Beele betont allerdings, dass das Problem möglichst auf diesen Spieltag beschränkt bleiben soll. „Wir hoffen, dass wir in zwei Wochen zum nächsten Heimspiel wieder das normale Angebot haben werden“, sagt er. Schließlich habe man ja ein in vielen Jahren eingespieltes Programm: „Das wollen wir wieder auflegen.“ Tatsächlich hatte es aber auch in früheren Jahren mitunter noch gehakt (Fußballfans sauer über Ausfall von Sonderzügen).
Dieses Programm sah bis Ende 2019 für den Hinweg unter anderem zwei Züge aus Hamm über Unna, zwei Züge aus Lünen über den Dortmunder Hauptbahnhof und einen aus Hagen über Schwerte (alle direkt bis zum Signal Iduna Park) vor sowie für den Rückweg unter anderem zwei Züge in Richtung Unna/Hamm, einen Zug in Richtung Soest/Paderborn, einen Zug in Richtung Schwerte/Hagen und einen Zug in Richtung Lünen vor.
Seit dem vergangenen Jahr können Besitzer von BVB-Tickets mit diesen den Nahverkehr in ganz NRW kostenlos nutzen; das hatte der NWL mit dem Verein ausgehandelt.