Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022 in NRW: Welche Partei passt zu mir?
Der Wahl-O-Mat für die Landtagswahl 2022 in NRW ist online. Mit dem Tool können Wähler prüfen, welche Partei zu ihren politischen Ansichten passt.
Hamm - Die Bürger in Nordrhein-Westfalen wählen am 15. Mai einen neuen Landtag. Über 13 Millionen Wahlberechtigte sind dann aufgerufen, bei der Landtagswahl NRW 2022 ihre Kreuze abzugeben. Aber für welche Partei eigentlich? Wer vertritt meine Interessen am besten? Wie immer gibt es bei der Antwort auf diese Frage eine Hilfe - sie trägt den Namen: Wahl-O-Mat.
Tool | Wahl-O-Mat |
Erstveröffentlichungsdatum | 2002 |
Betreiber | Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) |
Wahl-O-Mat 2022 zur Landtagswahl in NRW: Welche Partei ist die richtige für mich?
Wann gehts los? Starttermin für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in NRW ist am Donnerstag, 21. April, um 11 Uhr. Dieses Online-Tool soll den Bürgern eine Orientierungshilfe geben. Dabei geht es in erster Linie um das Programm der Parteien - nicht etwa um Sympathie und Beliebtheit der Spitzenkandidaten Hendrik Wüst (CDU), Thomas Kutschaty (SPD), Joachim Stamp (FDP) und Mona Neubaur (Grüne). Zuletzt hatte es einen Wahl-O-Mat schon zur Bundestagswahl 2021 gegeben.
Aber woher weiß der Wahl-O-Mat, welche Parteidie richtige ist, um bei ihr bei der Landtagswahl NRW 2022 mein Kreuz zu machen? Die Wahllberechtigten kommen bei dem beliebten Online-Tool in nur vier Schritten zu ihrem Ergebnis:
- 1. Es werden insgesamt 38 Thesen beantwortet. Es gibt jedoch die Möglichkeit, einzelne Thesen zu überspringen und damit auszulassen.
- 2. Nachdem Sie die Thesen beantwortet haben, können Sie die Thesen je nach Priorität verschieden gewichten.
- 3. Nun wählen Sie die Parteien aus, mit denen Sie die Antworten vergleichen wollen.
- 4. Der Wahl-O-Mat berechnet, auf Grundlage der Antworten und Gewichtung der Thesen, welche Partei am stärksten mit der eigenen politischen Richtung übereinstimmt.
38 Thesen müssen die Nutzer beim Wahl-O-Mat beantworten. Die Antwortmöglichkeiten sind „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ und „These überspringen“. Es können sich alle Parteien daran beteiligen, die zur Landtagswahl NRW 2022 zugelassen sind.
Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl 2022: Nutzer kann Thesen der Parteien vergleichen
Damit bietet der Wahl-O-Mat einen guten Gesamtüberblick. Wahlberechtigte finden dort die politischen Thesen aller Parteien, die zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten. Der Nutzer kann selbst entscheiden, mit welchen Thesen welcher Parteien die eigenen Meinungen verglichen werden sollen.
Der Wahl-O-Mat ist ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Seit 2002 bietet die bpb das Online-Tool regelmäßig bei Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen an. Bei den Nutzern ist das Werkzeug, das auch mobil auf dem Handy abrufbar ist, sehr beliebt. Millionen von Wahlberechtigten haben das Tool bei den vergangenen Wahlen genutzt.
Wahl-O-Mat zur NRW-Landtagswahl 2022: 85 Prozent nutzen Online-Tool nur aus Vergnügen
In erster Linie geht es den meisten Nutzen darum, ihre meist schon bestehende Wahlentscheidung zu überprüfen und zu bestätigen. Laut einer Befragung der Wahl-O-Mat-Forschung gaben sogar 85 Prozent der Nutzer an, das Online-Tool nur aus Vergnügen zu verwenden.
Und wer genau nutzt den Wahl-O-Maten? Die Mehrheit der Nutzer ist männlich - Frauen sind den jüngsten Umfrage-Ergebnissen zufolge nur für 25 bis 45 Prozent der Nutzungen verantwortlich. Ein Drittel der Wahl-O-Mat-Nutzer ist unter 30 Jahren alt - und ein Viertel der Wahl-O-Mat-Nutzer ist 50 Jahre oder älter.
Für die Landtagswahl NRW 2022 gibt es schon im Vorfeld wichtige Dinge zu beachten. Wer nicht ins Wahllokal geht, kann im Vorfeld die Briefwahl beantragen. Dafür gibt es Fristen. *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.