Bombenentschärfung in Herne erfolgreich – Sperren aufgehoben
In Herne wurden zwei Fliegerbomben entdeckt. Die Blindgänger wurden am Donnerstag entschärft. Es kam zu einer Evakuierung.
Update, 17:38 Uhr: Entwarnung in Herne. Die Bombenblindgänger in Herne-Holthausen wurden erfolgreich entschärft. „Alle Sperrmaßnahmen sind damit ab sofort aufgehoben“, teilt die Stadt mit. Die Anwohner können somit auch in ihre Wohnungen und Häuser zurück.
Bombenfund in Herne: Entschärfung von zwei Blindgängern läuft
Update, 17:12 Uhr: Die Entschärfung der beiden Fliegerbomben in Herne läuft. Das bestätigte eine Sprecherin der Stadt auf Nachfrage von wa.de. Demnach begann die Bombenentschärfung um 16:50 Uhr. Normalerweise braucht der Kampfmittelräumdienst für die Entschärfung eines Blindgängers etwa 30 bis 60 Minuten. Das hängt meist vom Zustand des Zünders und dem allgemeinen Zustand der Bombe ab.
Bombenfund in Herne: Zweiter Blindgänger beim Aufgraben entdeckt
Update, 17:07 Uhr: Bei der Vorbereitung zur Entschärfung des Blindgängers in Herne wurde noch eine zweite Fliegerbombe entdeckt. Das teilte die Stadt um kurz vor 17 Uhr mit. Die zweite Bombe müsse „ebenfalls unschädlich“ gemacht werden. Der Gefahrenbereich muss demnach aber nicht erweitert werden. „An den bisher eingeleiteten Maßnahmen ändert das nichts“, heißt es in einem Tweet der Stadt.
Bombenfund in Herne: Evakuierung läuft – Straßen gesperrt
Update vom 16. Februar, 16:25 Uhr: Die Evakuierung vor der Bombenentschärfung in Herne ist in vollem Gange. „Die Straßensperren sind errichtet“, teilt die Stadt mit. Aktuell würden die im Gefahrenbereich liegenden Häuser und Wohnungen kontrolliert. Rund 265 Menschen wohnen im betroffen Bereich und müssen evakuiert werden. „Sobald der Bereich geräumt ist, wird mit der Entschärfung des Kampfmittels begonnen“, teilt die Stadt mit.
Bombenfund in Herne: Entschärfung noch heute
[Erstmeldung] Herne – Am Donnerstag (16. Februar) ist in Herne-Holthausen eine Fliegerbombe gefunden worden. Der Blindgänger soll noch im Laufe des Tages entschärft werden. Von der Evakuierung ist auch der Stadtteil Börnig betroffen. „Es ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Mont-Cenis-Straße/Holthauser Straße zu rechnen“, teil die Feuerwehr in einer NINA-Warnung mit.

Bombenfund in Herne: Entschärfung von Fliegerbombe in Holthausen
Die Fliegerbombe wurde bei einer Bohrlochdetektion entdeckt. Bei dem Blindgänger handelt es sich nach Angaben der Stadt Herne um eine 250 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Es wurde ein Gefahrenbereich eingerichtet, der evakuiert werden muss.

Die Evakuierung hat um 14:30 Uhr begonnen. 265 Menschen aus Herne müssen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Eine geplante Uhrzeit, wann die Bombenentschärfung beginnen kann, gibt es noch nicht. Laut Stadt soll das aber passieren, „sobald die Anwohnenden den Sperrbereich verlassen haben“.
Es gibt eine Anlaufstelle für Betroffene. Diese befindet sich in der Realschule Sodingen (Castroper Straße 251). Zudem wurde eine Bürger-Hotline geschaltet. Wer Fragen hat, kann die Stadt Herne unter der Rufnummer 02323 16 93 20 erreichen.
Erst am Mittwoch gab es Aufruhr wegen eines möglichen Blindgängers in Bergkamen. Doch das stellte sich als falscher Alarm heraus. Eine Evakuierung und Entschärfung war dort doch nicht nötig. Weitere Informationen folgen. (os/bs)