1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Karneval 2022: Rosenmontagszüge in NRW – aktueller Stand

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Kommentare

Jecken werfen Konfetti von den Wagen beim Rosenmontagszug in Köln.
Kann der Rosenmontagszug trotz Corona-Karneval 2022 stattfinden? (Archivbild) © Oliver Berg/dpa

Rosenmontag gilt im Karneval als echtes Highlight: Gefeiert wird in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln. Doch welche Rosenmontagszüge finden 2022 statt? Der Überblick.

Köln – Was gibt es für Jecken und Karnevalsfans größeres als den beliebten Rosenmontagszug zu feiern und gemeinsam durch die Stadt zu ziehen? Eigentlich sieht es gerade am Rosenmontag in den vier Karnevalshochburgen Aachen*, Bonn*, Düsseldorf* und Köln* ähnlich aus. Unzählige Jecken strömen durch die Stadt und bestaunen die geschmückten Wagen und die Persiflagen. Doch am Rosenmontag 2022 – in diesem Jahr am 28. Februar – müssen die Jecken in Nordrhein-Westfalen* wohl erneut darauf verzichten, zumindest teilweise. Der Grund? Das Coronavirus*.

Aber wie findet der Rosenmontag 2022 in den einzelnen Karnevalshochburgen statt? Klar ist schon jetzt: Jede Stadt geht mit dem „Corona-Karneval“ unterschiedlich um. Von kompletter Absage über Verschiebung bis zur coronakonformen Alternative ist alles dabei. Einen Überblick, wie das Highlight im Karneval* stattfinden soll – und ob es trotz Pandemie einen Karnevalsumzug gibt.

Karneval 2022: Rosenmontagszug in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln

Karneval 2022: Was findet statt und was nicht?

Seit dem 8. Februar ist klar, wie der Karneval aussehen soll. Die genauen Regeln sind in der Corona-Schutzverordnung vom 9. Februar festgelegt. Unter anderem sind Schutzzonen geplant, in denen ein strenges 2G+-Konzept greift. Die Corona-Regeln für Karneval 2022*. Außerdem gibt 24RHEIN gibt einen Einblick, wie der Stand der Dinge für die Karnevalssession* ist.

Karneval 2022: Kein Rosenmontagszug in Aachen

„Ein Großteil der Karnevalsveranstaltungen in den Sälen und Veranstaltungszelten in Aachen und den anderen Karnevalshochburgen wird auch 2022 nicht stattfinden können“, erklärt der FestAusschuss Aachener Karneval (AAK) mit. Davon ist auch der Rosenmontagszug betroffen. Am 17. Januar hat sich der AAK für den drastischen Schritt entschieden – erneut. Die Absage gilt auch für die Aachener Züge in den Stadtteilen Brand, Eilendorf, Haaren, Lichtenbusch und Richterich.

Bereits im Vorfeld war klar, dass die „Öcher Jecken“ so oder so auf ihren Karnevalsprinzen Guido I. beim Rosenmontagszug verzichten müssen. Der Jeck hat seine Teilnahme vorab schon abgesagt. „Wenn vieles ausfällt, fühlt es sich falsch an, wenn wir beim Rosenmontagszug einfach alles ignorieren und mitfahren.“

Karneval 2022: Kein Rosenmontagszug in Bonn – aber Friedensdemo am Marktplatz

Ähnlich sieht es in Bonn aus. Der Festausschuss Bonner Karneval hat sich „schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung“ gegen einen Rosenmonatszug durch die Innenstadt entschieden. „Der Vorstand des Festausschusses Bonner Karneval hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die aktuelle Corona-Situation lässt leider keine andere Option zu“, teilt Simon Schmid, Pressesprecher des Festausschusses Bonner Karneval, Anfang Januar mit. 

Vor allem die neuesten Omikron-Entwicklungen haben dazu beigetragen, sich gegen das Karnevalshighlight zu entscheiden. Der Vorstand hat die Entscheidung einstimmig getroffen, heißt es weiter. „Eine Verschiebung aus kommerziellen Gründen und eine Aufweichung des Brauchtums sei keine Option.“

Aufgrund des Ukraine-Konflikts haben sich die Karnevalisten in Bonn am Rosenmontag aber kurzfristig für eine Friedensdemo zusammengefunden. „Der Marktplatz war voll. Wir stehen solidarisch zur Ukraine, zu den mutigen Menschen in Russland, die gegen den Krieg protestieren, und wir halten in Bonn zusammen, wenn es um die Unterbringung Geflüchteter geht“, teilte Oberbürgermeisterin Katja Dörner mit. Rund 500 Menschen hatten laut dem Festausschuss Bonner Karneval dort auch gemeinsam den „Stammbaum“ gesungen.

Karneval 2022: Düsseldorf verschiebt Rosenmontagszug in den Mai

Düsseldorf sieht das anders und entscheidet sich bereits Ende 2021 dafür, die Tradition des Karnevals neu auszulegen. Kurzerhand wird der Rosenmontagszug von Februar auf den Mai verschoben*. Neuer Termin: 29. Mai. Doch die Verlegung kommt nicht bei allen gut an. Seit dem gibt es zwischen Düsseldorf und den anderen Karnevalshochburgen jede Menge Knatsch*.

Aber wie soll der Rosenmontagszug außerhalb der Session aussehen? Ganz klar ist das noch nicht. Aktuell laufen die Planungen. Auch ein neuer Name wird für den „Zoch“ gesucht. Die Strecke ist ebenfalls noch unklar. Fest steht jedoch, dass die Jecken gemeinsam mit den Düsseldorfer Schützenvereinen durch die Innenstadt ziehen. Das teilte das Comitee Düsseldorfer Carneval bereits mit. Geplant sind gemeinsame Aktionen und ein gemeinschaftlicher Mottowagen.

Karneval 2022: Erneut kein Rosenmontagszug in Köln – dafür Friedensdemo

Auch in der Session 2022 „Alles hät sing Zick*“ müssen die Kölner Karnevalisten auf ihren geliebten Rosenmontagszug verzichten. Im Dezember teilte das Festkomitee Kölner Karneval mit, den traditionellen Karnevalsumzug durch die Stadt abzusagen. Zwar sollte der Rosenmontagszug dann im Kölner RheinEnergie-Stadion* stattfinden, jedoch gab es aufgrund des Ukraine-Konflikts eine kurzfristige Absage des „Rosenmontagsfests“*.

Kölner Karneval 2022 während Corona – viele Veranstaltungen fallen aus

Auch in der Session 2022 macht das Coronavirus dem Kölner Karneval immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Viele Karnevalsveranstaltungen fallen in Köln* aus, andere finden nur unter strengen Corona-Regeln statt.

(jw) *24RHEIN ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. Dieser Text wurde zuletzt am 27. Februar 2022 aktualisiert. Neuerung: Das Rosenmontagsfest in Köln wurde aufgrund des Ukraine-Konflikts abgesagt.

Auch interessant

Kommentare