Wer wird Ministerpräsident in NRW? Wüst will Regierung bilden - aber auch SPD hofft noch
Wer wird nach der Wahl in NRW Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen? Hendrik Wüst sieht den Regierungsauftrag bei CDU und Grüne. Aber die SPD hofft noch.
- Die Bürger in Nordrhein-Westfalen haben am Sonntag, 15. Mai, einen neuen Landtag gewählt.
- Die CDU liegt deutlich vor der SPD. Die Grünen sind so stark wie nie.
- Wer wird nach der Landtagswahl NRW nun Ministerpräsident?
Update vom 16. Mai, 8.44 Uhr: Wer wird Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen? Das Ergebnis bei der Landtagswahl NRW ist klar: Die CDU hat deutlich gewonnen - mit klarem Abstand vor der SPD. Da nun auch die Sitzverteilung und die möglichen Koalitionen für NRW feststehen, beginnt die Suche nach einem neuen Regierungsbündnis.
Der amtierende Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Er habe den Auftrag, „eine künftige Regierung zu bilden und zu führen“, sagte der 46-Jährige. Seine bisherige schwarz-gelbe Koalition hat keine Mehrheit mehr, weil die FDP dramatisch abstürzte. Daher steht ein Bündnis mit den Grünen im Raum, die ein Rekordergebnis einfuhren und zum Königsmacher werden. Zur Ausgangslage sagte Hendrik Wüst, dass es zwei Gewinner bei der NRW-Wahl gebe: die Grünen und seine CDU. Somit könnte er Ministerpräsident bleiben.
Allerdings hegt auch die eingebrochene SPD als zweite Kraft noch die Hoffnung, zusammen mit den Grünen und der FDP in einem Ampel-Bündnis an die Macht in NRW zu kommen. „Ich bin bereit“, sagte Thomas Kutschaty bei der SPD-Wahlparty - und hofft, dass er doch noch Ministerpräsident wird. Der Sieg der CDU und das starke Ergebnis der Grünen bedeuteten nicht automatisch, dass beide eine Regierung formten, sagte der SPD-Landesvorsitzende. Es seien durchaus noch andere Optionen denkbar.
Update vom 15. Mai, 19.20 Uhr: Die CDU setzt sich bei der NRW-Wahl deutlich gegen die SPD durch. Ob CDU-Spitzenkandidat Hendrik Wüst Ministerpräsident bleibt, werden die Koalitionsgespräche zeigen - möglich sind einige Konstellationen. Klar ist: Die Grünen sind in Nordrhein-Westfalen so stark wie nie und spielen die entscheidende Rolle bei Verhandlungen. Die FDP muss nach einem Absturz um den Einzug in den künftigen Landtag zittern. Auch die AfD ist noch nicht sicher.
Landtagswahl NRW: Wer gewinnt die Wahl und wird Ministerpräsident?
[Erstmeldung] Hamm - Ganz gleich, wer eine der vielen Umfragen im Vorfeld der Landtagswahl in NRW in Auftrag gegeben hat. Eines hatten sie alle gemeinsam: Sie prognostizierten ein enges Rennen im Kampf um den begehrten Sessel des Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei in Düsseldorf. Zuletzt lag die CDU mit Amtsinhaber Hendrik Wüst meist vor der SPD mit Spitzenkandidat Thomas Kutschaty. Wer die NRW-Wahl gewinnt, ist also völlig offen.
Landtagswahl NRW: Wer gewinnt die Wahl und wird Ministerpräsident?
Denn bekanntlich kann am Sonntag der Wahl alles passieren. Viele stimmen im Vorfeld bereits per Briefwahl ab - alle anderen nutzen die Gelegenheit, zwischen 8 und 18 Uhr ins Wahllokal zu gehen. Sobald dieses schließt, wird die Antwort auf eine Frage klarer: Wer hat die Wahl in NRW gewonnen? Und wer wird Ministerpräsident des bevölkerungsreichsten Bundeslandes in Deutschland?
Die ersten Prognosen und Hochrechnungen gibt es nach 18 Uhr. Schon da gibt es die ersten Hinweise, wer die Landtagswahl NRW gewonnen hat - und wer die besseren Chancen auf das Amt des Ministerpräsidenten hat: Hendrik Wüst oder Thomas Kutschaty.
Mit den offiziellen Ergebnissen ist wesentlich später zu rechnen. Schließlich müssen erst alle Stimmen ausgezählt und übermittelt werden. Das kann bis in die Nacht oder in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages dauern.
Wer gewinnt die Landtagswahl in NRW? Ergebnis steht wohl erst spät in der Nacht fest
Der Wahl-Sieger wird sich dann um eine Regierungsbildung für die neue Legislaturperiode bemühen. Welche Koalitionen in NRW möglich sind, dürfte auch bereits aus den Hochrechnungen hervorgehen.
Das Geschehen bei der Landtagswahl in NRW ist auch live im TV und Livestream zu verfolgen. Dabei wird es auch Reaktionen der Spitzenkandidaten der jeweiligen Parteien geben.
Landtagswahl in NRW: Wahlsonntag entscheidet über Sieger der Wahl
Wie es am Ende tatsächlich kommt, werden die Entwicklungen am Wahlsonntag zeigen - beziehungsweise sobald feststeht, wer die Wahl gewonnen hat und Ministerpräsident von NRW wird. Sicher sein konnte sich im Vorfeld der Landtagswahl aufgrund der knappen Umfragen zumindest niemand.
Die aktuellen Hochrechnungen am Abend der Landtagswahl in NRW werden bereits einen ersten Fingerzeig geben, wer Nordrhein-Westfalen künftig regieren könnte. Aber ganz gleich, ob die CDU mit Hendrik Wüst oder die SPD mit Thomas Kutschaty das Rennen macht: Alleine werden sie nicht regieren können.
Es werden anhand der Sitzverteilung mehrere Koalitionen möglich sein. Wer am Ende mit wem ein Bündnis bildet, wird erst Tage nach der NRW-Wahl feststehen. Erst einmal müssen die offiziellen Ergebnisse der Landtagswahl NRW feststehen.