1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

A45-Talbrücke: Spektakuläre Sprengung im Video - So geht es nun weiter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katharina Bellgardt

Kommentare

Sprengung der südlichen Brücke der A45-Talbrücke Eisern
Sprengung der südlichen Brücke der A45-Talbrücke Eisern: Wie geplant fiel das Teilstück seitlich um. © David Young

Für Zuschauer war die Brückensprengung ein Spektakel. Die A45-Talbrücke bei Eisern ist heute (26. März) gekippt. Die Sprengung gibt es hier im Video zu sehen.

Update vom 26. März, 15.42 Uhr: Wie Autobahn Westfalen mitteilte, werde bereits am Montag (27. März) damit begonnen, die rund 14.500 Tonnen Abbruchmaterial abzufahren. Die Materialen der A45-Talbrücke sollen getrennt und wieder verwertet werden. Die Arbeiten unter der Brücke bei Eisern werden demnach voraussichtlich noch bis Ende Mai andauern. Erst danach soll die Obersdorfer Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden und die Vorbereitungen für den Neubau können beginnen..

Update vom 26. März, 14.24 Uhr: Nach der Sperrung des Teilbauwerks der Talbrücke Eisern war die A45 zunächst noch mehrere Stunden gesperrt. Inzwischen ist die Autobahn wieder für den Verkehr freigegeben. Zuvor waren Autofahrer unter anderem über die L907 umgeleitet worden.

Update 26. März, 11.15 Uhr: Das wars für das Teilbauwerk der A45-Talbrücke Eisern: 45 Kilogramm Sprengstoff besiegeln das Ende der 50 Meter hohen und 327 Meter langen Brücke. Wie geplant kippte die Brücke zur Seite um und machte die Sprengung besonders spektakulär. Die Autobahn ist planmäßig noch bis 14 Uhr gesperrt.

Spektakuläres Ende für A45-Talbrücke: Sperrung der Autobahn für Sperrung

[Ursprungsmeldung] Eisern - Neues von der A45: Das Teilbauwerk der Talbrücke Eisern wird in Richtung Frankfurt gesprengt. Dafür wird die Autobahn am Sonntag, 26. März, gesperrt. Die Brückensprengung ist etwas Besonderes, denn die Talbrücke wird nicht senkrecht nach unten stürzen, sondern zur Seite wegkippen.

Sprengung von Talbrücke: Sperrung und Video - Teilbauwerk kippt zur Seite

Autobahn Westfalen informiert, dass die Umgebung und die A45 für die Brückensprengung gesperrt wird:

Die Umleitungen sind bereits ausgeschildert. Autofahrer in Richtung Frankfurt werden auf die Umleitungsstrecke über die Eiserntalstraße und die L907 nach Wilnsdorf geführt. Die Umleitung für die Gegenrichtung führt ab Wilnsdorf über die B54 bis nach Siegen. Die Lkw-Umleitung ist separat ausgeschildert - für Sattelzüge geht es über die L907.

In einem Radius von 300 Metern um die Brücke wird eine Absperrzone eingerichtet. Wer die Sprengung um 11 Uhr am Sonntag, 26. März, sehen will, kann dies nicht in der eingerichteten Sicherheitszone tun. Auch für Fußgänger ist die Straße Wolfsbach von 10.15 bis etwa 11.30 Uhr gesperrt.

Die außergewöhnliche Brückensprengung der Talbrücke Eisern kann zudem anschließend in einem Video von Autobahn Westfalen gesehen werden.

Autobahn-Sprengung: Brücke der A45 kippt seitlich – hoher Aufwand und Sperrung

Der Aufwand, die Sprengung vorzubereiten, war bislang beträchtlich: In die Autobahnbrücke mussten vom Team rund um Sprengmeister Michael Schneider 525 Löcher gebohrt werden, 45 Kilogramm Sprengstoff werden verwendet. Das Fallbett der Brücke besteht aus 1600 Lkw-Ladungen Erde (etwa 15.000 Kubikmeter) - auf dieses wird die Brücke nach der Sprengung seitlich stürzen.

Gegen 10.45 Uhr am Tag der Brückensprengung und A45-Sperrung wird ein langer Fanfarenton zu hören sein, der die Sprengung einleitet. Danach folgen um 10.55 Uhr zwei kurze Fanfarentöne. Um 10.59 Uhr – unmittelbar vor der Sprengung – verscheucht die Vergrämungssprengung die Vögel im Bereich der Brücke.

Für die Sprengung der A45-Brücke bei Lüdenscheid im Mai wurde sogar ein Public Viewing eingerichtet. Auch diese Brückensperrung wird das Verkehrschaos rund um die A45 weiter verstärken - die Altenaer Straße wird über Wochen voll gesperrt werden.

Auch interessant

Kommentare