A2: Von Dortmund durch Ostwestfalen bis nach Berlin - Alles zur Autobahn in NRW
Die A2 ist eine der wichtigsten Autobahnen in NRW: Sie führt vom Ruhrgebiet durch Ostwestfalen und über Hannover bis nach Berlin.
NRW – Durch kein anderes Bundesland laufen so viele Autobahnen wie durch Nordrhein-Westfalen. Eine der wichtigsten von ihnen ist die Autobahn A2. Wer aus dem Ruhrgebiet in den Osten Deutschlands und nach Berlin will, kennt sie. Die A2 ist eine der großen deutschen West-Ost-Routen. Auf ihr sind viele Fahrzeuge aus ganz Europa unterwegs.
Autobahn | A2 |
Gesamtlänge | 473 km, davon 189 in NRW |
Beginn | Oberhausen (NRW) |
Ende | Kloster Lehnin (Brandenburg) |
Bundesländer | NRW, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg |
Die A2 gehört zum dichten Netz von NRW-Autobahnen und führt von Oberhausen durch das nördliche Ruhrgebiet vorbei an Dortmund über Hamm nach Bielefeld in Ostwestfalen und weiter über Hannover (Niedersachen), Magdeburg (Sachsen-Anhalt) bis zum Dreieck Werder vor den Toren von Berlin (via A10). Die A2 ist eine der ältesten Autobahnen Deutschlands. 473 Kilometer ist sie lang und gehört damit zu den zehn längsten deutschen Autobahnen. 189 Kilometer der A2 entfallen auf NRW-Gebiet.
A2 ist wichtiger Teil des Autobahn-Netzes in NRW
Zu DDR-Zeiten spielte die A2 als kürzeste von drei Verbindungen eine zentrale Rolle im Transitverkehr von und nach West-Berlin. Seit der Wiedervereinigung ist die A2 zur wichtigsten Ost-West-Verkehrsachse geworden. Sie verbindet nicht nur NRW mit Berlin; sie ist auch von großer Bedeutung für den Güterverkehr zwischen den Niederlanden und Belgien im Westen sowie Polen im Osten.
Das wird zum Problem: Immer wieder gibt es auf der A2 schwere Lkw-Unfälle und Staus. Häufig bremsen auch Baustellen den Verkehrsfluss.
Knotenpunkt an der Autobahn A2: das Kamener Kreuz
Die beiden ersten Autobahnen - die A1 und A2 - treffen sich im Kamener Kreuz am östlichen Rand des Ruhrgebiets - mitten in NRW. Das Kamener Kreuz ist das zweitälteste deutsche Autobahnkreuz in Kleeblattform.

Zwischen 2005 und 2009 wurde es umfassend saniert. In dieser Zeit kam es zu großen Verkehrsproblemen. Eine besondere Herausforderung waren der Abriss und Neubau der A1-Brücke, die täglich von mehr als 90.000 Fahrzeugen befahren wird.
Die A2 kreuzt in ihrem Verlauf durch Nordrhein-Westfalen vom Kreuz Oberhausen bis zur Grenze nach Niedersachsen zwischen den Anschlussstellen Veltheim (NRW) und Bad Eilsen (Niedersachsen) etliche weitere Autobahnen, vor allem im nördlichen Ruhrgebiet. Die A2 hat - von West nach Ost - auf NRW-Gebiet Verbindungen zu diesen Autobahnen:
- A3 (Kreuz Oberhausen)
- A31 (Dreieck Bottrop)
- A43 (Kreuz Recklinghausen)
- A45 (Kreuz Dortmund-Nordwest)
- A1 (Kamener Kreuz)
- A33 (Kreuz Bielefeld)
- A30 (Kreuz Bad Oeynhausen)
A2 in NRW: An diesen Raststätten können Sie sich ausruhen
Im weiteren Verlauf außerhalb von Nordrhein-Westfalen kreuzt die A2 folgenden Autobahnen:
- A352 (Dreieck Hannover-West)
- A37 (Kreuz Hannover-Buchholz)
- A7 (Kreuz Hannover-Ost)
- A391 (Kreuz Braunschweig-Nord)
- A39 (Kreuz Wolfsburg/Königslutter)
- A14 (Kreuz Magdeburg)
- A10 (Berliner Ring-West)
Autobahn A2: Alle Raststätten in NRW
Auf den 189 Kilometern der A2 in NRW können Auto-Reisende und Pendler an diesen Raststätten halten (von Westen nach Osten):
- Bottrop
- Resser Mark (bei Gelsenkirchen)
- Rhynern (bei Hamm)
- Vellern (bei Beckum)
- Gütersloh
- Obergassel/Niedergassel (bei Bielefeld)
- Lipperland (bei Bielefeld)