1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Kandidaten der NRW-Wahl heute: Das sind die wichtigsten Politiker

Erstellt:

Von: Michael Schlösser

Kommentare

Die Landtagswahl in NRW am 15. Mai wird die wichtigste Wahl des Jahres. Diese Kandidaten schicken die Parteien in Rennen um das Amt des Ministerpräsidenten.

Hamm - Im Mai blickt Deutschland nach Nordrhein-Westfalen. Bei der NRW-Landtagswahl 2022 entscheidet sich, wer das bevölkerungsstärkste Bundesland in den kommenden fünf Jahren regiert. Die aussichtsreichsten Kandidaten der Parteien sind Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sowie Thomas Kutschaty (SPD). Termin der Landtagswahl ist der Sonntag, 15. Mai 2022. NRW ist in 128 Wahlkreise aufgeteilt. Ein Überblick über die Spitzenkandidaten der vier großen Parteien.

ParlamentLandtag NRW
SitzDüsseldorf
Abgeordnete199
WahlSonntag, 15. Mai 2022

NRW-Landtagswahl 2022: Ministerpräsident Hendrik Wüst Kandidat der CDU

Die CDU schickt als Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten den Amtsinhaber ins Rennen: Hendrik Wüst. Der 46-Jährige stammt aus dem Münsterland und lebt dort auch heute noch gemeinsam mit seiner Frau Katharina und seiner kleinen Tochter. Schon seit 1990 ist Wüst in der CDU, damals in der Jungen Union. In der Zeit von 2006 bis 2010 war er Generalsekretär der CDU in NRW. Unter Ministerpräsident Armin Laschet wurde Wüst 2017 Verkehrsminister in NRW. Als Laschet zugunsten der Kanzlerkandidatur 2021 von seinem Amt zurücktrat, würde Wüst sein Nachfolger.

Hendrik Wüst ist Jurist und arbeitete unter anderem als Geschäftsführer des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Deutschen Zeitungsverleger. Politisch schien seine Karriere bereits beendet: Anfang 2010 trat Wüst als Generalsekretär der NRW-CDU zurück. Es war die Konsequenz aus der Affäre um Schreiben seiner Partei. Darin wurden den Sponsoren Gesprächstermine mit dem damaligen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers angeboten – gegen Bezahlung.  

NRW-Landtagswahl 2022: Thomas Kutschaty Kandidat der SPD

Die SPD schickt als Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten Thomas Kutschaty ins Rennen. Der 53-Jährige wurde in Essen geboren und hat gemeinsam mit Ehefrau Christina drei Kinder. Der SPD-Politiker ist Rechtsanwalt und seit 1986 aktiv in der SPD. 2005 zog Kutschaty als Landtagsabgeordneter in den Landtag ein. 2010 wurde er Justizminister unter der damaligen NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Dieses Amt übte er bis 2017 aus - dann kam Armin Laschet mit der CDU an die Macht.

Seit 2018 ist Kutschaty Fraktionschef der SPD-Fraktion im Landtag und damit Oppositionsführer. Speziell in der Corona-Krise fuhr der Politiker ständig Attacken auf die Politik der rot-gelben Landesregierung in NRW. Im Zentrum seiner Kritik stand regelmäßig die Schulpolitik in Nordrhein-Westfalen. Außerdem ist Thomas Kutschaty seit dem 6. März 2021 Vorsitzender der nordrhein-westfälischen SPD.

Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD)
Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD) © Thomas Banneyer/Federico Gambarini/dpa

NRW-Landtagswahl 2022: Mona Neubaur Kandidatin der Grünen

Für die Grünen tritt Mona Neubaur an. Die 44-Jährige ist seit 2014 Landesvorsitzende der Grünen in NRW. Neubaur stammt gebürtig aus Bayern und zog als 19-Jährige nach NRW, um in Düsseldorf zu studieren. 1999 trat sich den Grünen in NRW bei. Sie wurde 2014 zur Vorsitzenden gewählt. Den Landesverband führt sie gemeinsam mit ihrem Co-Vorsitzenden Felix Banaszak.

Realistische Chancen auf das Amt der Ministerpräsidentin hat sie nicht. Die Grünen könnten allerdings der „Königsmacher“ in NRW werden. Bis 2017 waren sie gemeinsam mit der SPD an der Macht unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. 2022 ist auch eine Koalition mit der CDU nicht ausgeschlossen. Auch eine Dreierkoalition mit der FDP und einer der beiden großen Parteien ist möglich.

NRW-Landtagswahl 2022: Joachim Stamp Kandidat der FDP

Für die FDP ist Joachim Stamp der Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten. Aktuell ist er der Stellvertreter von Hendrik Wüst. Seit 2017 ist der Landesvorsitzende der FDP in NRW im Kabinett als Minister für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration.  In diesem Amt steht Stamp häufig im Fokus von Medien und Öffentlichkeit. Speziell ab 2020 musste sich der Politiker mit den Folgen der Corona-Pandemie auseinandersetzen.

Aufzeichnung - Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst
Joachim Stamp als Sänger bei einer Karnevalssitzung. © dpa / Henning Kaiser

Stamp ist seit 1987 in der FDP. Er war in der Anfangszeit seiner beruflichen Laufbahn persönlicher Referent des damaligen FDP-Bundesvorsitzenden Guido Westerwelle. Anschließend kehrte der in Bonn ausgewachsene Stamp zurück nach NRW. Der damalige Vorsitzende der nordrhein-westfälischen FDP, Dr. Andreas Pinkwart, ernannte ihn zum Generalsekretär der Landespartei. 2017 wurde er Landesvorsitzender.

Spitzenkandidatin der Linke ist Carolin Butterwegge, Spitzenkandidat der AfD ist Markus Wagner.

NRW-Landtagswahl 2022: Duell zwischen den Kandidaten Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty

Mit der Zweitstimme entscheiden die Bürger über die Landesliste der Parteien in NRW. 29 Parteien haben eine Landesliste gebildet und werden auf dem Stimmzettel stehen.

Laut Prognosen zur Wahl könnte es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU kommen. Wie immer vor einer Wahl können Bürger ihre Meinungen mit den Wahlprogrammen der Parteien abgleichen. Auch zur NRW-Landtagswahl 2022 gibt es den beliebten Wahl-o-mat. Gewählt wird am 15. Mai. Alle aktuellen Entwicklungen zur Wahl in NRW finden Sie auch in unserem News-Ticker. Landtagswahlen 2022 gibt es außerdem im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen.

Vorab können Bürger natürlich schon Briefwahl beantragen. Die Wahlbenachrichtigung in NRW wird im April verschickt.

Auch interessant

Kommentare