Landtagswahl NRW: Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty witzeln über Laschet
Die Spitzenkandidaten Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD) witzelten bei ihrer Stimmabgabe zur NRW-Landtagswahl 2022 über einen Ex-Ministerpräsidenten.
Rhede/Essen - Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD) liefern sich ein bei der Landtagswahl NRW ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg - davon gehen viele Umfragen aus. Bei der Stimmabgabe im Wahllokal zeigten beide jedoch Top-Laune - und witzelten über einen ehemaligen NRW-Ministerspräsidenten. Alle Infos zu NRW-Wahl in unserem News-Ticker.
Wahl | Landtagswahl in NRW |
Datum | 15. Mai 2022 |
NRW-Landtagswahl 2022: Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty witzeln über Laschet
Wüst und sein Herausforderer Kutschaty haben offenbar einen ähnlichen Humor. Beide Politiker witzelten am Sonntag bei ihrer Stimmabgabe in den jeweiligen Heimatbezirken über das korrekte Falten des Stimmzettels.
„Der ist aber schwer zu falten, dass keiner was sehen kann“, sagte Thomas Kutschaty, als er in seiner ehemaligen Schule in Essen-Borbeck mit seinem Stimmzettel aus der Wahlkabine kam. Bei Ministerpräsident Wüst in seiner Heimstadt Rhede sei die Falttechnik ebenfalls Thema gewesen.
Laut Bild habe sich folgender Dialog ergeben: Wüst: „Das kann jetzt dauern. Und gibt es keine Umschläge?“ Es gab die Antwort: Nein, Sie müssen schon richtig falten. Wüst darauf lachend: „Deshalb frage ich.“
NRW-Landtagswahl 2022: Wüst und Kutschaty mit Stimmabgabe in ihrer Heimat
Hintergrund: Bei der Bundestagswahl im vergangenen Herbst hatte der frühere CDU-Kanzlerkandidat und Ex-NRW-Ministerpräsident Armin Laschet seinen Stimmzettel nicht korrekt zusammengefaltet. Beim Fototermin für den Einwurf des Stimmzettels waren dadurch Laschets Kreuze für die CDU zu sehen gewesen. Das hatte zu einer Debatte über die Gültigkeit des Stimmzettels und viel Häme für Laschet geführt.
Bei der Landtagswahl 2022 in NRW zeichnet sich am Mittag eine etwas bessere Wahlbeteiligung ab als 2017. Erste Hochrechnungen wird es um 18 Uhr geben. Im Laufe des Abends werden sich die Ergebnisse der NRW-Landtagswahl festigen - und damit mögliche Koalitionsoptionen.