NRW-Wahl: Mit wem regieren die Grünen? FDP teilt nach Niederlage gegen CDU aus
NRW-Wahl: Die CDU liegt klar vorne. Die Grünen sind stark wie nie und die SPD so schlecht wie nie. Die FDP stürzt ab. Die Entwicklungen zum Nachlesen im News-Ticker.
- In Nordrhein-Westfalen wählten die Bürger am Sonntag bei der Landtagswahl NRW einen neuen Landtag.
- Die CDU ist klar vor der SPD. Die Grünen holen ein Rekordergebnis.
- Alle News am Wahlsonntag zum Nachlesen im Ticker.
Update vom 15. Mai, 21.03 Uhr: Die Grünen werden künftig in NRW mitregieren, das steht fest. Bei der Landtagswahl konnten sie sich über einen Zuwachs von rund 12 Prozent freuen. Aber wer wird Koalitionspartner der Königsmacher in NRW? Schwarz-Grün wird jedenfalls kein Selbstläufer. Der Parteibasis wäre eine Koalition mit der SPD lieber als mit der CDU.
Für die FDP war es ein bitterer Wahlabend. FDP-Chef Christian Lindner nannte die Wahlschlappe seiner Partei in NRW eine „desaströse Niederlage“. Spitzenkandidat Joachim Stamp war die Enttäuschung mehr als deutlich anzusehen. Woran lag‘s, lautete die wohl am häufigsten gestellte Frage an die Freien Demokraten. Stamp nannte eine schwache Wahlbeteiligung - und teilte auch gegen Noch-Koalitionspartner CDU aus.
NRW-Wahl: Hendrik Wüst feiert CDU-Sieg - und flirtet mit den Grünen
Update vom 15. Mai, 19.33 Uhr: Die Ergebnisse der NRW-Wahl verfestigen sich mit jeder Hochrechnung. Die CDU liegt klar vorne, die Grünen sind stark wie nie. SPD und AfD verlieren; die FDP stürzt regelrecht ab. Damit rückt eine Frage immer mehr in den Vordergrund: Welche Parteien können eine Koalition bilden? Die Grünen sitzen am langen Hebel. So sieht die Sitzverteilung im NRW-Landtag aktuell aus.
Update vom 15. Mai, 18.34 Uhr: Bei der NRW-Landtagswahl ist die CDU mit Abstand stärkste Kraft geworden. Nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF siegt sie mit 35 Prozent vor der SPD, die auf 27,5 bis 27,9 Prozent kommt. Die bisherige CDU/FDP-Koalition hat keine Mehrheit mehr. Für die SPD wäre es das schlechteste Ergebnis in NRW seit dem 2. Weltkrieg.

Landtagswahl NRW live: Hochrechnungen sehen CDU klar vor SPD
Update vom 15. Mai, 18.14 Uhr: CDU vor der SPD, Rekordergebnis für die Grüne, Zittern bei AfD und FDP, weiterer Absturz für die Linke - es liegen die ersten Reaktionen auf die NRW-Landtagswahl vor.
Update vom 15. Mai, 18 Uhr: Die ersten Prognosen für die Landtagswahl in NRW sind da. ARD und ZDF sehen die CDU deutlich vor der SPD. Für die Grünen deutet sich ein Rekordergebnis an. FDP und AfD müssen um den Einzug ins Parlament zittern.
Partei | Prognose ARD (Infratest) | Prognose ZDF (FGW) |
---|---|---|
CDU | 35 | 35 |
SPD | 27,5 | 28 |
Grüne | 18,5 | 18 |
FDP | 5 | 5,5 |
AfD | 6 | 5,5 |
Linke | 2 | 2 |
Sonstige | 6 | 6 |
Landtagswahl NRW live: Erste Prognose mit Überraschungen
Update vom 15. Mai, 17.27 Uhr: Bei der Landtagswahl NRW deutet sich eine etwas geringere Wahlbeteiligung an als bei der NRW-Wahl 2017. Bis 16 Uhr lag sie in acht ausgewählten Kreisen und kreisfreien Städten im Durchschnitt bei 53,35 Prozent, wie Landeswahlleiter Wolfgang Schellen mitteilte. Er wertete das als „mäßige Wahlbeteiligung“. Bei der Landtagswahl 2017 habe sie zu diesem Zeitpunkt bei rund 59 Prozent gelegen.
Update vom 15. Mai, 16.00 Uhr: Jetzt aber schnell: Die Wahllokale haben nur noch zwei Stunden geöffnet, dann beginnt die Auszählung der Stimmen in den 128 Wahlkreisen in NRW. Um 18 Uhr wird die erste Prognose erwartet. Es wird ein enges Rennen zwischen CDU und SPD erwartet. Welche Koalitionen sind möglich?
Landtagswahl NRW live: Wüst und Kutschaty scherzen bei Stimmabgabe über Laschet
Update vom 15. Mai, 14.39 Uhr: Hendrik Wüst und sein Herausforderer Thomas Kutschaty haben offenbar einen ähnlichen Humor. Beide Politiker witzelten am Sonntag bei ihrer Stimmabgabe in den jeweiligen Heimatbezirken über das korrekte Falten des Stimmzettels - und damit auf Kosten eines ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten.
Update vom 15. Mai, 13.37 Uhr: Als letzter der vier Spitzenkandidaten hat Joachim Stamp (FDP) am Sonntag in seiner Heimatstadt Bonn seine Stimme für die Landtagswahl NRW abgegeben. Der amtierende Familienminister kam am Mittag mit seiner Frau Barbie Haller zur Wahlurne in der Schlossbachschule im Stadtteil Röttgen.

Update vom 15. Mai, 13.15 Uhr: Die Wahlbeteiligung an der Landtagswahl NRW lag am Sonntag um 12 Uhr in acht ausgewählten Kreisen und Städten bei etwa 36 Prozent. Das teilte Landeswahlleiter Wolfgang Schellen aufgrund von Stichproben in den Kreisen Düren und Gütersloh, im Rhein-Kreis Neuss sowie in den kreisfreien Städten Düsseldorf, Duisburg, Essen, Köln und Mülheim an der Ruhr mit.
Landtagswahl NRW live: Spitzenkandidaten geben Stimmen ab - so ist die Wahlbeteiligung
Bei der Landtagswahl 2017 seien zum gleichen Zeitpunkt etwa 34 Prozent zur Wahl gegangen oder hätten an der Briefwahl teilgenommen. Damit ist die Beteiligung an der Landtagswahl in diesen ausgewählten Bereichen etwas höher als vor fünf Jahren. 2017 war am Ende des Wahltags eine Wahlbeteiligung von 65,2 Prozent festgestellt worden.
Update vom 15. Mai, 12.10 Uhr: Nun hat auch Mona Neubaur, Spitzenkandidatin der Grünen bei der Landtagswahl NRW, ihre Stimme abgegeben. Die 44-Jährige machte ihre Kreuze am späten Sonntagvormittag in einem Wahllokal in Düsseldorf-Pempelfort. Neubaur sagte, sie sei froh, dass sie in einem freien Land wählen könne.

Update vom 15. Mai, 11.52 Uhr: Die bisherige Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl NRW ist von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich: Während sie in Köln, Essen und Dortmund am Vormittag bei rund zehn Prozent lag, vermeldete die Stadt Bielefeld einen Wert von 30,6 Prozent. Damit haben in der ostwestfälischen Stadt bis 10 Uhr bereits fast ein Drittel der Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben.
Update vom 15. Mai, 11.13 Uhr: Auch Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat in seiner Heimatstadt Rhede bereits seine Stimme für die Landtagswahl NRW abgegeben. Der 46-Jährige kam mit seiner Frau Katharina zum Wahllokal und schob das einjährige Töchterchen Philippa wie schon bei seiner Amtseinführung vor einigen Monaten im blauen Kinderwagen vor sich her. „Uns geht es prima. Es ist ein wunderbarer Tag in Nordrhein-Westfalen, wunderbares Wetter. Es ist ein toller Tag, um wählen zu gehen“, sagte Hendrik Wüst lächelnd und gut gelaunt, nachdem er gegen 10.30 Uhr sein Kreuzchen gemacht hatte.

Update vom 15. Mai, 10.46 Uhr: SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty hat gemeinsam mit seiner Frau Christina seine Stimme für die NRW-Wahl abgegeben. Er nehme „ein gutes Gefühl mit in den Tag“, schrieb der Anwärter auf den Posten des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen auf Twitter. Dabei wurde er auch emotional: Er gibt seinen Stimmzettel in seiner ehemaligen Schule im Essener Stadtteil Borbeck ab. „Das war der Raum der 1d, in diesem Raum bin ich 1974 eingeschult worden“, sagte Thomas Kutschaty nach der Stimmabgabe.
Landtagswahl NRW live: Erster Wink zur Wahlbeteiligung in Köln
Update vom 15. Mai, 10.12 Uhr: In der größten Stadt in NRW, Köln, haben zwei Stunden nach Öffnung der Wahllokale bereits 9,38 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen für die NRW-Wahl abgegeben. In dem Wert sind nach offiziellen Angaben der Stadt zwei Zehntel der Stimmabgaben per Briefwahl enthalten. Bei der Landtagswahl 2017 waren in der Millionenstadt zum selben Zeitpunkt 8,60 Prozent der Stimmen abgegeben worden.
Update vom 15. Mai, 8 Uhr: Die Landtagswahl NRW hat begonnen. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale in den 128 Wahlkreisen in Nordrhein-Westfalen geöffnet. Etwa 13 Millionen Menschen sind wahlberechtigt. Sie haben bis 18 Uhr Zeit, ihre Stimme abzugeben - sofern sie das nicht bereits per Briefwahl erledigt haben. Nach Schließung der Wahllokale werden die ersten Prognosen erwartet.
Landtagswahl NRW im News-Ticker: SPD oder CDU - wer wird stärkste Kraft?
[Erstmeldung] Hamm - Es wird spannend in Nordrhein-Westfalen. Seit Wochen liefern sich Hendrik Wüst (CDU), amtierender Ministerpräsident, und sein Herausforderer Thomas Kutschaty von der SPD ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Umfragen sahen die regierende CDU zwar vor den Sozialdemokraten - aber nur sehr knapp.
Das bestätigte auch die jüngste Umfrage des ZDF vom Donnerstagabend, in der die CDU nach wie vor knapp vor der SPD lag. Aber demzufolge waren zu diesem Zeitpunkt noch rund ein Drittel der Wähler unentschlossen, wo sie am Sonntag ihre Kreuze auf dem Stimmzettel machen.
Einen Tag vor der Landtagswahl NRW machten CDU-Ministerpräsident Hendrik Wüst und sein SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty noch Straßenwahlkampf. Thomas Kutschaty warb in Essen, Düsseldorf und Gelsenkirchen um Stimmen. Hendrik Wüst reiste zum Haustür-Wahlkampf nach Lübbecke, Bad Salzuflen, Wiedenbrück und Lippstadt.
Landtagswahl NRW im News-Ticker: Enges Rennen könnte viele unentschlossene Wähler mobilisieren
Aber zurück zum Wahlsonntag: Wer die Wahl gewinnt, ist völlig offen. Nur so viel scheint klar zu sein: Für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Regierung von CDU und FDP gibt es keine Mehrheit. Möglich, aber unwahrscheinlich wäre ein Große Koalition aus CDU und SPD. Auch für ein schwarz-grünes Regierungsbündnis würde es reichen - die Grünen jedenfalls drängen bereits an die Macht nach der Landtagswahl in NRW. Knapp reichen könnte es auch für die Rückkehr einer rot-grünen Landesregierung.
„Das Kopf-an-Kopf-Rennen bei der NRW-Wahl 2022 könnte noch viele Unentschlossene mobilisieren - weil man den Eindruck hat, dass jede Stimme einen Unterschied machen kann“, sagte der Düsseldorfer Politikwissenschaftler Stefan Marschall der dpa.

Landtagswahl NRW: Offizielle Ergebnisse der Wahl wohl erst in der Nacht
Ob es tatsächlich so kommt, werden die Entwicklungen am Sonntag der Wahl zeigen - beziehungsweise sobald feststeht, wer die NRW-Wahl gewonnen hat und Ministerpräsident wird. Sicher sein konnte sich im Vorfeld der Landtagswahl aufgrund der knappen Umfragen zumindest niemand.
Die aktuellen Hochrechnungen am Abend der Landtagswahl in NRW werden bereits einen ersten Fingerzeig geben, wer Nordrhein-Westfalen künftig regieren könnte. Aber ganz gleich, ob die CDU mit Hendrik Wüst oder die SPD mit Thomas Kutschaty das Rennen macht: Alleine werden sie nicht regieren können.
Es werden anhand der Sitzverteilung mehrere Koalitionen möglich sein. Wer am Ende mit wem ein Bündnis bildet, wird erst Tage nach der NRW-Wahl feststehen. Erst einmal müssen die offiziellen Ergebnisse der Landtagswahl NRW feststehen.