Landtagswahl NRW: Diese Parteien stehen heute zur Wahl
Welche Parteien treten bei der Landtagswahl NRW 2022 an? Ab März steht fest, welche Gruppierungen neben den bekannten Parteien auf dem Stimmzettel stehen.
Hamm - Im größten deutschen Bundesland, in Nordrhein-Westfalen, wird im am 15. Mai 2022 gewählt. Bei der NRW-Landtagswahl 2022 wird der Landtag für fünf Jahre bestimmt. Zurzeit regiert eine Koalition aus CDU und FDP das Land. Welche Parteien treten noch an? Ein Überblick.
Parlament | Landtag NRW |
Sitz | Düsseldorf |
Abgeordnete | 199 |
Wahl | Sonntag, 15. Mai 2022 |
Landtagswahl 2022 in NRW: Welche Parteien treten an?
Prognosen zur Wahl zu Folge werden fünf Parteien in den NRW-Landtag einziehen: CDU, SPD, Grüne, FDP und AfD. Die Linke liegt laut Umfragen unter der wichtigen Fünf-Prozent-Grenze. Alle aktuellen Entwicklungen zur Wahl in NRW finden Sie auch in unserem News-Ticker.
Welche Parteien stehen außerdem zur Wahl? Welche Gruppierungen werden zugelassen? Die Entscheidung darüber hat der Landeswahlausschuss getroffen. Bis zum März wurde in diesem Gremium unter anderem geklärt, welche Vereinigungen für die Wahl als Parteien anzuerkennen sind. Anschließend bestand noch eine mehrtägige Frist, gegen diese Entscheidung Beschwerde einzulegen.
Bis Mitte März müssen beim Landeswahlleiter die Landeslisten der Parteien eingereicht werden. Über die Zulassung dieser Listen entscheidet der Landeswahlausschuss bis Ende März. Auch hier gibt es dann wieder eine mehrtägige Frist, Beschwerde einzulegen. Termin der Landtagswahl ist der Sonntag, 15. Mai 2022. Die Wahlbenachrichtigung in NRW wird im April verschickt. Briefwahl wird schon natürlich auch möglich sein.
Landtagswahl 2022 in NRW: Partei CDU mit Kandidat Hendrik Wüst
Die CDU ist die Partei, die aktuell die meisten Abgeordneten stellt: 72 von 199. An der Spitze stehen Ministerpräsident Hendrik Wüst und Fraktionschef Bodo Löttgen. Die CDU bildet eine Koalition mit der FDP. Die CDU Nordrhein-Westfalen besteht aus 8 Bezirksverbänden, die wiederum in 54 Kreisverbänden aufgeteilt sind. Mit knapp 130.000 Mitgliedern ist es der größte Landesverband einer Partei in NRW. Mit Karl Arnold, Franz Meyers, Jürgen Rüttgers und Armin Laschet stellte die CDU vier Ministerpräsidenten vor Hendrik Wüst. Diese zehn Politiker stehen auf den ersten Plätzen der CDU-Landesliste:
- 1. Hendrik Wüst
- 2. Ina Scharrenbach
- 3. Bodo Löttgen
- 4. Herbert Reul
- 5. Karl-Josef Laumann
- 6. Ursula Heinen-Essser
- 7. Ina Brandes
- 8. Bianca Winkelmann
- 9. Josef Hovenjürgen
- 10. Lutz Lienekämper
Landtagswahl 2022 in NRW: Partei SPD mit Kandidat Thomas Kutschaty
Die Partei SPD hat in NRW knapp 100.000 Mitglieder. Sie stellt im Landtag 69 von 199 Abgeordneten. Landesvorsitzender, Fraktionschef und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl ist Thomas Kutschaty Die NRW-Landespartei der SPD ist in vier verschiedenen Bezirksverbänden organisiert. Unterhalb dieser Bezirke gibt es 54 Unterbezirke (Kreisverbände und Stadtverbände) und rund 1100 Ortsvereine. Ministerpräsidenten der SPD waren Fritz Steinhoff, Heinz Kühn, Johannes Rau, Wolfgang Clement, Peer Steinbrück und Hannelore Kraft. Diese zehn Politiker stehen auf den ersten Plätzen der SPD-Landesliste:
- 1. Thomas Kutschaty
- 2. Sarah Philipp
- 3. André Stinka
- 4. Inge Blask
- 5. Jochen Ott
- 6. Ellen Stock
- 7. Sven Wolf
- 8. Tülay Durdu
- 9. Gordan Dudas
- 10. Nina Andrieshen
Landtagswahl 2022 in NRW: Partei FDP mit Kandidat Joachim Stamp
Die Partei FDP ist an der schwarz-gelben Koalition in NRW beteiligt. Sie stellt im Landtag 28 von 199 Abgeordneten. Der stellvertretende Ministerpräsident Joachim Stamp tritt als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl an. Die FDP in NRW besteht aus 9 Bezirksverbänden. Unterhalb dieser Ebenen hat die Partei 54 Kreisverbände und 10 Stadtverbände. Diese zehn Politiker sollen auf den ersten Plätzen der FDP-Landesliste stehen:
- 1. Joachim Stamp
- 2. Yvonne Gebauer
- 3. Christof Rasche
- 4. Andreas Pinkwart
- 5. Angela Freimuth
- 6. Ralf Witzel
- 7. Marcel Hafke
- 8. Marc Lürbke
- 9. Henning Höne
- 10. Dietmar Brockes
Landtagswahl 2022 in NRW: Partei Grüne mit Kandidatin Mona Neubaur
Die Grünen stellen aktuell 14 von 199 Abgeordneten im Landtag in NRW. Bündnis 90/Die Grünen sind in NRW auf fünf verschiedene Bezirksverbände aufgeteilt. Unterhalb gibt es 53 Kreisverbände und rund 300 Ortsverbände. Die Grünen haben in NRW rund 30.000 Mitglieder. Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl ist Mona Neubaur. Während die Grünen NRW bei der ersten beiden NRW-Landtagswahlen im Jahr 1980 (3 Prozent) und 1985 (4,6 Prozent) noch knapp scheiterten, gelang dann 1990 mit 5 Prozent erstmals der Einzug in den Landtag. Von 1995 bis 2005 und auch von 2010 bis 2017 war die Partei an einer rot-grünen Koalition beteiligt. Diese zehn Politiker sollen auf den ersten Plätzen der Grünen-Landesliste stehen:
- 1. Mona Neubaur
- 2. Josefine Paul
- 3. Verena Schäffer
- 4. Arndt Klocke
- 5. Berîvan Aymaz
- 6. Norwich Rüße
- 7. Wibke Brems
- 8. Mehrdad Mostofizadeh
- 9. Lena Zingsheim-Zobel
- 10. Stefan Engstfeld
Landtagswahl 2022 in NRW: Linke mit Kandidatin Carolin Butterwegge
Auch die Linke wird als Partei bei der Landtagswahl antreten. Die Linke hat rund 8.000 Mitglieder in NRW. Bei der Landtagswahl 2017 bekam die Partei 4,9 Prozent der Stimmen. Die Linke ist daher nicht im aktuellen NRW-Landtag vertreten.Diese zehn Politiker sollen auf den ersten Plätzen der Linken-Landesliste stehen:
- 1. Carolin Butterwegge
- 2. Jules El-Khatib
- 3. Nina Eumann
- 4. Hans Decruppe
- 5. Nicolin Gabrysch
- 6. Martin Koerbel-Landwehr
- 7. Rebekka Kämpfe
- 8. Kalle Gerigk
- 9. Cornelia Swillus-Knöchel
- 10. Fotis Matentzoglou
Die AfD trat im Jahr 2017 erstmals als Partei bei der Landtagswahl in NRW an. Der Stimmenanteil betrug 7,4 Prozent. Die AfD stellt 13 von 199 Abgeordneten im Landtag.
NRW-Landtagswahl 2022: Diese Parteien dürfen mitmachen
Insgesamt können 64 Parteien oder politische Vereinigungen um den Einzug in den Landtag kämpfen. Dies erklärte Landeswahlleiter Wolfgang Schellen . 29 Parteien davon haben Landeslisten gebildet und werden daher auf dem Stimmzettel (Zweitstimme) stehen.
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- Alternative für Deutschland (AfD)
- Die Linke (Linke)
- Die Violetten (DIE VIOLETTEN)
- neo. Wohlstand für alle (neo)
- Bürgerlich-Konservative Partei (BKP)
- DIE RECHTE - Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz (DIE RECHTE)
- Ökologische Linke (ÖkoLinX)
- Moderne Soziale Partei (MSP)
- BWUnion Nordrhein-Westfalen (BWUnion)
- Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 (ZENTRUM)
- Deutsche Sportpartei (DSP)
- Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit (BIG)
- Freie Wähler (FREIE WÄHLER)
- Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU)
- Südschleswigscher Wählerverband (SSW)
- Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler (BVB/FW)
- Menschliche Welt für das Wohl und Glücklichsein aller (MENSCHLICHE WELT)
- Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz (Tierschutzallianz)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die Partei)
- Bayernpartei (BP)
- Gartenpartei (Gartenpartei)
- DEUTSCHE KONSERVATIVE (Deutsche Konservative)
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- DER DRITTE WEG (III. Weg)
- Europäische Partei LIEBE (LIEBE)
- Bündnis C – Christen für Deutschland (Bündnis C)
- UNABHÄNGIGE für bürgernahe Demokratie (UNABHÄNGIGE)
- Partei der Humanisten (Die Humanisten)
- Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
- Volt Deutschland (Volt)
- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei (Team Todenhöfer)
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
- Liberale Demokraten – Die Sozialliberalen (LD), 20. WiR 2020 (WiR 2020)
- Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
- Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung)
- diePinken/BÜNDNIS 21 (BÜNDNIS 21)
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
- V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³)
- DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
- SGV – Solidarität, Gerechtigkeit, Veränderung (SGV)
- Partei des Fortschritts (PdF)
- bergpartei, die überpartei – ökoanarchistisch-realdadaistisches sammelbecken (B*)
- Die Grauen – Für alle Generationen (Die Grauen)
- Graue Panther (Graue Panther)
- Thüringer Heimatpartei (THP)
- Liberal-Konservative Reformer (LKR)
- Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP)
- Ab jetzt...Demokratie durch Volksabstimmung – Politik für die Menschen (Volksabstimmung)
- Die Urbane. Eine HipHop Partei (du.)
- Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel (BÜRGERBEWEGUNG)
- Partei für Kinder, Jugendliche und Familien << – Lobbyisten für Kinder – (LfK)
- Deutsche Mitte - Politik geht anders… (DM)
- Klimaliste Baden-Württemberg (KlimalisteBW)
- Die SONSTIGEN - X (sonstige)
- Wir2020 (Wir2020)
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
Neben den zehn „neuen“ sowie den etablierten Parteien, die im Bundestag oder einem der 16 Landtage vertretenen sind, kommen noch 44 weitere politische Vereinigungen für die Landtagswahl in NRW hinzu. Ihre Partei-Eigenschaft wurde bereits durch jüngste Entscheidungen des Bundeswahlausschusses oder des Bundesverfassungsgerichts attestiert, heißt es vom Landeswahlleiter. Diese nicht-etablierten, also „neuen“, Parteien wurden für die Landtagswahl zugelassen:
- neo. Wohlstand für alle (neo)
- Bürgerlich-Konservative Partei (BKP)
- DIE RECHTE - Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz (DIE RECHTE)
- Ökologische Linke (ÖkoLinX)
- Moderne Soziale Partei (MSP)
- BWUnion Nordrhein-Westfalen (BWUnion)
- Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 (ZENTRUM)
- Deutsche Sportpartei (DSP)
- Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit (BIG)
NRW-Landtagswahl 2022: Diese Parteien wurden abgelehnt
Sechs Vereinigungen wurden für die NRW-Landtagswahl 2022 nicht zugelassen.
- DIE REPUBLIKANER (REP)
- BUND NRW-SLAM
- Freiheitliche Alternative Deutschland (FAD)
- Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands (APPD)
- AlphaHHP - gesundheitspolitische Partei für Deutschland in Europa (AlphaHHP)
- SOLIDARITÄT
NRW-Landtagswahl 2022: Duell zwischen Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty
Mit der Zweitstimme entscheiden die Bürger über die Zusammensetzung des Landtags. Auf dem Wahlzettel werden jeweils die Spitzenkandidaten stehen. Unterteilt ist NRW in 128 Wahlkreise. Wie immer vor einer Wahl können Bürger ihre Meinungen mit den Wahlprogrammen der Parteien abgleichen. Auch zur NRW-Landtagswahl 2022 gibt es den beliebten Wahl-o-mat. Ab April wird das Online-Werkzeug freigeschaltet. Landtagswahlen 2022 gibt es außerdem im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen.