Unwetter mit Starkregen in NRW möglich - aber es gibt auch gute Nachrichten
Das schöne Wetter in NRW wird unterbrochen: Ab Donnerstag steigt die Gewittergefahr, auch Unwetter mit Starkregen sind möglich. Aber es gibt auch gute Nachrichten.
Hamm - Da ist er, der lang ersehnte Sommer in Nordrhein-Westfalen. Nach einem fantastischen Wochenstart klettern die Temperaturen immer weiter nach oben - am Mittwoch könnte im Westen Deutschlands die 30 Grad-Marke geknackt werden. Nun zu den schlechten Nachrichten: Kräftige Gewitter sind im Anmarsch, auch Unwetter sind nicht ausgeschlossen.
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Hauptstadt | Düsseldorf |
Einwohner | 17,93 Millionen |
Unwetter mit Starkregen in NRW möglich - aber es gibt auch gute Nachrichten
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wird es ab Donnerstag ungemütlich in NRW. Es ziehen Regen- und Gewitterwolken auf. Die Experten sprechen von „teils kräftigten Gewittern“. Lokal ist auch Starkregen möglich sowie stürmische Böen und kleinkörniger Hagel. Und: Der DWD schließt nicht aus, dass es durch heftigen Starkregen auch zu Unwettern kommen kann.
Leider ist die Aussicht für den Rest der Woche nicht besser. Laut den Meteorologen werden auch am Wochenende weiter gebietsweise Schauer und Gewitter mit lokalem Starkregen auftreten. Dabei sind auch am Freitag noch Unwetter möglich. Zum Sonntag hin soll sich die Wetterlage etwas beruhigen, markante Entwicklungen sind laut DWD nur gering wahrscheinlich.
Unwetter mit Starkregen in NRW möglich - keine Wassermassen wie im Juli 2021
Mit Blick auf die schreckliche Flutkatastrophe ist die Sorge in Nordrhein-Westfalen vor Unwettern groß - vor allem wenn Starkregen angekündigt wird. Wassermassen wie im Juli 2021 seien in dieser Woche aber unwahrscheinlich, sagt Meteorologe Carlo Pfaff im Interview mit RTL. Die Luftmasse sei nur noch spätsommerlich warm und nicht mehr tropisch heiß wie im Hochsommer. „So sind kräftige Regengüsse mit 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter in der Stunde sicher möglich, aber 80 bis 100 Liter in der Stunde wie im Hochsommer sind eher unwahrscheinlich.“
Mit dem ungemütlichen Wetter sinken selbstverständlich auch die Temperaturen zum Ende der Woche. Laut Experten sind am Donnerstag noch bis zu 28 Grad drin, am Freitag werden dann nur noch 23 bis 26 Grad erwartet. In der Eifel sinken die Temperaturen auf 21 Grad. Bis Sonntag geht es dann weiter hinab auf eher herbstliche Temperaturen mit maximal 20 Grad.
Unwetter mit Starkregen in NRW möglich - doch der Sommer kehrt wieder zurück
Doch Geduld - und nicht wieder sofort die Sommerklamotten in den Keller packen. Denn es gibt gute Nachrichten für die kommende Woche: Der Sommer kehrt noch einmal zurück! Laut Meteorologe Dominik Jung von wetter.net wird sich die Wärme auch in der nächsten Woche weiter behaupten. So werden im Westen Deutschlands weiterhin Temperaturen bis zu 25 Grad erwartet. „Der Sommer 2021 findet im September statt“, ist sich Dominik Jung sicher.