Rock ‘n‘ Roll-Sänger Ted Herold bei Brand in NRW gestorben - kein Hinweis auf Fremdverschulden

Bei einem Brand in Dortmund hat die Feuerwehr zwei Menschen tot in einer Wohnung gefunden. Bei den Opfern handelt es sich um Rock ‘n‘ Roll-Sänger Ted Herold und seine Frau.
[Update] Dortmund (NRW) - Dichter Rauch drang am Samstagabend aus der Wohnung in der ersten Etage eines kleinen Mehrfamilienhauses in Dortmund, als die Feuerwehr eintraf. Trotz eines größeren Einsatzes konnte sie die beiden Bewohner der oberen Etage nur noch tot bergen. Bei den Todesopfern handelt es sich um Rock ‘n‘ Roll-Sänger Ted Herold und seine Frau.
Stadt | Dortmund |
Fläche | 280,71 km² |
Einwohner | 587.696 |
Feuer in Dortmund: Zwei Menschen nach Wohnungsbrand tot
Nach Angaben der Feuerwehr wollte der Eigentümer des Mehrfamilienhauses in Ostkirchstraße am Samstagabend nach seiner im ersten Obergeschoss wohnenden Tochter schauen. Doch niemand öffnete die Tür. Also schloss er sie auf - und stand sofort im dichten Rauch. Er alarmierte die Feuerwehr und versuchte mit einer Leiter von der Gebäuderückseite an die Brandwohnung zu gelangen.
Ein Angriffstrupp der Feuerwehr fand in der brennenden Wohnung schnell eine leblose männliche Person. Eine weitere leblose Person wurde im Brandraum gefunden. Die Notärztin konnte nur noch den Tod der beiden Menschen feststellen.
Ted Herold stirbt bei Wohnungsbrand in Dortmund
Bei den Todesopfern handelt es sich um den Rock ‘n‘ Roll-Sänger Ted Herold und seine Ehefrau (48). Das hat die Staatsanwaltschaft Dortmund auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur bestätigt. Herold wurde 79 Jahre alt.

Für seine Fans war er der „deutsche Elvis“. Hits wie „So schön ist nur die allererste Liebe“, „Hula Rock“ oder sein größter Erfolg „Moonlight“ sicherten ihm Top-Plätze in den Charts.
Feuer in Dortmund: Zwei Menschen tot - Kriminalpolizei ermittelt
Die Bewohner aus dem Erdgeschoss (79, 85) kamen mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in eine Dortmunder Klinik.
Nun ermittelt die Kriminalpolizei bezüglich der Brandursache. Am Montag (22.11.) sei die Polizei erneut vor Ort in dem Zweifamilienhaus in Dortmund gewesen, zudem erwarte man Brandsachverständige, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Montag. Es müsse geklärt werden, „ob ein technischer Defekt im Bereich einer Stereoanlage oder ein fahrlässiger Umgang mit einer offenen Flamme“ den Brand verursachten. Es gebe keinen Hinweis auf ein Fremdverschulden.