1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Unfall auf A44: Tonnen von Kohle auf der Autobahn - Tier-Transport steckt ohne Kühlung im Stau fest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder, Daniel Großert

Kommentare

Die A44 ist bei Erwitte/Anröchte voll gesperrt. Ein Kohle-Lkw ist umgekippt und hat seine Ladung auf der Autobahn verteilt. Es kam zu großen Verkehrsproblemen.

[Update] Erwitte (NRW) - Folgenschwerer Unfall auf der A44. Die Autobahn war ab etwa 3.30 Uhr am frühen Dienstagmorgen zwischen den Anschlussstellen Erwitte/Anröchte und Geseke in Fahrtrichtung Kassel voll gesperrt. Bei Erwitte (NRW) war ein mit Kohle beladener Lkw umgekippt. Die Bergungsarbeiten sind seit dem frühen Nachmittag beendet.

AutobahnA44
Eröffnung1963
Länge266 km

Unfall auf A44: Kohle-Lkw kippt um - Vollsperrung bei Erwitte/Anröchte

Kohle von der Autobahn schippen - ein ungewöhnlicher Einsatz auf der A44.
Kohle von der Autobahn schippen - ein ungewöhnlicher Einsatz auf der A44. © Daniel Schröder

Nach Angaben der Autobahnpolizei waren 26 Tonnen Kohle auf der Fahrbahn verteilt worden. Zudem liefen große Mengen Hydrauliköl aus, die von der Feuerwehr Anröchte, die mit rund 25 Einsatzkräften vor Ort war, abgestreut werden mussten.

Der Kohle-Transporter kippte auf der Autobahn um.
Der Kohle-Transporter kippte auf der Autobahn um. © Daniel Schröder

Für die Bergung des Lkw, für die ein großer Kran angefordert wurde, und die Reinigung der Fahrbahn wurde die A44 in Richtung Kassel voll gesperrt. Ab dem frühen Vormittag löste sich der Stau langsam auf: Während die Autofahrer von der Polizei zur letzten Abfahrt zurückgeführt wurden, konnten die Lkw nicht auf der Autobahn wenden. Sie wurden einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt.

Unfall auf der A44: Tier-Transporter steckt im Stau fest - doch er muss schnell wieder rollen

Dass die Autobahn schnellstmöglich wieder einspurig frei wird, hatte mit zunehmenden Temperaturen immer größere Priorität: „Im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass ein Transporter mit lebenden Hühnchen im Stau stand“, berichtete Feuerwehr-Einsatzleiter Rafael Schmidt. Das Problem: Die Tiere werden bei solchen Transporten einzig durch den Fahrtwind gekühlt. Deshalb galt es schleunigst, den Tier-Transporter wieder ans Rollen zu bekommen.

Die Kohle wurde mit einem Radlader in einen Container geladen.
Die Kohle wurde mit einem Radlader in einen Container geladen. © Daniel Schröder

Als die linke Spur befahrbar war, hatte der Transporter Vorrang und wurde von der Polizei aus dem Stau an der Unfallstelle vorbei eskortiert.

Es hatte höchste Priorität, dass der Tier-Transporter schnell aus dem Stau herauskam.
Es hatte höchste Priorität, dass der Tier-Transporter schnell aus dem Stau herauskam. © Daniel Schröder

Unfall auf A44: Umleitung überlastet

Die Polizei rechnete am Morgen mit einem beträchtlichen Verkehrschaos im Berufsverkehr. Nach Angaben des WDR war die Umleitungsstrecke über die B1 schon frühzeitig überlastet. Autofahrer sollten den Bereich daher möglichst weiträumig umfahren.

Wir berichten weiter.

Bei einem weiteren Unfall auf der A44 kollidierten zwei VW Bullis. Ein Rettungshubschrauber landete auf der Autobahn.

Auch interessant

Kommentare