1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Wickede

Dorfrundgang mit Audioführer

Erstellt:

Von: Martin Hüttenbrink

Kommentare

6 Leute vor Schild
Die Verantwortlichen vom Förderverein freuen sich über die offizielle Eröffnung: v.l. Christian und Heinz-Bernd Luig, Frank Baumüller, Andre Steffen, Donata Vielhaber und Brigitta Arndt. © Liana Loran

Augen zu und sich 100 Jahre zurückversetzen lassen – Wiehagens neuer Bänkeweg macht’s möglich. Die Eröffnung am 1. Mai wurde zu einer runden Sache, wörtlich und im übertragenen Sinne. Denn die Präsentation der Wanderrunde ums Dorf mit virtuellem Audio-Führer ließen sich etwa 100 Teilnehmer der offiziellen Einweihung nicht entgehen.

Wiehagen – Für die Kreativen und Aktiven vom Förderverein „Dorf Wiehagen“ war’s ohnehin ein Festtag. Nach mehreren, coronabedingt unterbrochenen Jahren der Vorbereitung konnten sie das jüngste Projekt der Dorfgemeinschaft nun endlich taufen – es ist ein Projekt mit vielschichtigen Perspektiven.

Da ist zum einen mal der Anreiz, beim ganz normalen, gesundheitsfördernden Rundgang um das Dorf die Seele baumeln zu lassen. Hinzu kommt durch die per QR-Codes abrufbaren Geschichten eine informative Dimension, mit der man sich zum Beispiel in der Zeit zurückversetzen und einen tiefen Blick in Geschichte und Entwicklung des Dorfes nehmen kann. Das Ganze nicht zuletzt als pädagogischer Anreiz, mit dem man der Jugend ein Stück Heimat auf moderne Weise nahebringt.

Somit bietet sich Wiehagens neuer Bänkeweg, dessen Konzept bereits beim Dorffest im Vorjahr vorgestellt worden war, für die verschiedensten Gruppen an. Für Jung und Alt, für Spaziergänger und Radwanderer, für Touristen und Einheimische, denn auch sie können hier noch das ein oder andere Neue über ihr Dorf erfahren.

Bei der Eröffnung am Montag, in deren Rahmen Frank Baumüller vom Vorstand die Gäste willkommen hieß, galten Dankesworte allen, die zum Gelingen dieser neuen Attraktion im Dorf beigetragen haben. Neben den Aktiven im Förderverein um Vorsitzenden Markus Wrede und dem Kreativteam mit Christian Luig, oder auch dem Bauhof der Gemeinde, der einen tatkräftigen Beitrag zur Aufstellung der Bänke leistete, richtete sich der Dank auch an alle weiteren Unterstützer, mit deren Hilfe die Idee zu Wiehagens Bänkeweg schließlich in die Tat umgesetzt wurde.

Auch interessant

Kommentare