Große Bahn-Baustelle in NRW sorgt fast zwei Monate lang für Ausfälle
Ausfälle, Umleitungen und Verspätungen: Auf der Bahnstrecke zwischen Oberhausen und Emmerich müssen sich ab Ende März Reisende wieder auf Einschränkungen einstellen.
Oberhausen/Emmerich – Die Großbaustelle der Deutschen Bahn auf der NRW-Strecke zwischen Emmerich und Oberhausen sorgt erneut für Ausfälle im Bahnverkehr. Schon im Februar gab es unter anderem aufgrund der Suche nach Fliegerbomben rund zwei Wochen lang Einschränkungen für Reisende. Doch das war nur ein Vorgeschmack. Denn ab Ende März sorgen die Bauarbeiten auf dem etwa 73 Kilometer langen Teilstück fast zwei Monate lang für Ausfälle, Umleitungen und Verspätungen.

Bahn-Baustelle Oberhausen und Emmerich – Auswirkungen im Überblick
Die Strecke zwischen Oberhausen Hbf und Arnhem Centraal in den Niederlanden muss vom 31. März bis zum 26. Mai mehrfach entweder voll oder teil gesperrt werden. Das hat sowohl Folgen für den Nahverkehr als auch für den Fernverkehr. Die wichtigsten Einschränkungen für Reisende im Überblick.
- Vollsperrung an diesen Tagen: Vom 31. März (21 Uhr) bis Sonntag, 16. April, an mehreren Wochenenden (21. bis 23. April, 28. bis 30. April und 5 bis 7. Mai; Beginn jeweils ab 21 Uhr), vom 12. Mai (21 Uhr) bis zum 15. Mai und vom 21. Mai (6 Uhr) bis zum 26. Mai.
- Folgen im Nahverkehr: Die Züge der Linien RE5, RE19 und RE49 enden bereits in Oberhausen Hbf. Es wird Ersatzbusse zwischen Oberhausen Hbf und Wesel, beziehungsweise Emmerich geben.
- Folgen im Fernverkehr: Die Züge der ICE-Linie Amsterdam–Utrecht–Düsseldorf–Köln–Frankfurt werden zwischen Utrecht und Köln umgeleitet. Die Haltestellen in Arnhem, Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf entfallen. Es gibt zusätzliche Haltestellen in s-Hertogenbosch, Venlo und Mönchengladbach. Durch die Umleitung dauert die Fahrt zwischen Amsterdam und Köln rund 30 Minuten länger
- Teilsperrung an diesen Tagen: 17. April bis 21. April, 24. April bis 28. April, 1. Mai bis 5. Mai und 8. Mai bis 12. Mai
- Folgen im Nahverkehr: Die Züge der Linien RE5 und RE49 enden bereits in Oberhausen Hbf. Es wird Ersatzbusse zwischen Oberhausen Hbf und Wesel, beziehungsweise Emmerich geben. Die Züge der Linie RE19 sollen fahren. Dort kann es aber Verspätungen geben.
- Folgen im Fernverkehr: Die Züge der ICE-Linie Amsterdam–Utrecht–Düsseldorf–Köln–Frankfurt werden zwischen Utrecht und Köln umgeleitet. Die Haltestellen in Arnhem, Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf entfallen. Es gibt zusätzliche Haltestellen in s-Hertogenbosch, Venlo und Mönchengladbach. Durch die Umleitung dauert die Fahrt zwischen Amsterdam und Köln rund 30 Minuten länger
Große Bahn-Baustelle zwischen Oberhausen und Emmerich
Die Deutsche Bahn baut aktuell die Strecke zwischen Oberhausen und Emmerich aus. Bislang ist die Strecke zweigleisig. Durch den Ausbau soll die Strecke dreigleisig werden. Das soll die Fahrt von mehr Zügen ermöglichen. „Die rund 73 Kilometer lange Strecke Emmerich–Oberhausen ist ein Teilstück des wichtigen europäischen Güterverkehrskorridors von Rotterdam nach Genua. Durch den stetig wachsenden Güter- und Personenverkehr hat die zweigleisige Strecke ihre Leistungsgrenze erreicht“, teilt die Bahn mit.
Vom 31. März bis zum 26. Mai soll unter anderem an den Oberleitungen, Haltepunkten und Kabelkanälen gearbeitet werden. Aber auch die Suche nach möglichen Fliegerbomben steht wieder auf der Agenda. „Bis Ende Mai heben die Baufachleute zudem vier neue Brücken ein und führen Modernisierungsarbeiten an sechs weiteren Brücken durch“, erklärt die Bahn. Die Arbeiten fokussieren sich diesmal vor allem auf die Streckenbereiche bei Oberhausen, Dinslaken, Voerde, Wesel, Rees-Haldern sowie Empel-Rees und Emmerich. (bs)