Tatsächlich zeigte Soest eine klasse Vorstellung. Vielleicht nicht meisterwürdig, aber für den mitspielenden Gast aus Olpe war das zu viel. Die Sauerländer waren allerdings auch ein wenig mit sich selbst beschäftigt, mussten den Torwart der zweiten Mannschaft einsetzen, schon nach fünf Minuten verletzungsbedingt wechseln. Und lagen schon nach einer Viertelstunde mit 0:2 hinten.
„Unter solchen Voraussetzungen ist für uns gegen einen so starken Gegner dann auch nichts zu holen“, gab SpVg-Trainer Munir Saida zu.
Soest war einfach effektiv und gedankenschnell. Rüther trat einen Freistoß von der linken Seite direkt ins Tor, Torjäger Mario Jurss war nach schnellem Umschaltspiel zur Stelle.
Die zwei frühen Tore klärten früh die Kräfteverhältnisse. Da war es auch nicht schlimm, dass Soest trotz viel Ballbesitz und viel Druckausübens nicht mehr so viel klare Torchancen bekam. Denn Olpe kam auch zu keinen dicken Chancen, außer einem Schüsschen von Runkel aus der Drehung. Der war kein Problem für Kasparek im SVW-Tor.
Er bekam nach der Pause die Gelegenheit, sich besonders auszuzeichnen. Denn es gab einen Elfmeter nach einem Foulpfiff gegen Jurss, der Maatalla gelegt haben sollte. („Das war nie im Leben ein Elfmeter!“ O-Ton Trainer Mbaye). Runkel schoss links flach, und der Soester Torwart war da, verhinderte das Gegentor und die Spannung.
Stattdessen war das Spiel bald gegessen: Jurss zeigte sein Können, zog – obwohl von drei, vier Spielern umzingelt – ab und traf aus 15 Metern zum 3:0.
Jetzt war Soest beflügelt und spielfreudig und konterten die nun resignierenden Gäste aus: Rüther und die eingewechselten Steffen Topp und Lukas Brenk erhöhten mit schön herausgespielten Toren auf 6:0.
Das konnte sich leer sehen lassen, genau wie der Blick auf die Tabelle.
SV Westfalia Soest: Kasparek; S. Topp, Eickhoff, Ratz, Wunsch (73. S. Topp), Becker, Mehlhorn, Kötter (81. Teichrib), Rüther (81. Klassen), L. Neitzner (63. Brenk), Jurss.
Tore: 1:0 Rüther (10.), 2:0 Jurss (14.), 3:0 Jurss (63.), 4:0 Rüther (72.), 5:0 S. Topp (76.), 6:0 Brenk (78.).
Bes. Vork.: Kasparek (Soest) hält Elfmeter von Runkel (SpVg., 60.).