NRW-Wahl: Umfragen mit klarer Tendenz für heute – CDU vor der SPD
Kurz vor der NRW-Wahl sind die Umfragen deutlich. Seit Ende April liegt die CDU bei den Prognosen vor der SPD.
Hamm - Wer regiert künftig Nordrhein-Westfalen? Bei der NRW-Landtagswahl 2022 läuft es auf ein Kopf-an-Kopf-Renenn zwischen Hendrik Wüst (CDU) und Thomas Kutschaty (SPD) hinaus. Seit einigen Monaten liegen die beiden großen Parteien in Prognosen nahezu gleichauf. Das sagen die Umfragen zur NRW-Wahl.
Parlament | Landtag NRW |
Sitz | Düsseldorf |
Abgeordnete | 199 |
Wahl | Sonntag, 15. Mai 2022 |
NRW-Landtagswahl 2022: Umfrage folgt klaren Trend
Auch wenn Politiker immer etwas anderes behaupten: Sie beobachten Umfragen zum Ausgang der bevorstehenden Wahlen ganz genau. So natürlich auch bei der Landtagswahl 2022 in NRW. Das gilt für die Spitzenkandidaten von CDU und SPD genauso wie für Mona Neubaur (Grüne) und Joachim Stamp (FDP).
Mehrere Umfragen wurden in diesem Jahr bereits durchgeführt. Der Trend ist immer der gleiche: CDU und SPD liegen dicht beieinander. Zuletzt war die Tendenz bei den Umfragen vor der NRW-Wahl klar. Es liegt immer die CDU vorne. Alle aktuellen Entwicklungen zur Wahl in NRW finden Sie auch in unserem News-Ticker.
NRW-Wahl: Umfrage vom 12. Mai - CDU vor der SPD
Eine weitere Umfrage vor der NRW-Wahl sieht die CDU vor der SPD. Das Meinungsforschungsinstitut INSA hat im Auftrag von Bild rund 1.000 Wähler befragt. Das Ergebnis: Wäre am Sonntag Wahl, würden 32 Prozent für die CDU stimmen und 28 Prozent für die SPD. Die Grünen folgen mit 16 Prozent vor der FDP mit 8 Prozent. Damit wäre ein schwarz-grünes Bündnis möglich.
CDU | 32 % |
SPD | 28 % |
FDP | 8 % |
AfD | 7 % |
Grüne | 16 % |
Linke | 3 % |
NRW-Wahl: Umfrage vom 6. Mai - CDU vorne, Grüne stark
Eine Umfrage zur NRW-Wahl der Forschungsgruppe Wahlen zeigt: Die CDU liegt vor der SPD. Rund 1.000 Personen wurden befragt: 30 Prozent würden für die CDU stimmen, 28 Prozent für die SPD. Sehr starke Werte bekommen die Grünen: 18 Prozent der Befragten würden für sie stimmen.
CDU | 30 % |
SPD | 28 % |
FDP | 7 % |
AfD | 7 % |
Grüne | 18 % |
Linke | 3 % |
NRW-Landtagswahl 2022: Umfrage vom 24. April - CDU und Grüne mit Mehrheit
Das Rennen vor der NRW-Landtagswahl ist laut jüngster Umfrage völlig offen. Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap sieht die CDU vorne. Im Auftrag des WDR wurden zwischen 19. und 21. April 1.164 Personen befragt. 31 Prozent von ihnen gaben an, sie werden die CDU wählen. Gemeinsam mit den Grünen (16 %) würde dies für eine schwarz-grüne Koalition reichen. Das Umfrageinstitut INSA hatte in der Vorwoche die SPD vor der CDU gesehen.
CDU | 31 % |
SPD | 30 % |
FDP | 8 % |
AfD | 7 % |
Grüne | 16 % |
Linke | 4 % |
NRW-Landtagswahl 2022: Umfrage vom 17. April - SPD vorne, Grüne verlieren
Auch laut der jüngsten Umfrage zur Landtagswahl in NRW bleibt es bei einem ganz engen Rennen zwischen CDU und SPD. Das Institut INSA hat im Auftrag der Bild am Sonntag zwischen dem 11. und 13. April rund 1.000 Menschen befragt. Das Ergebnis: 31 Prozent gaben an, sie wollen die SPD wählen, die CDU kommt auf 29 Prozent. Die Grünen erreichen in der Umfrage nur 14 Prozent - das ist der schwächste Wert seit zwei Monaten. In dieser Konstellation käme aktuell nur eine Dreier-Koalition infrage. Es würde für Jamaika (CDU,Grüne, FDP) oder eine Ampel (SPD, Grüne, FDP) reichen.
CDU | 29 % |
SPD | 31 % |
FDP | 10 % |
AfD | 7 % |
Grüne | 14 % |
Linke | 4 % |
NRW-Landtagswahl 2022: Umfrage vom 5. April - SPD liegt wieder vorne
Überraschende Umfrage zur Landtagswahl in NRW: Plötzlich liegt die SPD wieder vorne. Die Bild hat beim Meinungsforschungsinstitut INSA eine Befragung in Auftrag gegeben. Laut Prognose liegt hier die SPD (30 Prozent) wieder vor der CDU (30 Prozent). Die Grünen bleiben bei 15 Prozent, dagegen sieht die Umfrage die FDP bei 10 Prozent. Mit diesen Werten wäre eine Dreierbündnis und damit eine Ampelkoalition in NRW möglich.
CDU | 28 % |
SPD | 30 % |
FDP | 10 % |
AfD | 7 % |
Grüne | 15 % |
Linke | 4 % |
NRW-Landtagswahl 2022: Prognose vom 3. April - Enges Rennen zwischen CDU und SPD
Die Prognose vom 3. April zeigt wieder ein anderes Bild: CDU (31 %) und SPD (30 %) liegen nahezu gleichauf. Auffällig ist: Die Grünen kommen in der Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des WDR nur auf 15 Prozent. Die Linken bleiben unter der 5-Prozent-Hürde. FDP und AfD würden der Umfrage zu Folge in den Landtag einziehen.
CDU | 31 % |
SPD | 30 % |
FDP | 8 % |
AfD | 7 % |
Grüne | 15 % |
Linke | 4 % |
NRW-Landtagswahl 2022: Prognose vom 16. März - Koalition von CDU und Grüne möglich
Die Prognose vom 16. März zeigt eine klare Tendenz: Die CDU liegt fünf Prozentpunkte vor der SPD. Da die Grünen stabil bei knapp 20 Prozent stehen, wäre nun eine sichere schwarz-grüne Koalition machbar. Die FDP liegen unter 10 Prozent. Selbst für die AfD könnte es knapp werden.
CDU | 32 % |
SPD | 27 % |
FDP | 8 % |
AfD | 6 % |
Grüne | 17 % |
Linke | 3 % |
NRW-Landtagswahl 2022: Prognose vom 9. Februar - CDU vorne
Die jüngste Prognose vom 9. Februar versetzt die schwarz-gelbe Regierung in Aufregung. Die CDU ist hier mit 29 Prozent die stärkste Partei. Die FDP kommt allerdings nur auf 9 Prozent. Eine Fortsetzung der jetzigen Regierung erscheint nahzu unmöglich. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hatte vom 26. Januar bis 2. Februar im Auftrag der NRW-Tageszeitungen 2.006 Bürger befragt.
CDU | 29 % |
SPD | 27 % |
FDP | 9 % |
AfD | 7 % |
Grüne | 18 % |
Linke | 4 % |
NRW-Landtagswahl 2022: Prognose vom 3. Februar - SPD vorne
Bei einer Prognose des Meinungsforschungsinstituts INSA liegt die SPD knapp vorne. Die Umfrage war von Bild in Auftrag gegeben worden. Befragt wurden 2.000 Personen zwischen dem 24. Januar und 2. Februar 2022. Hier liegt die SPD knapp vor der CDU.
CDU | 26 % |
SPD | 28 % |
FDP | 12 % |
AfD | 8 % |
Grüne | 14 % |
Linke | 4 % |
Sonstige | 8 % |
NRW-Landtagswahl 2022: Prognose vom 30. Januar - CDU und SPD gleichauf
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen sieht die Prognose von Intratest dimap. Zwischen dem 24. und 27. Januar 2022 wurden im Auftrag des WDR 1.160 Menschen befragt. CDU und SPD liegen hier gleichauf.
CDU | 28 % |
SPD | 28 % |
FDP | 10 % |
AfD | 8 % |
Grüne | 17 % |
Linke | 3 % |
Sonstige | 6 % |
Termin der Landtagswahl ist der Sonntag, 15. Mai 2022. Briefwahl wird schon früher möglich sein. Die Wahlbenachrichtigung in NRW wird im April verschickt. Landtagswahlen 2022 gibt es außerdem im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen.
Wie immer vor einer Wahl können Bürger ihre Meinungen mit den Wahlprogrammen der Parteien abgleichen. Auch zur NRW-Landtagswahl 2022 gibt es den beliebten Wahl-o-mat. Das Online-Tool soll im April zur Verfügung stehen.