1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Wasserleiche in der Ruhr bei Wickede: Hinweise auf Identität

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

Luftbild von Kraftwerk und Zulauf
Der Zulauf zum Wasserkraftwerk am Ende des Obergrabens: Hier war am Montag der Leichnam entdeckt worden. © Google Earth

Grausiger Fund in Wickede: In der Ruhr wurde am Montag, 31. Oktober, eine Leiche gefunden. Laut Polizei muss der leblose Körper schon länger im Wasser gelegen haben.

Update vom 8. November: Die Obduktion der Wasserleiche, die am 31. Oktober aus dem Obergraben in Wickede geborgen wurde, hat keine Hinweise auf ein Gewaltverbrecher ergeben. Zudem liegen Hinweise zur Identität des Mannes vor. So war in einem Rucksack an der nicht mehr vollständigen Leiche eine Krankenkassenkarte gefunden worden. Die Angaben darauf verweisen auf einen seit vier Jahren im Raum Unna vermissten Mann.

Bei den weiteren Recherchen muss nun zweifelsfrei festgestellt werden, ob es sich bei dem Leichnam bzw. dem Namen auf der Scheckkarte um ein und dieselbe Person handelt, erläuterte der Arnsberger Oberstaatsanwalt Thomas Poggel am Dienstag. Dazu werde eine DNA-Untersuchung erfolgen und zudem zur weiteren Klärung der Umstände des Todesfalls auch die Vermisstenakte hinzugezogen.

[Erstmeldung vom 2. November] Wickede (NRW) - Im Kreis Soest ist eine Wasserleiche gefunden worden. Wie die Polizei am Mittwoch bestätigte, ist die Leiche am Montagnachmittag am Wasserkraftwerk der Fröndenberger Stadtwerke in der Ruhr entdeckt worden. Die weiteren Ermittlungen zu dem Leichenfund hängen nun davon ab, was die Untersuchungen der Rechtsmedizin ergeben, erläuterte Polizeipressesprecherin Diana Kettelhake.

Grausiger Fund in Wickede: Wasserleiche aus der Ruhr geborgen

Sicher ist bislang eines: Dem Zustand des Leichnams zufolge muss sich der Körper bereits geraume Zeit im Wasser befunden haben. Das könnten unter Umständen auch Jahre sein, bestätigte die Polizeisprecherin. Und: Die Leiche sei nicht vollständig, wie die Staatsanwaltschaft in Arnsberg am Mittwoch hinzufügte. Weitere Details sollen zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht benannt werden.

Aufgrund des Zustandes sei derzeit jedenfalls keine Aussage möglich, ob es sich bei der Ursache des Todes um einen Unfall, ein Gewaltverbrechen oder einen Selbstmord handelt. Hinweise darauf ebenso wie auf die Identität erhoffen sich die Behörden durch eine Obduktion. Die werde jetzt beim zuständigen Gericht beantragt, hieß es am Mittwoch von der Staatsanwaltschaft Arnsberg. Obduziert wird in der Regel im Institut für Rechtsmedizin in Dortmund.

Wickede (Ruhr): Wasserleiche vor der Treibgut-Anlage entdeckt

Die Leiche am Fröndenberger Wasserkraftwerk war vor der Anlage entdeckt worden, die Äste, Stämme und anderes Schwemm- und Treibgut auffängt, bevor das Wasser die Turbine erreicht.

Sollte der Körper von oberhalb Wickedes angeschwemmt worden sein, müsste er die Wehranlage des Wasserwerks Echthausen passiert haben, um dann vom Wehr hinter dem Freibad in den Obergraben gelenkt zu werden und entlang der Straße „Am Obergraben“ und weiter westlich entlang der Ruhrpromenade bis zum Fröndenberger Wasserkraftwerk hinter Wissner-Bosserhoff zu treiben.

Geborgen worden war der Leichnam am Montag mithilfe der Feuerwehr Wickede, die von der Polizei zur Hilfeleistung hinzugezogen wurde.

Wenige Tage zuvor haben Passanten in Bönen die Leiche eines Mannes nahe der Autobahn A2 gefunden.

Auch interessant

Kommentare