Stimmzettel zur NRW-Wahl 2022: Das gilt es heute zu beachten
Der Stimmzettel zur NRW-Landtagswahl ist lang. 29 Parteien stehen am Sonntag zur Wahl. So machen Sie Ihre Kreuze richtig.
Hamm - Wer steht auf dem Stimmzettel, wenn im Mai rund 13 Millionen Bürger in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag wählen? Am Termin der Landtagswahl, am 15. Mai 2022, geben die Wahlberechtigten zwei Stimmen ab: die Erststimme für die Direktkandidaten, die Zweitstimme für die Landesliste der Parteien. Seit Ende März steht fest, welche Namen bei der NRW-Landtagswahl auf dem Stimmzettel stehen werden.
Parlament | Landtag NRW |
Sitz | Düsseldorf |
Abgeordnete | 199 |
Wahl | Sonntag, 15. Mai 2022 |
Wer am Ende seinen Platz auf dem Stimmzettel bekommt, darüber entscheidet der Landeswahlausschuss. Am 29. März war dieses Gremium zusammengekommen. Zu dem Landeswahlausschuss gehört der Landeswahlleiter als Vorsitzender sowie 10 Beisitzer, die vom NRW-Landtag gewählt werden. Der Landeswahlausschuss überwacht die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl. So entscheidet das Gremium über die Zulassung der Landeslisten und über Beschwerden gegen die Zulassung oder Zurückweisung von Kreiswahlvorschlägen.
Für die Landtagswahl in NRW im Mai hat der Ausschuss die Landeslisten von 29 Parteien zugelassen. Auch die Reihenfolge auf dem Stimmzettel ist damit geklärt. So werden die Parteien dann in der rechten Spalte bei der Abgabe der Zweitstimme geordnet.
- 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU
- 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD
- 3. Freie Demokratische Partei FDP
- 4. Alternative für Deutschland AfD
- 5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE
- 6. DIE LINKE DIE LINKE
- 7. Piratenpartei Deutschland PIRATEN
- 8. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative Die PARTEI
- 9. FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER
- 10. Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit BIG
- 11. Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP
- 12. Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung - Politik für die Menschen Volksabstimmung
- 13. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands MLPD
- 14. Die Violetten DIE VIOLETTEN
- 15. Partei für Gesundheitsforschung Gesundheitsforschung
- 16. Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 ZENTRUM
- 17. Deutsche Kommunistische Partei DKP
- 18. Basisdemokratische Partei Deutschlands dieBasis
- 19. Deutsche Sport Partei DSP
- 20. Die Urbane. Eine HipHop Partei Die Urbane
- 21. Europäische Partei LIEBE LIEBE
- 22. Familien-Partei Deutschlands FAMILIE
- 23. neo. Wohlstand für alle neo
- 24. Partei der Humanisten Die Humanisten
- 25. Partei des Fortschritts PdF
- 26. >> Partei für Kinder, Jugendliche und Familie << - Lobbyisten für Kinder - LfK
- 27. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ Tierschutzpartei
- 28. Team Todenhöfer - Die Gerechtigkeitspartei Team Todenhöfer
- 29. Volt Deutschland Volt
NRW-Landtagswahl 2022: Reihenfolge auf Stimmzettel richtet sich nach Ergebnis 2017
Die Parteien bis einschließlich Nummer 17 hatten sich auch schon an der Landtagswahl 2017 mit Landeslisten beteiligt. Die Reihenfolge, in der sie mit ihren Landeslisten auf den Stimmzetteln erscheinen werden, richtet sich nach der Zahl der damals landesweit erreichten Zweitstimmen. Neu zugelassene Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien an.
Der Landeswahlausschuss hat außerdem sechs Landeslisten zurückgewiesen - in alphabetischer Reihenfolge:
- AlphaHHP - gesundheitspolitische Partei für Deutschland in Europa AlphaHHP
- Anarchistische Pogo Partei Deutschlands APPD
- Bündnis C - Christen für Deutschland Bündnis C
- Bürgerlich-Konservative Partei BKP
- Deutsche Mitte DM
- Zukunftspartei Z-PARTEI
Die Landeslisten von AlphaHHP, APPD und Z-PARTEI konnten insbesondere mangels festgestellter Parteieigenschaft oder unterbliebener Beteiligungsanzeige nicht zugelassen werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Landes NRW. Bündnis C, BKP und DM haben nicht die mindestens erforderlichen 500 Unterstützungsunterschriften eingereicht.
Landtagswahl 2022 in NRW: Stimmzettel mit Namen der Spitzenkandidaten
Auf dem Stimmzettel werden in der rechten Spalte nicht nur die Parteien, sondern auch die Namen der Spitzenkandidaten stehen. Dies sind die Politiker, die auf dem ersten Platz der Landesliste stehen. Dies sind bei den sechs großen Parteien folgende Politiker:
- Hendrik Wüst (CDU)
- Thomas Kutschaty (SPD)
- Mona Neubaur (Grüne)
- Joachim Stamp (FDP)
- Carolin Butterwegge (Linke)
- Markus Wagner (AfD)
Landtagswahl 2022 in NRW: Direktkandidaten auf dem Stimmzettel
In der linken Spalte auf dem Stimmzettel werden wiederum die Direktkandidaten der Parteien stehen. NRW ist in 128 Wahlkreise aufgeteilt. Die Zahl der Direktkandidaten unterscheidet sich von der Zahl der Landeslisten. Nicht jede Partei kann in jedem Wahlkreis einen Direktkandidaten stellen. Über die Zulassung der Direktkandidaten entscheiden die jeweiligen Kreiswahlausschüsse vor Ort.
Die Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl werden im April verschickt. Spätestens drei Wochen vor dem Wahltermin sollen die Briefe bei allen Wählerinnen und Wählern eingehen. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die mindestens 18 Jahre alt sind und die mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen wohnen.
Landtagswahl in NRW 2022: Was ist noch wichtig?
Die Landtagswahl in NRW ist ein wichtiges politisches Signal im Jahr 2022. Zwar gibt es noch drei andere Landtagswahlen 2022 in Deutschland, im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen. NRW hat als bevölkerungsstärkste Bundesland aber traditionell eine große Bedeutung. Erstmals seit vielen Jahren stellt während einer NRW-Landtagswahl die SPD den Bundeskanzler.
Laut Prognosen zur Wahl kommt es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden großen Parteien CDU und SPD. Welche Partei welche Position vertritt, werden Wähler traditionell beim Wahl-o-mat überprüfen können. Das Tool wird bei allen Landtagswahlen rechtzeitig vor dem Wahltermin freigeschaltet. Alle aktuellen Entwicklungen zur Wahl in NRW finden Sie auch in unserem News-Ticker.