Es bleibt dabei: Russland will trotz westlicher Kritik Atomwaffen in Belarus stationieren. Die Pläne seien nicht verhandelbar, heißt es aus Moskau. Die EU droht derweil mit neuen Sanktionen.
Streik in Frankreich eskaliert: „Sehr schockiert“ – droht der nächste Gelbwesten-Protest?
Die schweren Proteste in Frankreich drohen zu eskalieren. Aufgrund mutmaßlicher Polizeigewalt deutet sich eine Parallele zur Gelbwesten-Bewegung an. News-Ticker.
Eine Studie stellt den Abgeordneten in Sachen Verständlichkeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Statt klarer Sprache wimmelt es in Bundestagsreden vor Fremdwörtern und Fachchinesisch.
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert – Neubauer will „weiter kämpfen“
Der Volksentscheid in Berlin zur Klimaneutralität 2030 scheiterte. Klima-Akvtivistin Luisa Neubauer will „weiter kämpfen“. News-Ticker zum Klima-Volksentscheid.
Putin kündigt Atomwaffen in Belarus an – Verteidigung Bachmuts „militärische Notwendigkeit“
Putin kündigt die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an – zur Ablenkung? Der IAEA-Chef ist offenbar bald zu Gesprächen in Moskau. News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Wegen der umstrittenen Justizreform steht Israel vor einem Generalstreik. Die Gewerkschaften haben den Flughafen Ben-Gurion lahmgelegt und fordern von Ministerpräsident Netanjahu ein Einlenken.
Energieexpertin warnt Grüne und Deutschland bei Anne Will: „Das wird sehr hart und sehr teuer“
Deutschland soll bis 2030 klimaneutral werden. Wie gelingt die Klimawende? Mit welcher Technologie? Anne Will talkt im Ersten mit ihren Gästen zum Thema.
Ukraine-Krieg: Awdijiwka soll evakuiert werden – „Ihr müsst gehen“
Die ukrainische Stadt Awdijiwka soll evakuiert werden. Putin lässt Atomwaffen in Belarus stationieren. Russlands Vormarsch bleibt stecken. Der News-Ticker.
Nach Chinas Friedens-Coup: Schwindet der Einfluss der USA im Nahen Osten?
Pekings Friedensinitiative im Nahen Osten wird die Machtstrukturen in der Region dauerhaft verändern. China wird die USA nicht ersetzen — aber Peking ist jetzt eine Alternative.
Treffen zu Streitfragen: Koalitions-Spitzen beraten weiter
Die Spitzen der Ampel-Koalition beraten seit rund 14 Stunden im Kanzleramt. Noch ist kein weißer Rauch aufgestiegen. Eine Reihe von Konflikten soll abgeräumt werden.
Mehr Flüchtlinge als Einwohner - wie ein Dorf damit umgeht
Auf rund 700 Einwohner kommen im Dorf Seeth knapp 800 Flüchtlinge und Asylsuchende. Größere Konflikte zwischen Einheimischen und den Bewohnern der Einrichtung gibt es nicht. Woran liegt das?
Netanjahu berät mit Ministern über möglichen Reformstopp
Bis tief in die Nacht soll sich Ministerpräsident Netanjahu mit mehreren Ministern über einen Stopp der umstrittenen Justizreform beraten haben. Die Gespräche sollen am Vormittag fortgesetzt werden.
Die Ukrainer sollen nach den Vorstellungen ihres Präsidenten mehr für ihre Soldaten tun. Vor allem im Hinterland bräuchten die Krieger mehr Mitgefühl und Rückhalt. Die News im Überblick.
Schottische Nationalpartei entscheidet zu Sturgeon-Nachfolge
Mehr als acht Jahre hat Nicola Sturgeon Schottland regiert. Als Befürworterin einer Unabhängigkeit hat sie sich international einen Namen gemacht. Nun soll bekannt werden, wer die Nachfolge übernimmt.