1. Soester Anzeiger
  2. Nordrhein-Westfalen

Schwerer Lkw-Unfall im Kreuz Werl: „Kleiner“ Defekt mit riesigen Auswirkungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schröder, Dominik Maaß

Kommentare

Der Lkw kippte auf die Seite. Die Feuerwehr musste den Fahrer aus seiner Kabine befreien.
Der Lkw kippte auf die Seite. Die Feuerwehr musste den Fahrer aus seiner Kabine befreien. © Daniel Schröder

Im Autobahnkreuz Werl kam es am Dienstag zu einem schweren Lkw-Unfall. Der Fahrer war in seinem Laster eingeschlossen. Die A445 ist voll gesperrt.

Werl (NRW) - Im Kreuz Werl hat sich auf der A445 am Dienstagvormittag ein schwerer Lkw-Unfall ereignet: Nach ersten Erkenntnissen war der Lkw auf der Autobahn in Richtung Hamm unterwegs gewesen. Informationen unserer Redaktion zufolge muss ihm direkt im Autobahnkreuz zur A44 der linke Vorderreifen geplatzt sein. Ein „kleiner“ Defekt am Fahrzeug, mit massiven Auswirkungen.

Der Lkw-Fahrer verlor die Kontrolle, das Gespann zog nach links auf der Gegenfahrbahn und prallte dann mit großer Wucht gegen die Fahrbahntrennung aus Beton. Das Lkw-Gespann kippte durch die große Wucht des Zusammenpralls auf die Fahrerseite, blieb seitlich auf der Fahrbahntrennung liegen. Durch die einwirkenden Kräfte wurden teile der Ladung aus dem Auflieger geschleudert - Tonnen von Schotter flogen auf die Gegenfahrbahn Richtung Arnsberg.

Eine Gefahr, die die Feuerwehr gleich zu Beginn bekämpfen musste: „Der Lkw drohte, zurück auf die Fahrbahn zu kippen. Der Lkw wurde umgehend gegen ein mögliches Umstürzen gesichert“, berichtete Feuerwehr-Einsatzleiter Karsten Korte.

Schwerer Lkw-Unfall im Kreuz Werl: Rettungshubschrauber landet auf der Autobahn

Der Lkw-Fahrer wurde in seiner Kabine eingeschlossen. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Werl mussten den Mann aus seiner misslichen Lage befreien. Weil zunächst schwere Verletzungen vermutet worden waren, hatte die Rettungsleitstelle Soest bereits im ersten Abmarsch den Rettungshubschrauber „Christoph 8“ aus Lünen zur Unfallstelle schicken lassen. Er landete direkt an der Unfallstelle, konnte jedoch ohne Patient wieder abheben.

Der Rettungshubschrauber „Christoph 8“ landete auf der A445.
Der Rettungshubschrauber „Christoph 8“ landete auf der A445. © Daniel Schröder

Nachdem die Feuerwehr den Fahrer befreit hatte, brachte ein Rettungswagen den offenbar leicht verletzten Mann in ein Soester Krankenhaus.

Fotos: Schwerer Lkw-Unfall mitten im Kreuz Werl

Wegen des Unfalls musste die A445 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden - auf der einen Seite lag der Lkw, auf der anderen seine Ladung. Auf der Fahrbahn Richtung Hamm liefen zudem große Mengen Hydrauliköl aus, die von der Feuerwehr abgestreut werden mussten. Wegen der mutmaßlichen Umweltgefahr rückte auch die Untere Wasserbehörde des Kreises Soest an. „Das macht erhebliche Reinigungsarbeiten einer Fachfirma nötig“, so Korte.

Große Mengen Schotter verteilten sich auf der Gegenfahrbahn.
Große Mengen Schotter verteilten sich auf der Gegenfahrbahn. © Daniel Schröder

In beide Richtungen entstanden lange Staus. Wie ein Sprecher der Polizei Dortmund gegenüber unserer Redaktion erklärte, wurde der Verkehr seit Mittag über die Parallelfahrbahnen abgeleitet. Die betroffenen Fahrspuren waren bis zum Nachmittag gesperrt. Vor allem die Bergung und die Reinigung der Autobahn nahmen viel Zeit in Anspruch.

Schwerer Lkw-Unfall im Kreuz Werl: „Die Rettungsgasse war sehr schlecht“

Die Sperrungen sorgten laut Karsten Korte für ein „Verkehrschaos“. Korte: „Für uns gab es dadurch bei der Anfahrt Probleme. Wir mussten über die Anschlussstelle Wickede Richtung Werl anfahren. Hier war die Rettungsgasse vor der Unfallstelle sehr schlecht. Einsatzkräfte mussten aus den Fahrzeugen aussteigen, um die Autofahrer darauf hinzuweisen, dass die Platz machen müssen, damit die größeren Fahrzeuge zur Einsatzstelle kommen können.“ Immerhin: „Unser Vorteil war, dass wir auch von der Gegenseite angefahren sind, sodass schnell Rettungskräfte beim Verunfallten waren.“

Ende Februar krachte es wenige Kilometer weiter auf der A44 – und zwar gleich dreimal. Auch bei diesen Unfällen war ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Auch interessant

Kommentare