1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Wahlbeteiligung bei Landtagswahl NRW historisch niedrig

Erstellt:

Von: Hannah Decke

Kommentare

Nordrhein-Westfalen hat gewählt: Bei der Landtagswahl NRW 2022 ist die Wahlbeteiligung historisch niedrig ausgefallen. So viele Wähler gaben ihre Stimmen ab.

Düsseldorf - Es war ein spannender Abend in Nordrhein-Westfalen. Seit Wochen lieferten sich Hendrik Wüst (CDU), amtierender Ministerpräsident, und sein Herausforderer Thomas Kutschaty von der SPD ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende holten die Christdemokraten den Wahlsieg. Millionen Wähler haben bei der Landtagswahl NRW per Briefwahl oder an der Urne ihre Stimme abgegeben. Wie war die Wahlbeteiligung im Jahr 2022?

ParlamentLandtag NRW
Sitz\tDüsseldorf
Abgeordnete199
WahlSonntag, 15. Mai 2022

Landtagswahl NRW: So ist die Wahlbeteiligung 2022

Die Beteiligung an der Landtagswahl in NRW lag am Sonntag, 15. Mai 2022, laut Landeswahlleiter Wolfgang Schellen um 12 Uhr in acht ausgewählten Kreisen und Städten bei etwa 36 Prozent. Die Stichproben wurden in den Kreisen Düren und Gütersloh, im Rhein-Kreis Neuss sowie in den kreisfreien Städten Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln und Mülheim genommen.

Bei der Landtagswahl 2017 seien bis 12 Uhr etwa 34 Prozent zur Wahl gegangen oder hätten an der Briefwahl teilgenommen. Damit sei die Beteiligung an der Landtagswahl in diesen ausgewählten Bereichen etwa gleich hoch wie 2017, teilte der Landeswahlleiter mit.

Landtagswahl NRW startete mit hoher Wahlbeteiligung

Die Wahl in NRW startete 2022 also mit einer hohen Beteiligung. Wenige Stunden vor Schließung der Wahllokale um 18 Uhr deutete sich allerdings eine etwas geringere Wahlbeteiligung als beim Urnengang 2017 an. Bis 16 Uhr lag sie in den acht ausgewählten Kommunen im Durchschnitt bei 53,35 Prozent, wie der Landeswahlleiter am Sonntagnachmittag mitteilte. Er wertete das als „mäßige Wahlbeteiligung“. Bei der Landtagswahl 2017 habe sie zu diesem Zeitpunkt bei rund 59 Prozent gelegen.

Und am Ende ergab sich sogar eine historisch niedrige Wahlbeteiligung. Nach Angaben des Landeswahlleiters gaben bei der Landtagswahl 2022 in NRW nur gut sieben der knapp 13 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimmen ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 55,5 Prozent. Sie ist damit noch niedriger als beim historischen Tiefststand bei einer NRW-Wahl von 56,7 im Jahr 2000.

Wahlbeteiligung lag bei NRW-Wahl 2017 noch über 65 Prozent

Im Jahr 2017 war am Ende des Wahltags eine Wahlbeteiligung von 65,2 Prozent festgestellt worden. Bei der Landtagswahl in NRW zeigen die Hochrechnungen klare Sieger und Verlierer. Bei der Bundestagswahl im September 2021 lag sie in NRW bei 76,4 Prozent.

CDU und SPD waren in den Umfragen vor der Wahl eng beieinander, jetzt haben die Christdemokraten klar gewonnen. Das bestätigte das vorläufige Ergebnis der NRW-Wahl.

„Die geringe Wahlbeteiligung muss allen demokratischen Parteien Sorge machen“, twitterte die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang. „Darauf gibt es nicht die eine einfache Antwort, aber es muss uns allen ein Auftrag sein, stärker an dem Thema zu arbeiten.“

Auch interessant

Kommentare