby trennten sich der SV Hilbeck und RW Westönnen. Damit sind auch zwei Serien gerissen. Die Gäste siegten zuvor neunmal in Folge, Hilbeck verlor zuletzt sechsmal in Folge. Deswegen wusste auch niemand so recht, ob er sich über das Unentschieden freuen sollte.

Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook.

Bezirksliga 7: SV Hilbeck – RW Westönnen 2:2 (1:1).

Es war ein intensiver Kampf mit einer Aufreger-Szene kurz vor dem Abpfiff. Torschütze Dennis Bauer zog im Hilbecker Strafraum mit einem Haken an Nils Rosenkranz vorbei, der den Außenbahnspieler weggrätschte. Doch die Pfeife von Schiedsrichter Ackermann blieb zum Entsetzen der Gäste stumm (85.) und ihnen war die Gelegenheit zum Siegtreffer genommen worden.

Die Gastgeber hielten von Beginn an mutig dagegen und scheuten keinen Zweikampf. Es war in der ersten Halbzeit ein Spiel ohne viele Strafraumszenen, dafür aber mit vielen intensiven Zweikämpfen und Fouls. Entsprechend wurde viel lamentiert.

Christoph Linstaedt: „Ich weiß nicht, ob ich mich freuen oder ärgern soll“

Christoph Linstaedt, Trainer RW Westönnen: In der ersten halben Stunde sind wir nicht gut ins Spiel gekommen. Wir mussten aber auch viele angeschlagene oder gesperrte Spieler ersetzen und erst einen Rhythmus finden. In der zweiten Halbzeit haben es die Jungs dann gut gemacht. Ich weiß nicht, ob beide Gegentore Torwartfehler waren, das 1:0 wohl schon, weil er den Ball direkt dem Gegner vor die Füße faustet. Die Reaktion der Mannschaft nach den Gegentoren war gut. Ich weiß nicht, ob ich freuen oder ärgern soll über das Remis.

Dennis Bauer, Spieler RW Westönnen: Dass ich die Finger nach meinem 1:0 vor den Mund halte, war so eine kleine Geste nach außen. Ich bin vorher die ganze Zeit von dort provoziert worden. Das war kurz vor Schluss ein klarer Elfmeter. Ich mache einen Haken und mein Gegenspieler grätscht mich um. Für die die Zuschauer war das ein gutes Spiel.

Uwe Beck, Trainer SV Hilbeck: Wir haben ein gutes Spiel gezeigt. Wir haben vor der Pause nicht viel zugelassen, haben aber Probleme, selber Umschaltmomente auszuspielen. Das 1:1 macht der Spieler gut, Silas Wiehoff sieht den Ball spät. Wir kommen gut aus der Pause mit dem 2:1 und können das 3:1 machen. Danach wird Westönnen stärker, sie haben auch eine gute Mannschaft. In der Schlussphase befreien wir uns wieder. Das Unentschieden ist okay, auch wenn 15 Punkte viel zu wenig sind. Aber in den letzten drei Wochen ist eine Entwicklung zu sehen. Nils Rosenkranz und Finn Baetzel haben mit den Sechsern wie Scholz und Hünnies für Stabilität gesorgt.

Die erste Chance hatte der Gast, doch den Freistoß von Michael Heinz aus 25 Metern lenkte SVH-Keeper Wiehoff über die Latte. Das 1:0 fiel kurios: Einen Freistoß brachte Schröder rein, Torwart Brylka klärte zu kurz und Matteo Fichera beendete seine Torflaute mit einem Heber, den alle schon über dem Tor gesehen hatten, der Ball fiel aber, doch irgendwie ins Tor (24.).

Kurz vor der Pause fiel der Ausgleich für die ersatzgeschwächten Gäste, als Dennis Bauer mit einem verdeckten Schuss aus zwölf Metern traf.

Spitzenreiter Kamen strauchelt

Freckenhorst – Der bisherige Spitzenreiter der Bezirksliga 7, der VfL Kamen, hat im letzten Spiel des Jahres mit 3:4 beim TuS Freckenhorst verloren. Ostinghausen hat somit im Nachholspiel gegen Hultrop die Chance, mit einem Remis oder Sieg alleiniger Spitzenreiter zu werden. Die Gäste lagen dabei schon 3:1 vorne, kassierten aber nach einem Platzverweis in Unterzahl in der 98. Minute den entscheidenden Treffer zum 4:3 durch Liszka.

Nach der Pause legte der Gast wieder vor. Schröders Freistoß-Flanke aus 35 Metern von links ging an allen vorbei und schlug als Aufsetzer im „langen Eck“ ein – 2:1 (48.). Kurz danach setzte Schröder eine Ecke an die Latte, Rosenkranz ließ den Abpraller aus (53.). Auf der Gegenseite kam der Ball zu Michael Heinz, der aus 18 Metern flach zum 2:2 traf (60.) Westönnen bekam Oberwasser und als Heinz alleine durch war, rettete Rosenkranz mit einer Grätsche in höchster Not (70.). Die defensiv stabileren Gastgeber überstanden auch einige Situationen nach Ecken anschließend schadlos.

Bezirksliga 7: SV Hilbeck - RW Westönnen 2:2 (1:1).
Nils Rosenkranz rauscht in den Fuß von Dennis Bauer, ohne den Ball spielen zu können. Der Elfmeterpfiff blieb dennoch aus. © Zöllner

Ab der 80. Minute befreite sich der Gastgeber wieder und hatte durch Schröder zwei weitere Chancen, aber es blieb beim Remis – auch weil es für den Gast keinen Elfmeter gab. Hilbeck überwintert auf dem 12. Platz, Westönnen als Vierter.

SVH: Wiehoff; Baetzel, Rosenkranz Scholz, Scholz, Schröder (90.+1 Häckel), Hünnies, Amoev (86. Soufiane), Hartmann, Benecke, Freitag (65. Ulas), Fichera (77. Ouardi).

RWW: Brylka; Gließner, Neuhaus (62. Bettenbrock), Schneider, Tas (60. Laenen), Schwarze, Heinz, Topcu (46. Hamidovic), Clarysse, Bauer, Nicolai.

Tore: 1:0 Fichera (24.), 1:1 Bauer (41.), 2:1 Schröder (48.), 2:2 Heinz (60.).

Auch interessant

Kommentare