Ryanair startet künftig auch am Flughafen Münster/Osnabrück
GREVEN - Mit Ryanair startet bald erstmals ein Billigflieger im Münsterland. Die Betreiber des Flughafens Münster/Osnabrück erhoffen sich einen neuen Schub. Von einem Strategiewechsel will der Chef des Airports aber nicht sprechen.
"Die Rechte": Führungskader von verbotener Neonazi-Gruppe
DÜSSELDORF - Im neu gegründeten NRW-Landesverband der Partei "Die Rechte" sammeln sich nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes führende Neonazis verbotener Gruppierungen.
Allwetterzoo verfünffacht Besucherzahl mit "Pay what you want"
MÜNSTER - Die Aktion "Pay what you want" (Bezahlen Sie, was Sie wollen) hat dem Allwetterzoo Münster ungeahnte Besucherzahlen und ein dickes Einnahmeplus eingebracht.
DORTMUND - Drei Kinder barg die Feuerwehr Anfang August aus einer brennenden Wohnung - zwei waren da bereits tot, das dritte starb wenig später im Krankenhaus. Am Freitag muss sich die 29-jährige Lebensgefährtin des Vaters wegen schwerer …
Französische Arzneimittelaufsicht zieht Bayer-Pille aus Verkehr
PARIS/LEVERKUSEN - Ein häufig als Antibabypille verschriebenes Akne-Medikament von Bayer wird in Frankreich wegen möglicher tödlicher Nebenwirkungen verboten.
DETMOLD - Der Vater der getöteten Kurdin Arzu Ö. aus Detmold könnte auch dafür verurteilt werden, dass er den Mord nicht verhindert hat. Diesen rechtlichen Hinweis gab das Landgericht Detmold am zweiten Verhandlungstag.
KÖLN - Der neue Rundfunkbeitrag macht vielen deutschen Städten und Gemeinden finanziell zu schaffen. Als erste deutsche Stadt kündigte Köln am Mittwoch an, die Überweisungen vorläufig einzustellen.
Polizisten-Mangel gefährdet Sicherheit der NRW-Bürger
DÜSSELDORF - Geschlossene Polizeiwachen, stundenlanges Warten auf Streifenwagen auch in Notfällen - die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt Alarm mit Blick auf die nahe Zukunft.
Arbeitgeber der holzverarbeitenden Industrie legen Angebot vor
HERFORD - In den Tarifverhandlungen für die 40.000 Beschäftigten der holzverarbeitenden Industrie von Westfalen-Lippe wollen die Arbeitgeber heute, Mittwoch, ein Angebot vorlegen.
Zweiter Prozesstag gegen Vater der ermordeten Arzu Ö.
DETMOLD - Im Prozess gegen den Vater der ermordeten Kurdin Arzu Ö. vor dem Landgericht Detmold haben heute, Mittwoch, vor allem die Gutachter das Wort.
DÜSSELDORF - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) fährt heute, Mittwoch, in die Niederlande. Sie folgt damit einer Einladung des rechtsliberalen Ministerpräsidenten Mark Rutte nach Den Haag.
Betrunkener landet mit Sattelzug im Graben und schläft weiter
BIELEFELD - Ein betrunkener LKW-Fahrer ist am frühen Dienstagmorgen auf der A44 bei Dortmund wahrscheinlich eingeschlafen und von der Straße abgekommen. Das teilte die Polizei mit. Dabei hatte der 26-Jährige Glück im Unglück: Er blieb unverletzt - …
Germanwings-Maschine wegen Rauchentwicklung am Boden geblieben
KÖLN/BONN - Wegen Rauchentwicklung an Bord ist am Dienstagmorgen am Köln/Bonner Flughafen eine Maschine der Fluggesellschaft Germanwings geräumt worden. 41 Passagiere und 5 Crewmitglieder mussten über die Treppen wieder aussteigen, verletzt wurde …
Katholischer Verbandschef: "Pille danach" im Einzelfall legitim
DÜSSELDORF/FREIBURG -Der Geschäftsführer des Katholischen Krankenhausverbands, Thomas Vortkamp, hält es für vertretbar, Frauen die "Pille danach" im Einzelfall zu geben.
KÖLN - Nach dem angekündigten Rückzug von Intendantin Monika Piel (61) schreibt der Westdeutsche Rundfunk den Chefposten des größten ARD-Senders öffentlich aus. Jeder könne sich bewerben, sagte eine Sprecherin des Rundfunkrates am Montag in Köln.
NRW-Umweltminister: Altmaier ist "Totengräber der Energiewende"
DÜSSELDORF - Die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur Begrenzung des Strompreisanstiegs stoßen bei der rot-grünen Regierung Nordrhein-Westfalens auf Ablehnung.
DÜSSELDORF/BERLIN - Nordrhein-Westfalen werden nach Berechnungen der Grünen jedes Jahr hohe dreistellige Millionensummen vom Bund vorenthalten. In einer am Montag verabschiedeten "Berliner Erklärung" fordert die NRW-Landtagsfraktion eine gerechte …
Orion-Raumkapsel bringt Astronauten weiter denn je
KÖLN - Die Europäische Weltraumorganisation Esa wird ein Antriebsmodul für die US-Raumkapsel Orion beisteuern, die Astronauten einst weiter denn je ins Weltall hinaustragen soll.