Nächstes Nachbarland kippt die Isolationspflicht bei Corona - NRW hat entschieden
Die Isolationspflicht für Corona-Infizierte soll in fünf Bundesländern abgeschafft werden. Der Druck auf NRW wächst. Doch das Land bleibt standhaft.
Hamm - Wer sich in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert, der muss sich fünf Tage in Isolation begeben. Doch damit könnte bald Schluss sein. Fünf der 16 Bundesländer machen sich dafür stark, die Corona-Regel abzuschaffen. Doch wie ist der aktuelle Stand in Nordhrein-Westfalen?
Isolationspflicht: Läutet auch NRW „neue Phase der Pandemie“ ein?
Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und Schleswig-Holstein kündigten als erstes an, dass neue Corona-Regeln in Kraft treten. Demnach soll die Isolationspflicht für auf das Coronavirus positiv getestete Personen aufgehoben werden. Anstelle dessen soll eine dringende Empfehlung sowie eine begrenzte Maskenpflicht eingeführt werden, heißt es.
Rheinland-Pfalz - südliches Nachbarland von NRW - zog als fünftes Bundesland nach. Dort müssen Corona-Infizierte sich ab Samstag (26. November) nicht mehr in Isolation begeben - aber in der Öffentlichkeit eine Maske tragen. Stichtag für das Ende der Isolationspflicht etwa in Hessen ist der 23. November.
„Wir läuten eine neue Phase im Umgang mit der Pandemie ein“, sagte Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) und rief zu einer erhöhten Eigenverantwortung der Menschen auf. Clemens Hoch, Gesundheitsminister von Rheinland-Pfalz, sagte: „Es ist wichtig, dass wir lernen, Corona als normale Krankheit zu behandeln.“
Isolationspflicht in NRW vor dem Aus? Land hält sich ans RKI
Grund für den drastischen Schritt der ursprünglich vier Bundesländer seien die Erfahrungen aus Deutschlands Nachbarland Österreich. Dort gebe es trotz lediglich absonderungsersetzende Maßnahmen keinerlei negativen Erkenntnisse. Schon im September wurden die Vertreter der vier Bundesländer bei Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorstellig, ob einer Aufhebung der Isolationspflicht. Lauterbach lehnte diese Forderung damals ab. Nun hat aber Bundesjustizminister Marco Buschmann darauf hingewiesen, sich über die Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) hinwegzusetzen.
Und Nordrhein-Westfalen? Ist auch für Dortmund, Hamm und anderen Städten das Ende der Isolationspflicht in Sicht. Nein, im bevölkerungsdichtesten Bundesland gelten weiterhin die aktuellen Corona-Regeln inklusive Isolationspflicht. Die NRW-Landesregierung hält die Corona-Regel nach wie vor erforderlich, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Düsseldorf der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mitteilte. „Die Frage, wie die (rechtlich unverbindlichen) Empfehlungen des Robert Koch-Instituts umgesetzt werden, ist eine Frage, die jede Landesregierung für sich entscheiden muss“, hieß es. Demnach würde NRW weiterhin den Einschätzungen des RKI vertrauen.