Türkei: Anführer der Terrormiliz IS „neutralisiert“
Abu al-Husain al-Husaini al-Kuraischi galt als Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat. Nun verkündet der türkische Präsident Erdogan dessen „Neutralisierung“. Aber es bleiben Fragen offen.
Die Waffenruhe der Konfliktparteien im Sudan war zuletzt eher brüchig, aber es gab weniger Kämpfe. Nun sollen die Waffen weiter schweigen. Das Rote Kreuz will mehr medizinische Hilfsgüter ins Land bringen.
Container für Geflüchtete in Südhessen mutmaßlich in Brand gesetzt
Im Südhessen brennt eine noch unbewohnte Containeranlage, in der die Unterbringung von Geflüchteten geplant war. Nach ersten Ermittlungen wurde das Feuer womöglich gelegt.
Kiew: Drohnenangriff auf Krim bereitete Gegenoffensive vor
In Sewastopol auf der von Russland annektierten Krim gehen mehrere Öltanks in Flammen auf. Kiew übernimmt zwar nicht direkt die Verantwortung, macht aber vielsagende Andeutungen - und eine konkrete Ansage.
Polizeichefin: Staatliche Gewalt gegen Blockierer geht
Ein Video von einem Polizeieinsatz gegen einen auf der Straße sitzenden Klimaaktivisten sorgt für Diskussionen. Berlins Polizeipräsidentin rechtfertigt den Einsatz von körperlichem Zwang.
Papst wählt in Ungarn klare Worte: „Öffnen wir die Türen“
Papst Franziskus äußert sich während seiner Pilgerreise nach Ungarn teils deutlich zu Migration und Europa. In seinen Reden deutet der Papst Kritik an der Abschottungspolitik Viktor Orbans an.
Bayern plant Einfuhr nicht zugelassener Antibiotika-Säfte
Manche Medikamente für Kinder sind schwer zu bekommen. Dazu zählen auch Antibiotika. Mittlerweile ist der Mangel so groß, dass Bayerns Staatsregierung zu einer außergewöhnlichen Maßnahme greift.
Demo-Taktik Langsamgehen: Sunak wettert gegen „Saboteure“
Verkehrsbehinderungen durch Klimaaktivisten ist kein rein deutsches Phänomen. Auch in Großbritannien stören Klimaschützer wichtige Infrastruktur. Die britische Regierung will das nicht hinnehmen.
Faeser mahnt vor 1. Mai zu friedlichen Demonstrationen
Innenministerin Faeser sieht den 1. Mai als Symbol für soziale Gerechtigkeit und ruft alle Gruppen auf, friedlich zu demonstrieren. Die Polizei werde gegen Ausschreitungen von Extremisten entschieden vorgehen.
Künstliche Intelligenz in Waffensystemen: „Deutschland darf Entwicklung nicht verschlafen“
Deutschland ist dabei, eine der wichtigsten Debatten über künftige Rüstungsvorhaben zu verpassen: Welche Rolle soll Künstliche Intelligenz in Waffensystemen spielen?
Die Aufräumarbeiten in der ukrainischen Stadt Uman sind einen Tag nach dem verheerenden Raketenangriff beendet. Präsident Selenskyj fordert nun Konsequenzen für alle Schuldigen. Die News im Überblick.
Biden verteidigt bei Mediengala Freiheit der Presse
Beim Galadinner des Washingtoner Pressekorps betont der US-Präsident die Wichtigkeit der Pressefreiheit und stichelt zudem offenbar gegen seinen Amtsvorgänger Donald Trump.
Aufgrund der Kampfhandlungen im Sudan musste das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen seine Hilfe pausieren. Nun droht der ganzen Region eine humanitäre Krise.