1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

13. Spieltag: Kreisliga-Spitzenduo will sich vor direktem Duell schadlos halten - Schlusslicht den ersten Sieg

Erstellt:

Von: Benedikt Schulte, Sebastian Heinke, Frank Düser

Kommentare

Fußball, Kreisliggga A: TuS Wickede - BV Bad Sassendorf 1:3
Viel zu jubeln hatten bislang die Sassendorfer Spieler - das soll im Derby so bleiben. © Sebastian Heinke

13. Spieltag: Das Kreisliga-Spitzenduo BV Bad Sassendorf und SC Lipptal will sich vor direktem Duell schadlos halten und das Schlusslicht den ersten Sieg. Und zehn Tage nach dem „kleinen“ Gemeindeduell gegen die zweite Mannschaft geht es für den Aufsteiger SC Neuengeseke in das nächste Derby. Diesmal ist die Herausforderung aber um ein Vielfaches höher. Denn der SCN muss zum souveränen Tabellenführer, der ersten Mannschaft des BVS.

BV Bad Sassendorf – SC Neuengeseke, So, 15 Uhr, Sportplatz Steinmickerweg. Dass das Team von Luigi Brusciano einen Lauf hat und die Liga momentan klar beherrscht, ist auch in Neuengeseke angekommen. Daher sagt deren Trainer Pietro Peters auch klar: „Wir brauchen eine hundertprozentige Leistung über 95 Minuten.“

So liefen die Freitagspiele in der Kreisliga A.

Peters hat die BVS-Erste schon einige Mal beobachtet. Seine Erkenntnis: „Die spielen aktuell schon in einer eigenen Liga.“ Peters kennt Brusciano sehr gut aus gemeinsamen aktiven Zeiten, weiß, dass er sein Team immer auf den Punkt motiviert. Doch auch Peters und sein Team müssen sich nicht verstecken: „Wir sind, denke ich, in der Liga angekommen“, sagt er selbstbewusst. Vier Ligaspiele in Folge ohne Niederlage, davon zwei Siege, sprechen für sich. Dennoch nimmt er die Außenseiterrolle gewissermaßen gerne an: „Wir wollen Sassendorf ärgern und voll dagegenhalten. Ein Punkt ist auch gegen so ein Team möglich.“

Platzverweis hat für Kreisliga-Kicker aus dem Kreis Soest noch Konsequenzen

Mit einem Punkte möchte sich der Spitzenreiter nicht zufriedengeben. Beim 3:1 in Wickede musste sich der BVS erstmal wieder ein wenig strecken, um letztlich doch einen verdienten Sieg einzufahren.

Auch ein Gemeindeduell bringt Sassendorf da nicht durcheinander. „Die Vorbereitung auf das Spiel läuft wie immer. Die Jungs sind sehr konzentriert“, berichtet Brusciano von einer ruhigen Trainingswoche.

Ein Wunsch liegt dem impulsiven Coach aber inzwischen auf dem Herzen: „Ich hoffe, dass sich in den kommenden Wochen so etwas wie eine Fanszene bei uns entwickelt.“ Denn seine Mannschaft spiele tollen Fußball, das solle möglichst mehr Anerkennung finden. „Es wäre schön, wenn mehr Zuschauer kommen.“ Dass dies kein Selbstläufer sei ist Brusciano aber klar. Seine Mannschaft tut momentan jedenfalls alles dafür. Mit einem Derbysieg soll weiter Werbung in eigener Sache gemacht werden.

BV Bad Sassendorf II – TuS Wickede, So. 12.30 Uhr, Rasenplatz. Nach dem Sieg der Sassendorfer Reserve in Welver vergangene Woche will der von Jens Gieseke trainierte Aufsteiger auch gegen die TuS Wickede wieder selbstbewusst auftreten: „Wir sind zuhause bisher ungeschlagen und daher wollen wir natürlich auch Sonntag wieder etwas mitnehmen.”

Dennoch gelte, es den Gegner nicht zu unterschätzen, sondern konzentriert in das Spiel hineinzugehen. „Wickede ist stärker, als es die Tabelle gerade aussagt und wir erwarten eine schwierige Partie”, warnt Gieseke.

Auch der Gast unter Trainer Tobias Walter geht mit großem Respekt in die Partie. Nachdem die TuS in der Vorwoche knapp der ersten Sassendorfer Mannschaft mit 1:3 unterlegen war, hofft er nun auf den den zweiten Saisonsieg. „Wollen wir mal sehen, was da auf uns zukommt. Es ist auswärts natürlich immer schwierig und auch wenn es vermutlich nicht so schwer wie gegen die erste Mannschaft letzte Woche sein wird, ist das immer auch eine Wundertüte, was da auf einen zukommt”, sagte Walter: „Zudem sind wir personell auch weiterhin mehr als angeschlagen, was unsere Lage nicht verbessert.”

SuS Scheidingen – SC Lippetal, So. 15 Uhr am Bispingwald. Vor dem Spitzenspiel am 14. Spieltag will der SC Lippetal den Kontakt zum BV Sassendorf nicht abreißen lassen. Somit ist für die Elf von Trainer Ralf Butterweck ein Sieg beim SuS Scheidingen Pflicht. Doch Tim Brans, Trainer des SuS, will dies auf jeden Fall verhindern.

kreisliga-soest-sc-lippetal-gegen-svw-soest-sc-lippetal-feiert-klaren-sieg-ueber-sv-westfalia-soest-ii
Der SC Lippetal ist in Scheidingen gefordert. © Michael Rusche

SuS-Trainer Brans sieht den Druck beim Gegner. „Die wollen oben dranbleiben. Wir haben nichts zu verlieren“, sagt der Coach. Dabei wird Brans auf eine kompakte Defensive setzen: „Wir wollen gut verteidigen, die Räume eng machen, um dann im Umschaltspiel vielleicht Nadelstiche zu setzen.“

Auf der anderen Seite erwartet Ralf Butterweck einen tief stehen Gastgeber: „ Wir müssen, wie auch gegen Westönnen, Geduld haben. Zudem dürfen wir nichts zulassen, sollten Standards vermeiden“, setzt der erfahrene Trainer auf Offensivgeist, ohne die Absicherung zu vernachlässigen und: „Wir dürfen nix liegenlassen.“

BW Büderich – SV Welver, So. 15 Uhr, Fritz-Tönnies-Weg. Neun Punkte holte BW Büderich in der „englischen Woche“ aus drei Spielen.

Diesen Lauf will Spielertrainer Dominik Koch am Sonntag mitnehmen. Auf der anderen Seite kämpft der SV Welver um jeden Punkt, holte aber nur gegen Wickede einen Punkt aus den jüngsten drei Begegnungen. So sind die Rollen klar verteilt. Büderich ist daheim klarer Favorit und dem SVW stehen lediglich Außenseiterchancen zu.

„Wir haben aktuell einen guten lauf. Mein Ziel ist es, den bis zur Winterpause fortzusetzen“, blickt Dominik Koch schon etwas nach vorn. er will mit seiner Mannschaft erster Verfolger des Spitzenduos werden. Um dem Anspruch gerecht zu werden ist ein Sieg gegen Welver Pflicht.

Preker geht die Partie defensiv an

„Wir müssen zwingender in unseren Aktionen werden. Doch jetzt kommt Tom Scheele zurück, vielleicht sind wir dann effektiver“, hofft Koch darauf, dass sein Team mehr Zug zum Tor entwickelt.

Für SVW-Trainer Robert Preker gehört Büderich zu den Topteams der Liga. „Wir wollen kompakt stehen und das Spiel möglichst lange offen halten. Wir werden alles probieren, wollen uns behaupten“, sagt der Coach, der eher defensiv an die Aufgabe herangeht.

RW Westönnen II – Germania Hovestadt, 12:45 Uhr, Kunstrasenplatz. Am vergangenen Spieltag gelang es dem von Klaus Borghardt trainierten Schlusslicht, in Lippetal für etwa 60 Minuten die Null zu halten, woraufhin man jedoch trotzdem mit 0:5 verlor. Doch mit dieser passablen Leistung gegen einen Aufstiegsanwärter gehe man selbstbewusst in die nächste Partie. „Wir müssen so langsam Punkte holen. Von der Leistung her kann man an das letzte Spiel anschließen und wir wollen natürlich wieder über eine starke Abwehr ins Spiel finden. Und dann muss uns natürlich dieser eine Lucky Punch gelingen, der den möglichen Sieg bringt, aber mit einem Punkt wären wir dennoch sehr zufrieden. Das Motto für uns ist: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen”, erklärt Borghardt die Situation.

Die Germania belegt momentan den siebten Tabellenplatz und will nach dem Remis gegen Möhnesee jetzt wieder dreifach punkten. „Wir gehen gegen jede Mannschaft mit dem gleichen Respekt rein und gerade beim Tabellenletzten besteht die Gefahr, dass man ihn unterschätzen könnte. Unser Kader ist momentan noch eine Wundertüte und da steht vieles noch nicht fest, dennoch wollen wir natürlich eine Topleistung abrufen und gehen in dieses Spiel wie in jedes andere rein”, sagte Daniel Horstschäfer.

Verfolgerduell, das keines ist

SpVg Möhnesee – SC Sönnern, 15 Uhr, Kunstrasenplatz. Das Topspiel des Spieltages zwischen dem Tabellenfünften Möhnesee und dem Tabellendritten Sönnern entscheidet darüber, wer ganz losen Kontakt zum fast schon ennteilten Spitzenduo BV Bad Sassendorf und SC Lippetal, ob es den Gästen gelingt, den Anschluss an die obersten beiden Mannschaften zu halten.

Nach einem unglücklichen späten Ausgleich im Spiel der Matrosen in der vergangenen Woche in Hovestadt 1:1 wird auch die kommende Partie gegen den SC Sönnern nicht einfacher werden. „Es wird auf jeden Fall ein hartes Spiel für uns werden. Wir spielen immerhin wieder auf unserem Kunstrasenplatz, was uns natürlich sehr zugute kommt. Aber trotzdem gehen wir davon aus, dass uns dieser Gegner auch wieder alles abverlangen wird”, sagte SpVg-Trainer Christopher Horstmann, und: „Wir sind gespannt was auf uns zukommt und dementsprechend haben wir uns natürlich auch darauf vorbereitet.” Nach einem soliden 3:0 der Mannschaft von Spielertrainer Frank Vollenberg zuhause gegen Niederense wolle man in der kommenden Partie gegen den Tabellenkonkurrenten darauf aufbauen.

„Wir stellen uns auf ein enges Spiel ein und unser Ziel ist es natürlich, den dritten Platz zu festigen”, sagte der weiterhin verletzt fehlende Angreifer Vollenberg.

Auch interessant

Kommentare