1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Einsatz auf der A445: Pick-up fängt Feuer

Erstellt:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

Die Feuerwehr löschte den brennenden Pick-up auf der A445.
Die Feuerwehr löschte den brennenden Pick-up auf der A445. © Feuerwehr Werl

Weil ein Pick-up auf der Autobahn plötzlich in Brand geriet, rückte am Freitagnachmittag die Feuerwehr aus.

Werl - Alarmiert wurde die Werler Feuerwehr gegen 16 Uhr. Gemeldet worden war ein brennendes Auto auf der A445 in Fahrtrichtung Arnsberg kurz vor der Anschlussstelle Neheim.

Laut einem Feuerwehrsprecher stand der Wagen auf dem Seitenstreifen und brannte im Bereich des Motorraums. Die Polizei habe mit einem Feuerlöscher die Flammen bereits eingedämmt.

Die Feuerwehr löschte nach, kontrollierte das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf. Während der Löscharbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Verletzt wurde niemand.

Der Kleintransporter hatte einen Motorplatzer und versursachte so eine längere Ölspur.
Der Kleintransporter hatte einen Motorplatzer und versursachte so eine längere Ölspur. © Feuerwehr Werl

Zuvor hatte die Feuerwehr bereits zwei weitere Einsätze. So wurde sie gegen 13 Uhr zu einer Ölspur gerufen, die sich vom Kreisel am Aldi-Markt bis zur Wickeder Straße ziehen sollte.

Letztlich seien es aber nur ein paar Tröpfchen gewesen, von denen keine Gefahr ausging, so der Feuerwehrsprecher.

Motorplatzer: Öl drohte in Bach zu laufen

Mehr zu tun gab es für die Sondergruppe Öl kurz darauf an der Hammer Landstraße. Laut Feuerwehr hatte ein Kleintransporter, der von der A445 kam, einen Motorplatzer und hinterließ eine gut 300 Meter lange Ölspur. Sie endete an der Einfahrt Michaelstraße, wo der Wagen stehen blieb.

Die Spur sei sehr glatt gewesen und das Öl drohte in eine Bach zu laufen, berichtete der Feuerwehrsprecher. Die Einsatzkräfte streuten deshalb das Öl schnell ab und bestellten eine Reinigungsfirma.

Auch interessant

Kommentare