Warnstreik in Wuppertal, Remscheid und Solingen: ÖPNV lahmgelegt
Der ÖPNV in Wuppertal, Remscheid und Solingen wird am Freitag lahmgelegt. Die Gewerkschaft Verdi ruft erneut zum Streik auf.
Wuppertal – Durch NRW zieht aktuell eine große Streikwelle, besonders im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Der vorläufige Höhepunkt ist am Freitag, wo es massive Streiks in vielen Verkehrsbetrieben im ganzen Land geben wird. Auch im bergischen Städtedreieck kommt als Reaktion auf einen neuen Verdi-Aufruf am 3. März (Freitag) der ÖPNV zum Erliegen. Dies teilte die Gewerkschaft am Mittwoch mit. In Wuppertal, Solingen und Remscheid bleiben somit alle Busse stehen. In Wuppertal ist zusätzlich noch die Schwebebahn betroffen. Erst am Dienstag gab es Streiks in im bergischen Städtedreieck.
Streik in Wuppertal, Solingen und Remscheid: Massive Ausfälle erwartet
- Was? Der ÖPNV in Wuppertal, Remscheid und Solingen wird bestreikt
- Wann? Am Freitag, 3. März, den ganzen Tag
- Auswirkungen? Alle Busse und Bahnen in der Region fallen aus
„Die Gewerkschaft Verdi hat für kommenden Freitag, 3. März, alle Beschäftigten der WSW mobil GmbH zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Belegschaft wird dem vermutlich in großen Teilen folgen. Das bedeutet, dass an diesem Tag keine Busse und Schwebebahnen verkehren und die WSW Mobicenter geschlossen bleiben“, teilen die Stadtwerke Wuppertal mit. Auch in Solingen und Remscheid werden wahrscheinlich die meisten Busse ausfallen. Wichtig für Pendler: Die Mobilitätsgarantie greift im Streikfall nicht. Taxikosten werden somit nicht erstattet.

ÖPNV-Streik in NRW: Verdi legt Bundesland lahm
Der neue Verdi-Streik läuft in Kooperation mit Fridays for Future, die für Freitag einen globalen Klimastreik planen. „Wir müssen den Klimawandel in den Griff bekommen. Das geht nur, wenn die Verkehrswende gelingt“, unterstreicht Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des Verdi-Bezirks Düssel-Rhein-Wupper. „Und dafür müssen die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Nahverkehr deutlich verbessert werden.“
Streik oder Warnstreik - wo liegt der Unterschied?
So manch eine Diskussion wurde bestimmt schon darüber geführt: Was ist Streik, und was ist ein Warnstreik? wa.de erklärt den Unterschied und worauf es ankommt.
Gleichzeitig befindet sich Verdi aktuell in einem Tarifstreit für bessere Bezahlung im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine Lohnerhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro. Bislang blieben zwei Verhandlungsrunden ergebnislos. Das Angebot von Arbeitgeberseite hatte Verdi am 23. Februar als „Frechheit“ abgelehnt. Jetzt werden die Streiks wie angekündigt ausgeweitet. So trifft es am Freitag auch noch viele weitere Städte in NRW. Unter anderem die Ruhrbahn in Essen und Mülheim wird bestreikt. Auch die STOAG in Oberhausen wird durch einen Streik lahmgelegt. (bs)
.