1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Van kracht auf A44 in Leitplanke: Fahrer aus Paderborn verletzt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

Der Vito schlug auf der A44 in die Leitplanke ein.
Der Vito schlug auf der A44 in die Leitplanke ein. © Feuerwehr Werl

Zu einem Unfall mit einem Verletzten kam es am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr auf der Autobahn 44 bei Werl.

Werl - Der Unfall ereignete sich kurz hinter dem Autobahnkreuz Werl in Fahrtrichtung Kassel. Nach Polizeiangaben kam ein 37 Jahre alter Paderborner mit seinem Mercedes Vito nach rechts von der Fahrbahn ab und krachte in die Leitplanke.

Laut Polizei handelte es sich um einen Alleinunfall, andere Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Offenbar habe der Fahrer bei den schlechten Witterungsverhältnissen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er habe ein Platzwunde am Kopf erlitten und sei mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht worden.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle mit der Polizei ab und nahm auslaufende Betriebsmittel auf.

Böe drückt Baum auf Kleinwagen

Einen weiteren Einsatz bescherte das Wetter der Feuerwehr kurz darauf am Hellweg-Center. Laut einem Feuerwehrsprecher hatte dort eine Sturmböe einen Baum auf einen geparkten Kleinwagen kippen lassen.

Eine Sturmböe drückte am Hellweg-Center ein Baum auf ein Auto. Die Feuerwehr schnitt den Wagen frei.
Eine Sturmböe drückte am Hellweg-Center ein Baum auf ein Auto. Die Feuerwehr schnitt den Wagen frei. © Feuerwehr Werl

Die Feuerwehr schnitt das Auto frei und schob es zur Seite. Die Besitzerin hatte wohl Glück im Unglück. Der Schaden hielt sich nach ersten Erkenntnissen in Grenzen.

Vorsorglich sägte die Feuerwehr noch einen weiteren Baum ab, der direkt nebenan ebenfalls auf ein Auto zu stürzen drohte.

Feuerwehr springt erneut für Rettungsdienst ein

In der Nacht zu Donnerstag, gegen 1 Uhr wurde die Werler Feuerwehr zudem zu einem „Notfall hinter Tür“ am Westuffler Weg gerufen. Dort war ein Bewohner gestürzt und konnte die Tür nicht mehr öffnen.

Weil alle Rettungswagen in Werl und Umgebung zu diesem Zeitpunkt im Einsatz waren, übernahm die Feuerwehr nicht nur das Öffnen der Tür, sondern auch die Erstversorgung des Patienten, sprang also als „First Responder“ für den Rettungsdienst ein, bis dieser später vor Ort eintraf.

Essen angebrannt

Bereits in der Nacht zu Mittwoch war die Feuerwehr noch an der Flüchtlingsunterkunft „Zur Mersch“ im Einsatz. Dort war Essen auf dem Herd angebrannt. Verletzt wurde laut Feuerwehr aber niemand.

Auch interessant

Kommentare