Schnee, Regen - aber nur ein Unfall: Drei junge Menschen verletzt
NRW - Erst kamen die angekündigten leichten Schneefälle. Die gingen dann in Regen über. Aber zum Glück sorgte diese ansonsten als gefährlich einzustufende Wetter-Gemengelage am Freitagabendnicht dafür, dass sich reihenweise Unfälle ereigneten. Im Gegenteil: Die Leitstellen der Polizei meldeten überall einen ruhigen Abend.
Der Nachtdienst sämtlicher Kreispolizeibehörden aus dem Verbreitungsgebiet unserer westfälischen Online-Portale und des Polizeipräsidiums Hamm lobte die Verkehrsteilnehmer am späten Freitagabend vielmehr für eine besonnene Fahrweise.
Ein witterungsbedingter Unfall wurde aus Bad Berleburg gemeldet. Hier war ein 19-Jähriger gegen 22.20 Uhr mit seinem Pkw auf der L 553 aus Röspe kommend in Richtung Bad Berleburg Aue unterwegs - Beifahrer waren ein ebenfalls 19-Jähriger sowie 15- und 16-jährige Mädchen.
Aufgrund der Straßenglätte geriet der Pkw ins Schleudern und kollidierte mit der Schutzplanke. "Nachdem der 19-Jährige versuchte gegenzulenken, rutschte der Pkw in den Straßengraben, kippte um und blieb auf dem Dach liegen. Der 19-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Die 15- und 16-jährigen Jugendlichen wurden leicht verletzt. Lediglich der 19-jährige Beifahrer blieb unverletzt. Der Pkw musste durch einen Abschleppdienst geborgen und abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 6500 Euro", teilte die Kreispolizei Siegen-Wittgenstein mit.
Ein schmuddeliger Abend zum Daheimbleiben
Selbst in den höchsten und am meisten von Schneefall betroffenen Regionen im Sauer- und Siegerland ereigneten sich nach Polizeiangaben ansonsten keine weiteren Unfälle.
So entwickelt sich das Wetter bei Ihnen
Gut möglich, dass viele Menschen die tagsüber immer wieder aktualisierten Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ernst genommen hatten und an einem schmuddeligen Abend zuhause geblieben waren.
DWD hat Wetterwarnungen aufgehoben
Für weite Teile des Rheinlandes sowie des Münsterlandes und des Ruhrgebietes lagen am Freitagabend bei Redaktionsschluss bereits keine Wetterwarnungen des DWD mehr vor.
In anderen Landesteilen galt indes bis zum frühen Samstagmorgen um 1 Uhr noch eine Glatteis-Warnung wegen überfrierender Nässe. Im Raum Aachen wurde nur noch vor Windböen gewarnt.
Regen und steigende Temperaturen
Am Wochenende soll Regen das Wetter dominieren - bei steigenden Temperaturen.
Wir aktualsieren diesen Überblick am Samstagmorgen, sofern sich bis dahin noch Einsätze ergeben haben.