Archiv – Politik

Merkel will in China über Menschenrechte reden

Merkel will in China über Menschenrechte reden

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will bei ihrem Besuch in China auch die Menschenrechte und den Umgang mit Dissidenten ansprechen.
Merkel will in China über Menschenrechte reden
US-Geheimdienst schürt Angst vor Iran

US-Geheimdienst schürt Angst vor Iran

Washington - Der Iran ist nach Einschätzung der US- Spionagebehörden bereit, Terrorattacken auf amerikanischem Boden zu veranlassen, wenn er sich von den USA und dessen Verbündeten bedroht fühlt.
US-Geheimdienst schürt Angst vor Iran
Generalstaatsanwalt entscheidet über Wulff-Ermittlungen

Generalstaatsanwalt entscheidet über Wulff-Ermittlungen

Stuttgart/Hannover - Die Entscheidung darüber, ob gegen Bundespräsident Christian Wulff doch noch Ermittlungen wegen Vorteilsannahme eingeleitet werden, liegt nun bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle.
Generalstaatsanwalt entscheidet über Wulff-Ermittlungen

Merkel fordert: Ausländer besser integrieren

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zu größeren Anstrengungen zur Integration der Ausländer in Deutschland aufgerufen. Vor allem für den öffentlichen Dienst sollen mehr Menschen mit ausländischen Wurzeln gewonnen werden.
Merkel fordert: Ausländer besser integrieren

Florida: Kantersieg für Romney erwartet

Washington - Bei der bislang wichtigsten Vorwahl um die US-Präsidentschaftskandidatur der Republikaner hat sich im Bundesstaat Florida ein klarer Sieg für Mitt Romney angedeutet.
Florida: Kantersieg für Romney erwartet

Das hübsche Gesicht der chilenischen Studentenbewegung

Das hübsche Gesicht der chilenischen Studentenbewegung

Anwalt: Wulff bekam seit 1994 kein Kanzlei-Honorar

Berlin - Bundespräsident Christian Wulff hat seinem Anwalt zufolge nach dem Ausscheiden aus seiner früheren Anwaltskanzlei 1994 kein Honorar mehr bekommen.
Anwalt: Wulff bekam seit 1994 kein Kanzlei-Honorar

Chile: Das schöne Gesicht der Studentenbewegung

Chile - Die Proteste der chilenischen Studentenbewegung bekamen durch sie weltweit Aufmerksamkeit: Camila Vallejo ist jung und hübsch. Und ihre Ziele verfolgt sie knallhart.
Chile: Das schöne Gesicht der Studentenbewegung

Grüne: Merkel treibt Deutschland in die Isolation

Berlin - Nach dem EU-Gipfel werfen die Grünen Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, Deutschland bei der Euro-Rettung zunehmend in die Isolation zuführen. Und zwar aus folgenden Gründen:
Grüne: Merkel treibt Deutschland in die Isolation

Westerwelle: Gespräch mit Muslimbruder ermutigend

Kairo - Außenminister Guido Westerwelle ist bei seinem Ägypten-Besuch erneut für mehr Offenheit und Respekt gegenüber islamisch-demokratischen Kräften eingetreten.
Westerwelle: Gespräch mit Muslimbruder ermutigend

Bilder von Westerwelles Nahost-Reise

Bilder von Westerwelles Nahost-Reise

McAllisters Vorwürfe: "Unorthodoxe Arbeitsweise"

Hannover - Die Vorwürfe gegen Wulff finden kein Ende. Nun geht es um die Arbeit seiner Anwaltskanzlei für den Unternehmer Geerkens. Niedersachsens Regierungschef geht auf Distanz zum Wulff-Vertrauten Glaeseker.
McAllisters Vorwürfe: "Unorthodoxe Arbeitsweise"

Online-Diskussion: Obama hilft Mann bei Jobsuche

Washington - US-Präsident Barack Obama hat sich im Internet einer virtuellen Bürgerversammlung gestellt. Er bat dabei eine Frau, ihm den Lebenslauf ihres Mannes zuzuschicken.
Online-Diskussion: Obama hilft Mann bei Jobsuche

Grünen-Fraktionschef: "Wulff ist ein Lügner"

Berlin - Wulff macht Urlaub - die Vorwürfe gegen ihn kommen nicht zur Ruhe. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag Niedersachsen, Stefan Wenzel, bezichtigte ihn erneut der Lüge.
Grünen-Fraktionschef: "Wulff ist ein Lügner"

Die Geldschlacht ums Weiße Haus

Washington - Ein Urteil des Obersten Gerichtshofes droht den US-Wahlkampf in ein finanzielles Gemetzel zu verwandeln. Pflastert nur noch Geld den Weg ins Weiße Haus?
Die Geldschlacht ums Weiße Haus

Saudischer Hacker dringt in Assads Mailbox ein

Riad - Einem Hacker aus Saudi-Arabien soll es gelungen sein, E-Mails des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad herunterzuladen. Angeblich entdeckte er dabei Beweise für "Skandale".
Saudischer Hacker dringt in Assads Mailbox ein

DGB-Chef Sommer: Fiskalpakt "Etikettenschwindel"

Berlin - DGB-Vorsitzender Michael Sommer hat den von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gefeierten neuen Fiskalpakt als “Etikettenschwindel“ kritisiert. Was ihn daran stört:
DGB-Chef Sommer: Fiskalpakt "Etikettenschwindel"

Übersicht: Die Ergebnisse des EU-Gipfels

Brüssel - Die EU-Chefs haben auf dem Brüsseler Sondergipfel einen Fiskalpakt beschlossen. Zudem wurde der neue Rettungsfonds für kriselnde EU-Länder (ESM) gebilligt. Ein Überblick:
Übersicht: Die Ergebnisse des EU-Gipfels

Syrischer Aufstand rückt auf Damaskus vor

Beirut - Das Assad-Regime in Syrien bleibt unter Druck. Die Familie des Präsidenten soll einen Fluchtversuch unternommen haben, bis an den Stadtrand von Damaskus wird gekämpft.
Syrischer Aufstand rückt auf Damaskus vor

Republikaner vergleicht Obama mit "Costa"-Kapitän

Washington - Das Weiße Haus hat empört auf den Vergleich von Präsident Barack Obama mit dem Kapitän des havarierten Kreuzfahrtschiffs “Costa Concordia“ reagiert.
Republikaner vergleicht Obama mit "Costa"-Kapitän

Schröder-Köpf scheitert mit Landtagswahl-Kandidatur

Hannover - Die Frau von Altkanzler Gerhard Schröder, Doris Schröder-Köpf, ist mit ihrer SPD-Kandidatur für die Landtagswahl in Niedersachsen 2013 gescheitert.
Schröder-Köpf scheitert mit Landtagswahl-Kandidatur

Komponist will Gingrich "Eye of the Tiger"verbieten

Chicago - Der Komponist des Rocksongs “Eye of the Tiger“ will dem republikanischen US-Präsidentschaftsbewerber Newt Gingrich die Verwendung seines Werks bei Wahlkampfauftritten verbieten.
Komponist will Gingrich "Eye of the Tiger"verbieten

FDP verabschiedet sich von Steuersenkungen

Berlin - In ihrem neuen Grundsatzprogramm verabschiedet sich die FDP von der Forderung nach Steuersenkungen. Welche Themen die Partei nun in den Mittelpunkt stellt.
FDP verabschiedet sich von Steuersenkungen

Integrationsgipfel: Özoguz fordert konkrete Schritte

Berlin - Vor dem 5. Integrationsgipfel im Kanzleramt hat die stellvertretende SPD-Vorsitzende Aydan Özoguz “konkrete Schritte für das Regierungshandeln“ gefordert.
Integrationsgipfel: Özoguz fordert konkrete Schritte

Deutschland feiert Gipfel-Kompromiss

Brüssel - Der EU-Gipfel einigt sich auf einen beispiellosen Sparpakt für mehr Haushaltsdisziplin. Kanzlerin Merkel ist erfreut. Bei der Rettung Griechenlands vor der Pleite pochen die “Chefs“ auf rasche Beschlüsse - und überlassen diese ihren …
Deutschland feiert Gipfel-Kompromiss

Nach Fukushima: Reaktorlaufzeiten begrenzen

Tokio - Als eine Konsequenz aus der Atomkatastrophe von Fukushima will Japan die Laufzeiten seiner Kernkraftwerke auf 40 Jahre begrenzen.
Nach Fukushima: Reaktorlaufzeiten begrenzen

EU-Gipfel einigt sich auf Sparpakt

Brüssel - Die EU-Staaten haben einen beispiellosen Sparpakt für mehr Haushaltsdisziplin vereinbart - allerdings mit Ausnahmen: Großbritannien und überraschend auch Tschechien ziehen nicht mit.
EU-Gipfel einigt sich auf Sparpakt

Neuer Gegenwind für Bundespräsident Wulff

Hannover - Erneuter Gegenwind für Christian Wulff nach der Hausdurchsuchung im Bundespräsidialamt. Der befreundete Unternehmer Geerkens war angeblich Mandant einer Kanzlei, in der Wulff als Anwalt gearbeitet hatte.
Neuer Gegenwind für Bundespräsident Wulff

Länderfinanzausgleich: Bayern will Reform noch in diesem Jahr

München - Die bayerische Staatsregierung drückt bei den Verhandlungen über eine Reform des Länderfinanzausgleichs aufs Tempo. Finanzminister Söder legt einen Sechs-Punkte-Plan vor.
Länderfinanzausgleich: Bayern will Reform noch in diesem Jahr

Gabriel: Sparkommisar eine "Wahnsinnsidee"

Potsdam - Die SPD lehnt die Einsetzung eines Sparkommissars für Griechenland ab. Parteichef Sigmar Gabriel spricht von einer Wahnsinnsidee.
Gabriel: Sparkommisar eine "Wahnsinnsidee"

Dobrindt will Linke verbieten

München - Vom  Vorstoß Alexander Dobrindts, ein Verbotsverfahren gegen die Linke anzustreben, ist Innnenminister Friedrich wenig begeistert. Markus Söder sprach eine Warnung aus.
Dobrindt will Linke verbieten

Bundespräsident Wulff zu Kurzurlaub in Thüringen

Suhl - Bundespräsident Christian Wulff hat sich nach Medienberichten den Thüringer Wald als Ziel für einen Kurzurlaub ausgesucht.
Bundespräsident Wulff zu Kurzurlaub in Thüringen

Ungemütlicher Gipfel für die "eiserne Kanzlerin"

Brüssel - Beim letzten EU-Gipfel wurde Merkel noch gefeiert, diesmal ist sie unter Druck. Nicht nur Griechenland und die Schuldenkrise machen ihr Kopfschmerzen. Auch die Polen stellen sich plötzlich quer.
Ungemütlicher Gipfel für die "eiserne Kanzlerin"

Russland lehnt Syrien-Resolution ab

Moskau - Russland will die europäisch-arabische Syrien-Resolution im Weltsicherheitsrat unter keinen Umständen annehmen. Das Dokument sei laut Moskau nicht ausgewogen.
Russland lehnt Syrien-Resolution ab

FPÖ-Chef: "Wir sind die neuen Juden"

Wien - Der Parteichef der österreichischen FPÖ, Heinz-Christian Strache, hat durch den Vergleich von Besuchern eines umstrittenen Burschenschaftsballs mit verfolgten Juden heftige Debatten ausgelöst.
FPÖ-Chef: "Wir sind die neuen Juden"