1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Bau der neuen Rekord-Brücke: A1 bei Münster voll gesperrt

Erstellt:

Von: Simon Stock

Kommentare

Die Autobahn bei Münster ist für mehrere Tage voll gesperrt, weil an der A1 eine besondere Brücke gebaut wird. Es gibt Umleitungen.

Münster/Hamm - An der A1 im Münsterland entsteht ein bundesweit einzigartiges Bauwerk. Über die Autobahn wird eine 45 Meter lange Spannbetonbrücke aus Fertigteilen geschlagen. Das Besondere an ihr: Sie benötigt keinen Mittelpfeiler, der bei diesen Dimensionen bisher zum Standard gehörte. Wer künftig also die Kreisstraße 39 von Davensberg nach Amelsbüren in Nordrhein-Westfalen nutzt, fährt über eine Rekordbrücke.

AutobahnA1
Länge749 km
Gebaut1937

A1 wird für Brückenbau bei Münster voll gesperrt - Umleitungen stehen fest

Doch bis es so weit ist, müssen Autofahrer auf der A1 Einschränkungen in Kauf nehmen. Von Freitag (17. März) ab 22 Uhr bis Montag (20. März) um 5 Uhr wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Münster-Hiltrup und Ascheberg voll gesperrt. Auch auf der A33 bei Paderborn gibt es an diesem Wochenende Sperrungen.

In dieser Zeit werden per Schwertransport sieben jeweils 110 bis 115 Tonnen schwere Fertigteilträger angeliefert und von zwei Spezialkränen eingehoben, bevor sie mit den Widerlagern rechts und links der Brücke fest verbunden werden. Die alte Brücke war Anfang des Monats Februar abgerissen worden.

Abriss einer Brücke über die A1 bei Münster
Anfang Februar wurde die alte Brücke der A1 bei Davensberg abgerissen. Am Wochenende vom 17. bis 20. März werden die Fertigteile für das neue Bauwerk angeliefert. © Autobahn Westfalen GmbH

Eine großräumige Umleitung erfolgt von Norden kommend bereits ab dem Autobahnkreuz Lotte über die A30, A33 und A2 bis zum Kamener Kreuz. Wer aus Richtung Süden kommt, nimmt den umgekehrten Weg. Eine weitere Umleitungsstrecke für den Verkehr aus dem Münsterland führt ab Münster-Süd über die A43 und die A2 bis zum Kamener Kreuz. Auch diese Umleitung funktioniert in die entgegengesetzte Richtung. Lokale Umleitungen erfolgen ab Münster-Hiltrup in Richtung Süden über die Bedarfsumleitung U26a und ab Ascheberg in Richtung Norden über die U83. 

Neue Autobahn-Brücke zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg ab Mai frei

Ermöglicht wird ein Verzicht auf den Mittelpfeiler, indem erstmals eine deutlich leichtere Carbon- statt einer Stahlbewehrung in die Brückenkappen eingebaut wird. Carbon besteht aus Kohlenstofffasern sowie Kunststoff und hat neben einem geringeren Eigengewicht den Vorteil, dass es nicht rosten kann und somit weniger Beton zum Schutz der Bewehrung verarbeitet werden muss. Durch den Verzicht auf den Mittelpfeiler konnte laut Autobahn GmbH Westfalen die Gesamtbauzeit halbiert werden.  

Die neue Brücke Amelsbürener Straße wird voraussichtlich bis Ende Mai 2023 wieder für den Verkehr freigegeben. Neben der Straße wird dann auf dem neuen Bauwerk auch ein Radweg verlaufen, der Teil der 22,5 Kilometer langen Veloroute zwischen Ascheberg und Münster ist. Dadurch wird das neue Bauwerk nicht nur länger, sondern mit zwölf Metern auch breiter als das alte.

Erst neulich kam es zu einer Sperrung im Autobahnkreuz Münster-Süd.

Auch interessant

Kommentare