Prognose-Schock: AfD muss bei Landtagswahl um Einzug in NRW-Landtag zittern
Prognose-Schock: Die AfD bangt bei der Landtagswahl NRW um den Einzug ins Parlament. Es wird eng für die Partei - zum zweiten Mal binnen einer Woche.
Hamm - Die AfD zog 2017 zum ersten Mal in den Landtag von Nordrhein-Westfalen ein. Jetzt, fünf Jahre später, könnte es mit der Anwesenheit im Parlament schon wieder vorbei sein. Nach ersten Prognosen zur Landtagswahl NRW 2022 liegt die Partei nur knapp über der 5-Prozent-Hürde - und muss zittern. Die Prognosen von ARD und ZDF sehen sie bei 5 bis 6 Prozent.
Wahl | Landtagswahl NRW |
Datum | 15. Mai 2022 |
AfD in NRW muss bei Landtagswahl um Einzug in den Landtag von Nordrhein-Westfalen zittern
Ob es für die AfD erneut zum Einzug ins NRW-Landesparlament reicht, wird sich erst im Laufe des Wahlabends herauskristallisieren. Doch schon jetzt - nach den ersten Prognosen - ist klar, dass es kein Feiertag für die rechte Partei wird. 2017 brachte es die AfD auf 7,4 Prozent der Stimmen und holte 16 Mandate - davon ist sie jetzt ein gutes Stück entfernt.
Lange Zeit eilte die Partei von Erfolg zu Erfolg. Die AfD schaffte den Sprung in viele deutsche Landesparlamente und hielt sich in ihnen - bis eine Woche vor der NRW-Wahl: Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein flog die AfD aus dem Kieler Landtag. Eine Premiere für die Partei. Das Szenario könnte sich jetzt an Rhein und Ruhr wiederholen.
AfD eilte von Erfolg zu Erfolg - bis jetzt?
AfD-Spitzenkandidat Markus Wagner hatte - im Gegensatz zu den Spitzenkandidaten anderer Parteien wie Hendrik Wüst (CDU), Thomas Kutschaty, Mona Neubaur (Grüne) und Joachim Stamp (FDP) - per Briefwahl sein Kreuzchen gemacht.
Die Frage, ob die AfD auch künftig im Düsseldorfer Landtag sitzt, ist von großer Bedeutung für die anderen Parteien. Fehlt die Partei, hat das Auswirkungen auf mögliche Koalitionen im NRW-Parlament.