1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Landtagswahl NRW 2022: CDU in neuer Umfrage vorn - Kutschaty holt auf

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In der jüngsten Umfrage zur Landtagswahl NRW 2022 zeichnet sich einmal mehr ein spannendes Rennen zwischen CDU und SPD ab. Die aktuellen Werte des NRW-Checks.

Düsseldorf – Anderthalb Wochen vor der Landtagswahl NRW am 15. Mai zeichnet sich in Nordrhein-Westfalen keine Klarheit darüber ab, wer künftig das Land regiert. Das Rennen bleibt hochspannend.

VolkswahlLandtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022
Datum15. Mai 2022

Neue Umfrage zur Landtagswahl NRW: SPD bekommt Bundes-Trend zu spüren

Allerdings hat die CDU gute Aussichten, bei der NRW-Wahl mehr Stimmen zu erhalten als die SPD. Der nach der Landtagswahl im Saarland Ende März auch in NRW zu beobachtende Mobilisierungsschub im SPD-Wählerpotential ist durch die schlechter werdende Bewertung der Sozialdemokraten auf Bundesebene wieder verebbt.

Das ist das Ergebnis des zweiten „NRW-Checks“, einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „forsa“ im Auftrag von 39 Tageszeitungen in NRW. Ein Überblick:

Landtagswahl NRW 2022: Aktuelle Umfrage sieht CDU vor SPD

Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl in NRW wäre, erhielte die CDU 32 Prozent der Stimmen, die SPD käme auf einen Stimmenanteil von 28 Prozent. Bei der letzten Befragung Mitte April lagen beide Parteien in einem Kopf-an-Kopf-Rennen noch gleichauf bei 30 Prozent. Die Grünen kommen in der aktuellen Umfrage auf 17 Prozent (-1), die FDP auf sieben (-1) und die AfD auf unveränderte sechs Prozent. Die Linkspartei kann einen Prozentpunkt gutmachen, landet mit drei Prozent aber weiter deutlich unter der Fünf-Prozent-Hürde. Mit diesem Ergebnis wäre die amtierende schwarz-gelbe Koalition klar abgewählt. Schwarz-Grün wäre somit mit einer durchaus komfortablen Mehrheit möglich.

CDU32
FDP7
SPD28
Grüne17
Linke3
AfD6
Sonstige7

Landtagswahl NRW 2022: Wer wird Ministerpräsident?

Bei der Ministerpräsidentenpräferenz liegt Amtsinhaber Hendrik Wüst (CDU) mit 35 Prozent nur noch acht Prozentpunkte vor SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty, der auf 27 Prozent kommt. Bei der Befragung im März lag Wüst noch 16 Prozentpunkte vor Kutschaty. Bei der Frage nach dem künftigen Ministerpräsidenten für NRW ist demnach ein klarer Trend zu beobachten, fasst 24RHEIN zusammen.

Dass Kutschaty den Abstand verringern konnte, liegt daran, dass sich sein Rückhalt bei den eigenen Anhängern, aber auch bei den Anhängern der Grünen deutlich verbessert hat: Im März hätten sich nur 52 Prozent der SPD-Anhänger und nur 36 Prozent der Anhänger der Grünen für Kutschaty entschieden. Kurz vor der Wahl ist dieser Anteil bei den SPD-Anhängern auf 72 Prozent und bei den Grünen auf 51 Prozent angestiegen.

Wahlplakate mit Portraits der nordrhein-westfälischen Spitzenkandidaten von CDU, Ministerpräsident Hendrik Wüst (r), und SPD, Thomas Kutschaty (l), stehen auf einer Wiese.
Landtagswahl NRW: Hochspannende Umfrage - SPD bekommt Bundes-Trend zu spüren  © Oliver Berg/dpa

Landtagswahl NRW 2022. Die wichtigsten Themen

In der Frage, welche Themen bei der Wahlentscheidung besonders wichtig sind, nennen die Befragten vor allem die Versorgung mit sicherer und bezahlbarer Energie, die Auswirkungen der Preissteigerungen und der steigenden Inflationsraten sowie die Situation an den Schulen des Landes.

Eine vergleichsweise untergeordnete Rolle spielen die Situation am Arbeitsmarkt, die Zuwanderungspolitik und die Bekämpfung der Corona-Pandemie.  

Auch interessant

Kommentare